Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood

Beitrag von Andi36 »

Wenn's korrekt beschrieben war, musst Du für Dich entscheiden ob Du mit der Stahlfeder klar kommst.

Ich glaube ja nicht, dass die schlechter schreibt als die Goldfeder.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood

Beitrag von Tenryu »

Solche Federtausch-Aktionen gibt es öfters. Ich habe auch schon M405 mit Stahlfeder angeboten sehen. (In dem Fall sieht es sogar besser aus, als mit der originalen bi-color-Feder.)

Über den Grund kann man nur spekulieren. Vielleicht ist es für den Verkäufer profitabler, wenn er die Goldfeder als Ersatzteil einzeln verkauft.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood

Beitrag von Andi36 »

echt - hab ich noch nicht gesehen? Aber das gibt's nicht ab Werk. das müssen ja dann Federn aus einer anderen Reihe sein?

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood

Beitrag von Faith »

Ich hatte ja, aufgrund der Schreibeigenschaften überlegt, die 14C Feder des Epoch Onyx in den Nutwood zu schrauben und entsprechend die 18C des Nutwood in den Onyx.
Habe es aber gelassen, weil ich die Füller lieber so belassen wollte, wie sie gehören.

Immerhin stand es in der Beschreibung. Die Stahlfedern sind noch ein Stück härter als die Goldfedern, wobei die 18C Feder nicht die Beste war. Ich kam mit der 14C des Onyx am besten klar.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Pelikan“