Adventskalender Notizen 2013
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Adventskalender Notizen 2013
Mir gefällt das, wenn hier Füller vorgestellt werden, mit denen man noch Handschrift zu Papier bringen kann . . .
Grüße von Klaus!
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Adventskalender Notizen 2013
Ich finde das auch toll. So lerne ich immer mehr Füllhalter und andere Schreibgeräte kennen. Da freue ich mich schon jeden Morgen drauf!
Bitte weiter so ... und danke für die tollen Türchen!
Viele Grüße
Michael
Bitte weiter so ... und danke für die tollen Türchen!
Viele Grüße
Michael
Re: Adventskalender Notizen 2013
Hallo Michael!
Danke für deine MB-Rarität! Was man sich nicht alles hat einfallen lassen in den Anfangsjahren des Füllhalters . . . Ich frage mich nur, für welche Klientel diese Reißfeder geschaffen wurde; ich tippe auf technische Zeichner, oder liege ich da falsch?
Danke für deine MB-Rarität! Was man sich nicht alles hat einfallen lassen in den Anfangsjahren des Füllhalters . . . Ich frage mich nur, für welche Klientel diese Reißfeder geschaffen wurde; ich tippe auf technische Zeichner, oder liege ich da falsch?
Grüße von Klaus!
Re: Adventskalender Notizen 2013
Deswegen hiess er ja "architect pen"...
Ich gebe zu, bisher nur davon gehört zu haben - gesehen, geschweige denn in der Hand hatte ich sowas noch nie.
Die Älteren unter uns dürften aber noch den Begriff "Reißbrett" kennen - das kam wohl auch daher...

Ich gebe zu, bisher nur davon gehört zu haben - gesehen, geschweige denn in der Hand hatte ich sowas noch nie.
Die Älteren unter uns dürften aber noch den Begriff "Reißbrett" kennen - das kam wohl auch daher...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender Notizen 2013
Ja, Peter hat Recht ... letztlich wurden solche Reißfedern für technische Zeichnungen genutzt. Ich durfte damit auch noch in der Schule zeichnen, ... also jetzt mit normalen Federn, nicht mit der von MB.
Heutzutage gibt es dafür natürlich CAD Programme ... und es gibt sicher einige Leute, die noch nie eine Reißfeder in der Hand hatten. Aber letztlich war das bis Anfang der 90er ja gar nicht unüblich.
Normalerweise taucht man Reißfedern in Tinte zeichnet eine Linie und taucht dann wieder in Tinte ... (kenne ich zumindest so) ... Vorteil dieser Füllreißfeder ist eben, dass man wie bei einem Kolbenfüllhalter zeichnen kann und nicht ständig die Feder in Tinte tauchen muss.
Heutzutage gibt es dafür natürlich CAD Programme ... und es gibt sicher einige Leute, die noch nie eine Reißfeder in der Hand hatten. Aber letztlich war das bis Anfang der 90er ja gar nicht unüblich.
Normalerweise taucht man Reißfedern in Tinte zeichnet eine Linie und taucht dann wieder in Tinte ... (kenne ich zumindest so) ... Vorteil dieser Füllreißfeder ist eben, dass man wie bei einem Kolbenfüllhalter zeichnen kann und nicht ständig die Feder in Tinte tauchen muss.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Adventskalender Notizen 2013
Hallo,
Anfang der 90er-Jahre habe ich mit diesen Reißfedern - bei uns hießen sie Ziehfedern - meine Lehre als Kartograph begonnen. Wochenlang wurden Linien und Muster in unterschiedlichen vorgegebenen Strichstärken geübt.
Diese Ziehfedern gab und gibt es auch als Einsatz für Zirkel. Das war immer besonders kniffelig.
Grüße
Manfred
Anfang der 90er-Jahre habe ich mit diesen Reißfedern - bei uns hießen sie Ziehfedern - meine Lehre als Kartograph begonnen. Wochenlang wurden Linien und Muster in unterschiedlichen vorgegebenen Strichstärken geübt.
Diese Ziehfedern gab und gibt es auch als Einsatz für Zirkel. Das war immer besonders kniffelig.
Grüße
Manfred
Re: Adventskalender Notizen 2013
Da waren die bei uns während meines Studiums wohl schon fortschrittlich - wir hatten Rapidographen...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Adventskalender Notizen 2013
Ich kann die 19 nicht länger übernehmen und muss mich erstmal aus persönlichen Gründen zurückziehen.
Es tut mir wirklich sehr leid.
Es tut mir wirklich sehr leid.
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Adventskalender Notizen 2013
Das ging bei uns nicht, da wir später aus technischen Gründen mit folien-anlösender Tusche zeichnen mussten. Die hätte einen Rapidographen über nacht "zum schmelzen" gebracht... War ein furchtbar stinkendes Zeug.... Die Ziehfedern sind komplett aus Metall, da war es kein Problem...Tombstone hat geschrieben:Da waren die bei uns während meines Studiums wohl schon fortschrittlich - wir hatten Rapidographen...
Grüße
Manfred
Re: Adventskalender Notizen 2013
Hallo "philS",philS hat geschrieben:Ich kann die 19 nicht länger übernehmen und muss mich erstmal aus persönlichen Gründen zurückziehen.
Es tut mir wirklich sehr leid.
das tut uns "Hingucker" natürlich auch sehr leid und wir bedauern das auch sehr. Daher nun mein kurzfristiger Aufruf:
Wer möchte den freiwerdenden "Fensterplatz" gerne übernehmen.
Es waren meiner Ansicht nach, ja noch einige Interessenten vorhanden.
Bitte kurzfristig melden, damit wir am 19. Dezember nicht ohne Fenster dastehen.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Adventskalender Notizen 2013
Hallo Werner,
ich übernehme gern und überlege schon, welchen meiner Schätze - oder Kuriositäten ich zu dem Zweck wie ins Bild setzen werde.
Liebe Grüße,
Donate
ich übernehme gern und überlege schon, welchen meiner Schätze - oder Kuriositäten ich zu dem Zweck wie ins Bild setzen werde.
Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Adventskalender Notizen 2013
Hallo Donate,
damit ist es festgelegt, Donate übernimmt das Adventskalenderfensterchen vom 19. Dezember.
Vielen Dank für das kurzfristige "einspringen". Den Startpost werde ich auch gleich ändern.
Viele Grüße
Werner
damit ist es festgelegt, Donate übernimmt das Adventskalenderfensterchen vom 19. Dezember.
Vielen Dank für das kurzfristige "einspringen". Den Startpost werde ich auch gleich ändern.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Adventskalender Notizen 2013
Sehr schöne Füller in den letzten Tagen, Danke dafür!
Gerade der Kaufhof M605 ist fast schon ein Klassiker.
Das Motiv von Marcel kenne ich irgendwo her

Freue mich auf die restlichen Türchen.
Grüße Roberto
Gerade der Kaufhof M605 ist fast schon ein Klassiker.
Das Motiv von Marcel kenne ich irgendwo her

Freue mich auf die restlichen Türchen.
Grüße Roberto
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Adventskalender Notizen 2013
Hi Roberto,
das ist ja eine geniale Bildidee
Viele Grüße,
Barbara
das ist ja eine geniale Bildidee

Viele Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen