filofax Füllfederhalter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

filofax Füllfederhalter

Beitrag von bella »

beim Stöbern bin ich gerade darauf gestoßen, das Filofax auch eine eigene Reihe Schreibgeräte anbietet ..... war mir bisher entgangen.

Die Preise der Füllfederhalter von 400 bis 785€ sind recht .... hüstl .... ambitioniert.
Die Angaben zu den einzelnen Füllern sind ähnlich dürftig wie die angebotenen Federn - F und M (ok, sicher ideal um in die kleinen Vordrucke der Formulare zu schreiben), es wird noch nicht mal das Material der Federn genannt.

Alle sind recht schlank, sollen ja in die Stiftschlaufe der Organizer passen.

Ich konnte nicht rausfinden wer die Füller produziert .... vielleicht weiß ja jemand näheres?

Kaufen möchte ich keinen, auch wenn das teuerste Modell ganz nett ausschaut, für diesen Preis bekommt man ja was gediegenes aus dem MB-Regal .... mehr Federauswahl und besserer Werterhalt .... umd mehr Statussymbol :wink: im Filofax
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: filofax Füllfederhalter

Beitrag von patta »

Naja, die Preise der Stifte passen dann ja zu denen der Papier- und Lederwaren. Ich bleibe lieber bei meinem Org-Rat Organizer.
Wenn ich mich an frühere (ca. 3 Jahre her) Diskussionen erinnere, ist das Filofax-Papier aber nur sehr eingeschränkt füllertauglich. Ob sich da etwas geändert hat?

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: filofax Füllfederhalter

Beitrag von bella »

patta hat geschrieben: ist das Filofax-Papier aber nur sehr eingeschränkt füllertauglich. Ob sich da etwas geändert hat?
Das kann ich nicht beantworten .... als Linkshänder sind sämtliche Ring-Organizer für mich ein no-go ....
Ich bin da eher familiär mit X17, X47 und Taschenbegleiter ....
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: filofax Füllfederhalter

Beitrag von glucydur »

bella hat geschrieben:Ich konnte nicht rausfinden wer die Füller produziert .... vielleicht weiß ja jemand näheres?
bella hat geschrieben:Kaufen möchte ich keinen, auch wenn das teuerste Modell ganz nett ausschaut, für diesen Preis bekommt man ja was gediegenes aus dem MB-Regal .... mehr Federauswahl und besserer Werterhalt .... umd mehr Statussymbol im Filofax
Meinst Du mit filofax-Schreibgeräten die Marke Yard-o-Led, die zur Filofax-Gruppe gehört? Wenn ja, dann hast Du es mit einem der traditionsreichsten Schreibgerätehersteller der britischen Inseln (Gründungsjahr: 1934) zu tun, der vor allem für seine legendären Drehbleistifte und seine Kompetenz in der Silberverarbeitung bekannt ist. Ganz tolle schlanke Geräte im Art déco Stil. Die Schreibgeräte dieser Marke genießen in England einen ausgezeichneten Ruf, wie ich bei meiner Stippvisite bei Penfriend und anderen Schreibgeräte-Geschäften in London erfahren durfte.

VG

Alexander
Zuletzt geändert von glucydur am 10.07.2014 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: filofax Füllfederhalter

Beitrag von bella »

Danke Alexander,

dann versteh ich mehr.
Yard-o-Led hielt ich bisher für eine Untermarke von Filofax, habe diese aber nicht als Hersteller wahrgenommen.

bissel googlen brachte mich jetzt weiter ..... u.a. darauf das das Topmodell der Linie, der Corinthian bei einem bekannten Füllhalter-Shop in UK umgerechnet gut 300€ weniger kostet und in 3 Federbreiten erhältlich ist.
In detaillierteren Bildern wird auch deutlich das es sich um sehr fein gearbeitete Schreibgeräte handelt
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: filofax Füllfederhalter

Beitrag von glucydur »

Hallo Manuela,

kannst Du mir den Füllfederhalter-Shop nennen? Meine Neugierde ist geweckt. Ich habe schon länger ein Auge auf den Drehbleistift geworfen. Danke!

Kleine Hintergrundgeschichte zum Markennamen. Hat mir die nette Verkäuferin bei Penfriend erzählt.

In einen Drehbleistift passen genau 12 Minen, von der jede einzelne die Größe von 3 inches besitzt. Zusammen aneinandergereiht ergeben die 12 Minen: 1 Yard.

VG

Alexander
Zuletzt geändert von glucydur am 10.07.2014 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: filofax Füllfederhalter

Beitrag von Strombomboli »

glucydur hat geschrieben:kannst Du mir den Füllfederhalter-Shop nennen?
Würde mich auch interessieren. Ich schiele schon länger auf einen kleinen Viceroy.

Nachtrag: Ich habe gerade einmal die Websites geprüft. Auf der englischen kostet zum Beispiel der Viceroy Standard im Design Plain 345 Pfund/472 Euro, auf der deutschen aber gleich 545 Euro/433 Pfund, das heißt, es wird schon beim Wechsel der Sprache kräftig draufgeschlagen. Darüber hatte ich mich bei früheren Besuchen der Website schon gewundert. Insofern wird jeder englische Händler sie billiger anbieten als die deutsche Website; bei The Writing Desk zum Beispiel kostet er 299 Pfund/376 Euro.

Ach. Allerdings kann ich ja eh am besten mit den Füllern schreiben, die ich am billigsten bekommen habe. Also werde ich erst einmal bei den vorhandenen bleiben; es sei denn, der Reichtum bricht aus.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“