Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Servus^^
Bitte beachten: oben hat eine nasse Feder dick und fett geschrieben, die Nakaya F darunter hat Mühe, diesen Tintenfluß zu bringen. Ich habe mich bemüht, mit viel Druck zu schreiben, in manchen Abstrichen sieht man, daß die Akkerman durchaus mithalten könnte.
Bitte beachten: oben hat eine nasse Feder dick und fett geschrieben, die Nakaya F darunter hat Mühe, diesen Tintenfluß zu bringen. Ich habe mich bemüht, mit viel Druck zu schreiben, in manchen Abstrichen sieht man, daß die Akkerman durchaus mithalten könnte.
Liebe Grüße
Dieter E.
One drop of ink may make thousands, perhaps millions think (Lord Byron)
Dieter E.
One drop of ink may make thousands, perhaps millions think (Lord Byron)
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1790
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Über Music nibs habe ich mich auch schon mal informiert. Nach dem Vergleich dreier Music nibs, der im FPN angestellt wurde, würde ich eigentlich nur die von Platinum haben wollen. Aber die ist wahrscheinlich kompatibel mit der von Sailor.
Ich habe ebenfalls je einen Sailor 1911 (21k Music), Platinum #3776 (14k Music) und Pilot Custom 74 (14k Music) und wäre vorsichtig, mich von der Meinung einer anderen Person leiten zu lassen. Häufig ist mir aufgefallen, dass gerade die Amis den Füllhalter anders in der Hand halten, besonders bei den Italic und Stub-Federn fällt mir auf, dass deren Seitswärtslinien schmal und die Abwärtslinien breit sind. Dies ist bei mir genau umgekehrt.
Ich persönlich bevorzuge den Pilot und überlege schon einige Wochen, mir den Heritage 92 mit der SU-Feder zu bestellen. Die Music sind doch recht fett und die Linienvariation erst bei größerer Schrift wirklich gut zu erkennen. Da dürfte die Sutab besser für mich geeignet sein.
http://www.ebay.de/itm/130711206536?ssP ... 1423.l2649
Pilot und Sailor schreiben (zumindest bei meinen Exemplaren) deutlich weicher, die Platinum hat einen schwächeren Tintenfluss und wirkt wesentlich härter.
Eine Korrektur des Tintenflusses sollte beim TWSBI keine Probleme bereiten, allerdings hatte ich bisher keine Schwierigkeiten, ich finde sie sogar eher nass schreibend.
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1790
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Hier eine Übersicht der Pilotfedern, auch mit der Sutab
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Das will ich auch nicht. Darum bin ich ja froh, daß es hier andere Meinungen gibt!ichmeisterdustift hat geschrieben:und wäre vorsichtig, mich von der Meinung einer anderen Person leiten zu lassen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1790
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
@ Iris: Vielleicht magst Du die 3 ja mal testen ?
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Echt jetzt? Habe bei ihm noch Anfang des Monats einen Satz Diamine bestellt und da hat er nichts davon gesagt, dass es ab nun keine Tinten mehr bei ihm gibt... Das wäre ja mal echt schade.Strombomboli hat geschrieben: Die Noodler's-Tinten gibt es übrigens nicht mehr bei missing pen, und nicht nur die nicht, vielmehr gibt es dort jetzt gar keine Tinten mehr.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Ja, jetzt mal echt. Die Diamine-Tinten sind allerdings relativ leicht zu beschaffen, weil Großbritannien ja doch irgendwie zur EU gehört. Für Noodler's mußt Du Leute anspitzen, die in die USA reisen und sie Dir dann mitbringen.Holunderbeere hat geschrieben:Echt jetzt?
Zuletzt geändert von Strombomboli am 30.09.2013 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Er hatte das auch schon bei seinen Ebay-Artikeln (die Tinten betreffend) angekündigt, das er mittelfristig das Tintengeschäft sein lässt.... Schade, aber nicht zu ändern...Holunderbeere hat geschrieben:
Echt jetzt? Habe bei ihm noch Anfang des Monats einen Satz Diamine bestellt und da hat er nichts davon gesagt, dass es ab nun keine Tinten mehr bei ihm gibt... Das wäre ja mal echt schade.
