Pelikano überlebt in Waschmaschine :-))

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Lars
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2004 15:17
Wohnort: Hagen

Pelikano überlebt in Waschmaschine :-))

Beitrag von Lars »

Heute morgen fand ich meinen Pelikano beim Ausräumen der Waschmaschine wieder. :shock:
Ich hatte ihn wohl neulich gedankenverloren in eins meiner Hemden gesteckt.

Tja, was soll ich sagen - eine 40 Grad Wäsche hat der Füller ohne irgendeinen Schaden überstanden und schreiben tut er auch wie vorher.

Wobei ich nicht wissen möchte was bei 90 Grad Kochwäsche passiert wäre... :roll:


Grüße

Lars
Katharsis
Beiträge: 155
Registriert: 15.02.2006 21:48

Beitrag von Katharsis »

Ja das hast du nochmal Glück gehabt.
Ist der Füller lose in der Maschine gelegen oder noch in einem Hemd eingewickelt? Das 40° warme Wasser wird wohl kaum einen Schaden anrichten aber die Stöße gegen das Metall der Maschine usw. tun ihm bestimmt nicht... vorallem wenn vielleicht noch die Kappe runtergehen würde und die Feder... :shock: nein ich will es mir garnicht weiter vorstellen.

Was für eine Tinte war eigentlich eingefüllt?


Grüße
Giulian

PS: wenigstens wurden jetzt die letzen Reste eingetrockneter Tinte weggespült :twisted:
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
naja bei 90 grad ist dann nixmehr mit dem füller :lol:
mlg
stift
Lars
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2004 15:17
Wohnort: Hagen

Beitrag von Lars »

Der Füller war mit Pelikan-Königsblau gefüllt. Die Kappe war aber fest drauf und der Füller steckte in der Brusttasche eines Hemdes. Tinte war keine ausgelaufen.
Es waren "ideale" Bedingungen für den unfreiwilligen Waschmaschinentest. Und 40 Grad sollte der Kunststoff ja überstehen...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Der Pelikano würde auch 90°C. überstehen. Dieser Kunststoff schmilzt erst bei ca. 140-150°C. Schließlich gehen die Gummidichtungen in der Waschmaschine auch nicht kaputt. So lange der Füller nicht allein in der Maschine ist, wird er durch die Wäsche gepolstert, so daß er auch mechanisch nicht allzu stark in Mitleidenschaft gezogen werden sollte.
Trotzdem gibt es natürlich sinnvollere Reinigungsmethoden... :P
Antworten

Zurück zu „Pelikan“