Meine Umlaute

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Meine Umlaute

Beitrag von Kichererbse »

Hallo zusammen,

ich würde mich gerade so gerne vor lachen wegschmeißen, doch leider hindert mich mein Asthma. Die Hello-... Tastatur ist wirklich der Hit. Sorry, aber als erwachsener Mensch käme ich niemals auf die Idee mir eine solche zu kaufen.

Herrlich, einfach nur herrlich.

Kichererbse
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Meine Umlaute

Beitrag von agnoeo »

Moin zusammen.

Das Thema ist in der IT regelmäßig ein Problem oder zumindest Aufwand zu bedenken. Wer verstehen will, was die Ursachen sein können, kann hier auf Wikipedia nachlesen. Kurz zusammengefasst geht es darum, dass die Daten im Computer nur aus Zahlen bestehen und man sich darauf einigen muss, welche Zahl welchem Buchstaben entspricht. Da es einige solcher Zuordnungstabellen gibt, muss immer berücksichtigt werden, welche gemeint ist. Geht da was schief, führt das zu den bekannten Effekten. Auf Escaping z.B. in HTML sei an dieser Stelle nur hingewiesen, sonst wird's noch ein Tacken komplizierter.

Nur gut, dass es bei unser Handschrift keine Probleme damit gibt.
- David
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Meine Umlaute

Beitrag von QuixNoux »

Wenn mann Umlaute weglässt, dann ist man auf der sicheren Seite. Denn alle (lateinischen) Zeichenkodierungen kodieren die Zeichen a-z gleich. Insofern kann ich das schon verstehen, habe sogar meinen Nachnamen deswegen ändern lassen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Meine Umlaute

Beitrag von Tombstone »

Ich repektiere Deine Entscheidung, Deinen Namen entsprechend ändern zu lassen. Daher werte diese meine Aussage um Gottes Willen nicht als Kritik / Beleidigung o.ä.

Aber mal ganz unter uns: meinen Namen ändern auf Basis der Unzulänglichkeiten technischer Systeme? Nicht mehr in diesem Leben und im nächsten nicht gleich.

So weit kommt's noch... :evil:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Meine Umlaute

Beitrag von agnoeo »

Ist für mich glücklicherweise nicht relevant, aber ich kann mir zumindest vorstellen - je nach beruflicher Situation und Korrespondenzpartnern - wenn man täglich E-Mails und Post an Herrn Günter Müller oder noch schlimmer Günter Müller erhält, dass einem das auf den Keks geht. Und sich Gunter Mueller o.ä. zu nennen wird einen vermutlich nicht in eine Identitätskrise bringen.
- David
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Meine Umlaute

Beitrag von QuixNoux »

Tombstone hat geschrieben:Daher werte diese meine Aussage um Gottes Willen nicht als Kritik / Beleidigung o.ä.
Nichts läge mir ferner. Betrifft ja im Wesentlichen sowieso nur mich.

Irgendwann war ich es eben einfach leid, beide Schreibweisen immer durcheinander zu haben. Die Bank oder Krankenkasse bekam/bekommt es eben nicht hin, die Umlaute auf die Plastikkarte zu drucken. Als später dann noch ein internationales berufliches Umfeld dazukam, war die Entscheidung klar.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Meine Umlaute

Beitrag von wilfhh »

Also, ehrlich gesagt, wenn ich meinen Namen schon ändern lassen würde, dann bestimmt nicht in QuixNoux
;-)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Meine Umlaute

Beitrag von Fiamma »

auch ich bin namensmäßig mit einem Umlaut gesegnet/ gestraft, die Problematik wär mir aber so nicht aufgefallen. Verstümmelt wurde ich bis jetzt jedenfalls noch nie.

Extra nachgeschaut, in den offiziellen Dokumenten scheint der Name sogar in beiden Schreibweisen auf, vorne mit Umlaut, hinten in der computerlesbaren Sektion mit oe.