Gruß
Christoph
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Servus^^
Naja, die Noodler's Tinten kann man schon in den USA direkt bestellen. Ich mache das immer bei den Goulets, aber es gibt auch viele andere Händler dort, die gerne liefern. Barbara und Richard Binder "Richards Pens" fallen mir gleich ein - ein fantastischer Nib-Meister, der mir eine Pelikan 400er Goldfeder zu einer Superflex zum Niederknien gemacht hat und so weiter.
Die Noodler's Tinten sind übrigens "fliegersicher" befüllt, nämlich ohne Leerraum, so daß sie beim Transport keinen Schaden nehmen. Meine sind jedenfalls immer heil angekommen. Beim Aufmachen ist halt Vorsicht angesagt, sonst bekleckert man sich, wenn man das nicht weiß
.
Naja, die Noodler's Tinten kann man schon in den USA direkt bestellen. Ich mache das immer bei den Goulets, aber es gibt auch viele andere Händler dort, die gerne liefern. Barbara und Richard Binder "Richards Pens" fallen mir gleich ein - ein fantastischer Nib-Meister, der mir eine Pelikan 400er Goldfeder zu einer Superflex zum Niederknien gemacht hat und so weiter.
Die Noodler's Tinten sind übrigens "fliegersicher" befüllt, nämlich ohne Leerraum, so daß sie beim Transport keinen Schaden nehmen. Meine sind jedenfalls immer heil angekommen. Beim Aufmachen ist halt Vorsicht angesagt, sonst bekleckert man sich, wenn man das nicht weiß

Liebe Grüße
Dieter E.
One drop of ink may make thousands, perhaps millions think (Lord Byron)
Dieter E.
One drop of ink may make thousands, perhaps millions think (Lord Byron)
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Ja, natürlich kann man sie auch direkt in den USA bestellen, aber das ist teuer und dauert ewig, wenn man nicht die noch viel teurere Versandart wählt.
Interessant ist Deine Erwähnung, daß die Noodler's-Tinten aufgrund des fehlenen Leerraums flugsicher sind. Das sollte das Geschäft mit Europa eigentlich beflügeln, aber ich glaube, Freund Tardif hat keine Lust dazu.
Immerhin kann man sich auf diesen Weise leicht exklusiv fühlen, wenn man doch eine von den Tinten hat. Ich zum Beispiel bin zur Zeit begeistert von Kung Te-cheng und Baystate Blue und froh über die Riesengläser, in denen sie gereicht werden, die halten durchaus eine Weile, überstehen nämlich auch großen Verbrauch infolge großer Begeisterung.
Interessant ist Deine Erwähnung, daß die Noodler's-Tinten aufgrund des fehlenen Leerraums flugsicher sind. Das sollte das Geschäft mit Europa eigentlich beflügeln, aber ich glaube, Freund Tardif hat keine Lust dazu.
Immerhin kann man sich auf diesen Weise leicht exklusiv fühlen, wenn man doch eine von den Tinten hat. Ich zum Beispiel bin zur Zeit begeistert von Kung Te-cheng und Baystate Blue und froh über die Riesengläser, in denen sie gereicht werden, die halten durchaus eine Weile, überstehen nämlich auch großen Verbrauch infolge großer Begeisterung.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Guten Morgen,
erstmal eine Entschuldigung an ravenbird für das off-topic, aber das passt so gut abschließend zur Diskussion um den Bezug von Noodler's Tinte:
Viele dürften ebenso wie ich eine mail von Rolf Thiel bekommen haben, dass es einen Nachfolger für den Tintenvertrieb gibt, der wohl das gesamte Sortiment wie gewohnt verkaufen soll - für alle anderen sei es hier erwähnt, sein Name ist Thomas Maier und erreichbar ist er über http://www.schreibstoff-shop.de. Es gibt also weiterhin Noodler's in Deutschland.
