Ich habe mir vor einiger Zeit in unserer Stammapotheke auch eine Spritze besorgt und musste den netten Damen HOCH und HEILIG versprechen, damit keinen Unsinn zu machen.

Anhand meines kleinen Mozarts konnte ich Ihnen erklären, wofür ich diese Spritze benutzen möchte. Obwohl… nach deren Gesichtsausdruck zu urteilen, hätten sie mir gleichzeitig gerne ein Medikament mitverkauft, damit ich wieder in den Vollbesitz meiner geistigen Kräfte gelange.

Da Monika zum Geburtstag u. a. eine rote Orchideentinte bekommen hat, habe ich ihr heute diese (erstmal zur Probe) in eine Patrone, mittels Spritze gefüllt. Hat auch alles wunderbar geklappt und die Farbe sieht auch gut aus.
Nun aber meine Frage: Ich musste ja zuerst die gebrauchte Patrone (blaue Tinte) säubern. Dies habe ich im Spülbecken gemacht und die Patrone zusammengedrückt und losgelassen um Wasser hineinzubekommen, um anschließend wieder das Wasser durch zusammendrücken herauszubekommen.
Hierbei machte es auf einmal fürchterlich „Kawummmmm“ und die kleine Verschlusskugel der Patrone flog mir um die Ohren. Nach der Säuberung der Patrone habe ich diese Kugel wieder in die Patrone zurückgedrückt.
Die Kugel war so nett und blieb direkt vor mir auf der Spülanrichte liegen.

Brauche ich die eigentlich für den Tintenfluss? Oder ist das unerheblich? Wie oder was ist Eure Meinung? Im Forum habe ich hierüber nichts gefunden, oder wenn ja, nicht richtig gesucht.
Ach ja, ist mir soeben eingefallen. Wenn ich die Patrone reinige, würde das doch auch mit der Spritze, gefüllt mit Wasser, funktionieren, oder?
Danke für Eure Infos.
Viele Grüße
Günter