Auf die Idee einer Namensänderung käm ich deswegen nie, schließlich heiß ich ja nicht Johann Käser (...) Eine weitere Möglichkeit der Namensänderung schließe ich - zum Leidwesen meines Zukünftigen auch aus. Irgendwie mag ich meinen Umlaut.
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Meine Umlaute

Beitrag von aljen »

Cepasaccus hat geschrieben:Aber immer noch besser als eine Tastatur bei der das D nicht geht wie bei einem Freund fuer ein Jahr.
Wieso as? Einfach en Mangel kreativ nutzen. as wir schon weren.

(In Anlehnung an den herrlichen Robert-Gerndardt-Gedicht "Am Tag, an dem das " " verschwand" ["da war die uft vo kagen"].)

Im Übrigen ist die Zeichenkodierung doch heutzutage kaum noch ein Problem mehr, außer der Absender oder der Empfänger verwendet vorsintflutliche Software. Unicode, Open Type und/oder korrekte HTML-Kodierung, schon hat's sich. Das war beileibe nicht immer so…

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Meine Umlaute

Beitrag von philS »

aljen hat geschrieben:Das war beileibe nicht immer so…
Das ist aber beileibe noch viel zu oft so :?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Meine Umlaute

Beitrag von Cepasaccus »

aljen hat geschrieben:
Cepasaccus hat geschrieben:Aber immer noch besser als eine Tastatur bei der das D nicht geht wie bei einem Freund fuer ein Jahr.
Wieso as? Einfach en Mangel kreativ nutzen. as wir schon weren.
War halt kaputt Alt+100as Alt+068. Er hat Alt+100as Alt+100ann mit Alt+Ziffernfolge geloest.
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Meine Umlaute

Beitrag von aljen »

philS hat geschrieben: Das ist aber beileibe noch viel zu oft so :?
Eigentlich nur noch bei uralten Dokumenten, die schon zur Zeit ihrer Erstellung nicht auf dem Technikstand waren. So jedenfalls mein Eindruck. Es hat sich auf dem Gebiet spätestens seit der Jahrtausendwende erstaunlich viel zum gewaltig Besseren verändert. Noch Ende 1990er waren manche Dokumente (vorzugsweise solche mit der Monokultur-Software aus Redmond produzierte…) außerhalb des Bill-Gates-Biotops unlesbar, sobald da eine andere Zeichenkodierung auftauchte. Später hat, immerhin, dasselbe Microsoft zur Verbreitung von Unicode mit beigetragen.

Nicht nur ich alleine musste im späten 20. JH noch so manchen Layout-Job ablehnen, weil es nicht möglich war, trotz vorhandenen CE-Fonts, einen angelieferten polnischen oder tschechischen (von Russisch oder einfach "nur" Griechisch ganz zu schweigen) Text in QuarkXPress zu platzieren. Heute kann jedes Mobiltelefon mehr Alphabete anzeigen, als sich ein Mensch im Laufe des Lebens aneignen kann. Das finde ich sehr, sehr großartig.

Aber nun bin ich mal wieder OT…
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Meine Umlaute

Beitrag von Cepasaccus »

Die B cher bei diesem Interneth ndler haben nicht immer vorz gliche Kurzbeschreibungen.

http://www.amazon.de/Das-Graveyard-Buch ... 3401502735
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Meine Umlaute

Beitrag von QuixNoux »

aljen hat geschrieben: Im Übrigen ist die Zeichenkodierung doch heutzutage kaum noch ein Problem mehr, außer der Absender oder der Empfänger verwendet vorsintflutliche Software. Unicode, Open Type und/oder korrekte HTML-Kodierung, schon hat's sich. Das war beileibe nicht immer so…
Ist klar. Schon mal versucht, eine E-Mail-Adresse mit Umlaut im Namen zu registrieren oder zu benutzen? Dachte ich mir...

Es ist völlige Utopie, dass dies heute kaum mehr Problem mehr ist. Klar kann man in Foren wie diesen auf Unicode zurückgreifen und auch in vielen (Web-)Anwendungen. Aber es gibt so viele technische Systeme (nicht notwendigerweise vollwertige Desktopsysteme), die noch nie etwas von einem Zeichensatz neben ASCII gehört haben, und trotzdem täglich mit Namen benutzt werden. E-Mail-Adressen, Kassenbondrucker, Fahrkartenautomaten, Kreditkartenbeschrifter, ... die Liste ist endlos.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“