Schönen Feiertag,
Barbara
erstmal eine Entschuldigung an ravenbird für das off-topic, aber das passt so gut abschließend zur Diskussion um den Bezug von Noodler's Tinte:
Viele dürften ebenso wie ich eine mail von Rolf Thiel bekommen haben, dass es einen Nachfolger für den Tintenvertrieb gibt, der wohl das gesamte Sortiment wie gewohnt verkaufen soll - für alle anderen sei es hier erwähnt, sein Name ist Thomas Maier und erreichbar ist er über http://www.schreibstoff-shop.de. Es gibt also weiterhin Noodler's in Deutschland.
Schönen Feiertag,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 01.09.2013 20:17
- Wohnort: Emsland
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Das sind doch tolle Neuigkeiten. Danke für den Link Barbara!
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Ja, dieses off-topic ist außerordentlich erfreulich.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Um noch ein Off-Topic drauf zu setzen: Ich habe jetzt dort Tinten bestellt und die Beratung ist so super wie vorher, es wurde mir direkt angeboten, Wischproben der Tinten zu senden und man kann auf Rechnung bestellen.
Ich glaube da gibt es keine Einbußen, wenn Herr Thiel das nicht mehr macht.
Ich glaube da gibt es keine Einbußen, wenn Herr Thiel das nicht mehr macht.
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Neuer TWSBI Diamond 580 Stub 1,5 Feder (Jowo-Berlin)
Also back to topic. Habe heute meinen TWSBI 580 Demonstrator Feder B erhalten.
von Pen Paradise, wie gewohnt ordentlich und liebevoll verpackt, mit Glücksklee:-)).
Zu Beginn habe ich den Füller mit Rouge opera gefüllt, was er gar nicht mochte und nach vier Zeilen streikte. Kein Tintenfluss mehr. Ich wollte ihn schon zurück schicken. Jetzt mit der MB Burgundy Red ist es einfach besser und er schreibt ohne Aussetzer, schön satt.
Es ist ein schönes Stück Technik und liegt hervorragned in der Hand. Aufs Demontieren hab ich micht noch nicht eingelassen. Kommt aber noch.
Und: Die Feder ist nur dann gut, wenn genug Tinte fliesst. Ich denke, es gibt da bessere. aber ich habe jetzt für mich eine funktionierende Kombi gefunden, also will ich nicht meckern.
In einem "Diesel" Füller, ein Geschenk eines ehem. Studienkollegen von 1992 steckt die gleiche Feder drin, wie heute im TWSBI ...... hat JoWo da keine Fortentwicklung vollzogen???
Ich mache später mal ein Foto.
von Pen Paradise, wie gewohnt ordentlich und liebevoll verpackt, mit Glücksklee:-)).

Zu Beginn habe ich den Füller mit Rouge opera gefüllt, was er gar nicht mochte und nach vier Zeilen streikte. Kein Tintenfluss mehr. Ich wollte ihn schon zurück schicken. Jetzt mit der MB Burgundy Red ist es einfach besser und er schreibt ohne Aussetzer, schön satt.
Es ist ein schönes Stück Technik und liegt hervorragned in der Hand. Aufs Demontieren hab ich micht noch nicht eingelassen. Kommt aber noch.
Und: Die Feder ist nur dann gut, wenn genug Tinte fliesst. Ich denke, es gibt da bessere. aber ich habe jetzt für mich eine funktionierende Kombi gefunden, also will ich nicht meckern.
In einem "Diesel" Füller, ein Geschenk eines ehem. Studienkollegen von 1992 steckt die gleiche Feder drin, wie heute im TWSBI ...... hat JoWo da keine Fortentwicklung vollzogen???


- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (165.83 KiB) 5702 mal betrachtet