Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Lieber Wilfried,
zu beiden Neuzugängen meinen herzlichen Glückwunsch ...
Ich mag ja eigentlich Montblanc sehr gerne, nur die Klassiker wegen ihrer Zigarrenform nicht so sehr. Ich mag ein "definiertes" Ende bei Füllern, daher gefällt mir Dein erster Neuzugang besonders gut.
Der Defoe gefällt mir seit dem ersten Anfassen sehr ...... solltest Du Dich von diesem B-Exemplar irgendwann trennen wollen .... denk an mich ...
Viel Spaß mit den beiden
zu beiden Neuzugängen meinen herzlichen Glückwunsch ...
Ich mag ja eigentlich Montblanc sehr gerne, nur die Klassiker wegen ihrer Zigarrenform nicht so sehr. Ich mag ein "definiertes" Ende bei Füllern, daher gefällt mir Dein erster Neuzugang besonders gut.
Der Defoe gefällt mir seit dem ersten Anfassen sehr ...... solltest Du Dich von diesem B-Exemplar irgendwann trennen wollen .... denk an mich ...
Viel Spaß mit den beiden
Re: Neueste Füller-Zugänge
@glucydur -
Hallo Alexander,
mir gefallen längst nicht mehr alle Füller, die aus Hamburg kommen! Das absolute Negativbeispiel ist für mich der Steinway mit seinem goldüberladenen, verquasten Design. Und der Leonardo mit dem krampfhaften Bemühen, altertümliche Technik abzubilden, folgt ihm auf dem Fuß. Der Daniel Defoe ist aus meiner Sicht eigentlich (relativ) schlicht gestaltet, lässt sich gut zum Schreiben anfassen, und hat mit dem in der Tat arabisch anmutenden Muster in Füllknopf und Ring, der "Holzmaserung" im Plastikkörper, vor allem aber dem Feder-Clip ein paar Details, die ihn exotisch erscheinen lassen, was ja auch der Zweck ist - Robinson Crusoe, einsame Insel, Papagei und so...
Du siehst schon, ich mag ihn
Allerdings, wie schon geschrieben, den L 139 liebe ich...
Grüßle,
Wilfried
@bella - Du bist als Nummer eins vorgemerkt
Hallo Alexander,
mir gefallen längst nicht mehr alle Füller, die aus Hamburg kommen! Das absolute Negativbeispiel ist für mich der Steinway mit seinem goldüberladenen, verquasten Design. Und der Leonardo mit dem krampfhaften Bemühen, altertümliche Technik abzubilden, folgt ihm auf dem Fuß. Der Daniel Defoe ist aus meiner Sicht eigentlich (relativ) schlicht gestaltet, lässt sich gut zum Schreiben anfassen, und hat mit dem in der Tat arabisch anmutenden Muster in Füllknopf und Ring, der "Holzmaserung" im Plastikkörper, vor allem aber dem Feder-Clip ein paar Details, die ihn exotisch erscheinen lassen, was ja auch der Zweck ist - Robinson Crusoe, einsame Insel, Papagei und so...
Du siehst schon, ich mag ihn

Grüßle,
Wilfried
@bella - Du bist als Nummer eins vorgemerkt

Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Wilfried,
speziell ist der Daniel Defoe auf alle Fälle. Und er hebt sich von vielen anderen Exemplaren der Writers Edition ab. Die Verwendung von Ruthenium statt Gelbgold war auf alle Fälle eine gute Entscheidung. Das nimmt den Füller zurück.
Dass Du den L139 liebst, kann ich absolut verstehen...
Viele Grüße
Alexander
speziell ist der Daniel Defoe auf alle Fälle. Und er hebt sich von vielen anderen Exemplaren der Writers Edition ab. Die Verwendung von Ruthenium statt Gelbgold war auf alle Fälle eine gute Entscheidung. Das nimmt den Füller zurück.
Dass Du den L139 liebst, kann ich absolut verstehen...
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 11.12.2011 15:21
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der stand schon ewig auf der Wunschliste: M400 in blau

Der freut mich total, obwohl er im Vergleich zum Neuzugang des MB Sets (siehe Familienfoto) fast profan wirkt und lächerlich billig war.

