Pelikan M20x Kolbenpflege

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Pelikan M20x Kolbenpflege

Beitrag von QuixNoux »

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie die M20x-Besitzer hier die Leichtgängigkeit des Kolbens sicherstellen. Den Halter komplett zu zerlegen ist ja nicht trivial und zudem irreversibel. Mal davon abgesehen, dass die Schmierung mittels Silikonfett von manchen hier abgelehnt wird.

Ich frage, weil mein ca. 1/2 Jahr altes Modell nach täglichem Einsatz mit häufig wechselnden Tinten und entsprechenden Spülvorgängen (geschätzt: 10 bis 15) einen ziemlich schwergängigen Kolben aufweiste. Jedenfalls erheblich schwerer als im Neuzustand; man hatte regelrecht das Gefühl, dass das Gummi brutalst abgerieben wird. Naja, ist natürlich jetzt übertrieben. Meine Lösung bestand darin, vorsichtig mit einem stumpfen Zahnstocher eine kleine Menge Silikonfett von vorne einzubringen (bei abgeschraubter Federeinheit natürlich). Nun flutscht der Kolben wieder wie neu. Aber wie haltet ihr das? Weniger oft Tinte wechseln?
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Pelikan M20x Kolbenpflege

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

ich mache das auch so wie Du, so wie ich das auch hier beschrieben habe.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Pelikan M20x Kolbenpflege

Beitrag von YETI »

Ich mache es genauso. Da aber einige Füller sehr enge, lange Bohrungen für gesteckte Tintenleiter haben, kam ich mit einem Zahnstocher nicht richtig an die Zylinderwand. Deshalb habe ich mir aus dem Stil einer Sylveserrakete ein Werkzeug geschnitzt, mit dem ich auch um die Ecke schmieren kann.
P1010885.JPG
P1010885.JPG (260.91 KiB) 3046 mal betrachtet
Das Holz ist sehr weich, so daß man damit keine Kratzer riskiert.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M20x Kolbenpflege

Beitrag von stefan-w- »

hallo andreas,

tolle sache, dein selbstgebautes spezialwerkzeug!

ich schmiere den kolben ebenfalls von unten mit twsbi-silikon....
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan M20x Kolbenpflege

Beitrag von TomSch »

Hallo zusammen.

Gute Frage, cooles Werkzeug. :)
Auf welche Ideen man kommen kann, finde ich immer wieder verblüffend. 8)
Ich habe eine Büroklammer auseinander gebogen, die mit Kunststoff ummantelt ist. Die kann man auch um alle möglichen - und unmöglichen - Ecken biegen. :mrgreen:
Zur Schmierung benutze ich "Kork- und Zugfett", wie man es auch z.B. bei einer Blockflöte oder dem Zug eines Blechblasinstrumentes verwendet. Funktioniert ebenfalls gut.

Tschö woll, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan M20x Kolbenpflege

Beitrag von Andi36 »

und ich verwende einen Q-Tip - mit Knick ;-)

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“