die schöne Oberfläche des Lamy 2000 aus Makrolon war ja schön öfter Gegenstand von Anfragen, besonders weil sie mit der Zeit im Gebrauch "speckig" wird. Da hilft bekanntlich ein rauher Plastik-Topfschwamm. Was aber ist, wenn der Füller nagelneu mit einem gräulich-beigen Schimmer statt in sattem Schwarz daherkommt, und das auch noch ungleichmäßig und bei Schaft und Kappe unterschiedlich?
Auch hier wusste Herr Günther, Leiter des Lamy-Qualitätswesens, einen Rat. Originalzitat aus seiner Mail: "Damit das Gerät wieder eine tief schwarze Farbe bekommt, nehmen Sie einfach etwas Vaseline und verreiben Sie diese mit einem Tuch auf den schwarzen Gehäuseteilen." Hab' ich ausprobiert, funktioniert hervorragend! Einen Klacks Vaseline auf ein Küchentuch, schön verreiben, der Erfolg stellt sich auf der Stelle ein. Am Anfang gibt es einen leichten Seidenglanz, der kurz darauf von allein wieder verschwindet, offenbar zieht die Creme restlos ein. Zurück bleibt die tiefschwarze matte Oberfläche.

Die richtige Menge muss man herausfinden, überschüssige Vaseline einfach abwischen. Am besten, man richtet sich nach der Dosierungsanleitung, die hier in Spanien auf der Packung steht: "En cantidad suficiente" ("in ausreichender Menge"). Genial, nicht?
Grüßle,
Wilfried