Der freut mich total, obwohl er im Vergleich zum Neuzugang des MB Sets (siehe Familienfoto) fast profan wirkt und lächerlich billig war.
Zuletzt geändert von ThomasA1000 am 03.10.2014 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch, Thomas! Die Stresemänner sind einfach die Pelikan-Klassiker schlechthin, so ähnlich wie die Zigarren bei Montblanc. Die 400er sind mir zu klein (und M inzwischen zu schmal), deshalb hab ich nur einen in grün - aus "Vollständigkeits-Gründen", passend zu 600, 800 und 1000. Und neulich lief mir ein M600 als roter Stresemann über den Weg - auch sehr schön!
Viel Spaß mit Deinem neuen!
Grüßle,
Wilfried
Viel Spaß mit Deinem neuen!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
wieder ein paar Zugänge vom Flohmarkt. Ein schönes gut erhaltenes Set von Pelikan bestehend aus Füller P15, Druckbleistift D15 und Kugelschreiber R15 in Schwarz mit dazugehörigem Original-Etui. Ein Osmia 332 mit schöner Marmorierung (unten im Bild) und ein unbekannter Druckknopf-Füller. Bei beiden müssen die Tintensäcke erneuert werden. Nicht abgebildet zwei Geha Patronenschulfüller 707 und ein Pelikano P450 in Türkis, sowie ein defekter Lamy 27-30, den ich als Ersatzteilträger mitgenommen habe.
Viele Grüße
Jörg
wieder ein paar Zugänge vom Flohmarkt. Ein schönes gut erhaltenes Set von Pelikan bestehend aus Füller P15, Druckbleistift D15 und Kugelschreiber R15 in Schwarz mit dazugehörigem Original-Etui. Ein Osmia 332 mit schöner Marmorierung (unten im Bild) und ein unbekannter Druckknopf-Füller. Bei beiden müssen die Tintensäcke erneuert werden. Nicht abgebildet zwei Geha Patronenschulfüller 707 und ein Pelikano P450 in Türkis, sowie ein defekter Lamy 27-30, den ich als Ersatzteilträger mitgenommen habe.
Viele Grüße
Jörg
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das Pelikan-Set sieht ja aus wie aus dem Laden! Seeehr schön!
Ist der grüne neben dem Osmia leicht bananenförmig, oder sieht das nur wegen der Holzmaserung so aus?
Auf jeden Fall wieder mal fette Beute - Du und Deine Flohmarkt-Schnäppchen!
Glückwunsch,
Wilfried
Ist der grüne neben dem Osmia leicht bananenförmig, oder sieht das nur wegen der Holzmaserung so aus?
Auf jeden Fall wieder mal fette Beute - Du und Deine Flohmarkt-Schnäppchen!
Glückwunsch,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke Wilfried! Der Osmia ist der untere Füller, der unbekannte Füller sieht nur so bananenförmig aus wegen dem Holz.
Ja, über das Pelikan-Set habe ich mich sehr gefreut, es ist wirklich in hervorragendem Zustand.
Der Osmia und der Unbekannte sind schon gereinigt und zerlegt, jetzt schaue ich mal, wie das geht mit den neuen Tintensäcken.
Viele Grüße
Jörg

Ja, über das Pelikan-Set habe ich mich sehr gefreut, es ist wirklich in hervorragendem Zustand.
Der Osmia und der Unbekannte sind schon gereinigt und zerlegt, jetzt schaue ich mal, wie das geht mit den neuen Tintensäcken.
Viele Grüße
Jörg
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hab gerade drei P15 in der Bucht entdeckt - einer für 58,-, zwei für je 80,- Euro. Nun freu dich doppelt!


Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Schon am Freitag habe ich mich dreifach (!) darüber gefreut, auch weil ich ungefähr eine Ahnung hatte von den Preisen in der Bucht. 8) Zudem gibt es bei meinen Stiften keine Fremdgravur.
Auch sehr gefreut habe ich mich, dass mein Lamy 27-30 dank dem Ersatzteilträger nun wieder komplett ist.

- Strombomboli
- Beiträge: 2865
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wahnsinn, was du für Flohmärkte kennst! Als ich das letzte Mal auf einem, nein, auf mehreren war, gab's dort nur Schrott; keinerlei Füller und auch sonst nur Sachen, die man schon nicht hätte kaufen wollen, als sie noch neu waren.
Der unbekannte grüne Füller sieht aus wie einer, der neulich hier mal irgendwo besprochen wurde, wenn ich mich recht erinnere; das Muster war genauso. Vielleicht findest du den entsprechenden Thread.
Der unbekannte grüne Füller sieht aus wie einer, der neulich hier mal irgendwo besprochen wurde, wenn ich mich recht erinnere; das Muster war genauso. Vielleicht findest du den entsprechenden Thread.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
So viele Flohmärkte sind das nicht, in Regensburg finden ca. 8 größere Flohmärkte pro Jahr statt, da bin ich eben immer anwesend auf der Suche nach solchen "Schätzen". Selbst bin ich immer leicht neidisch auf die Großstädter, da finden ja wohl jede Woche solche Flohmärkte statt.
Wobei ich schon denke, dass dort die Profi-Seller alles abgrasen.
Zu Beginn habe ich auch weniger gefunden, mit der Zeit schärft sich der Blick und natürlich braucht es auch ein wenig Glück. Also nicht verzagen, Du brauchst nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Ja, der grüne Füller bzw. das Muster kam mir bekannt vor, deswegen habe ich den mitgenommen. Auch um die Technik mal zu sehen, solche Druckknopf-Füller hatte ich bisher noch nicht in den Händen.
Viele Grüße
Jörg

Zu Beginn habe ich auch weniger gefunden, mit der Zeit schärft sich der Blick und natürlich braucht es auch ein wenig Glück. Also nicht verzagen, Du brauchst nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Ja, der grüne Füller bzw. das Muster kam mir bekannt vor, deswegen habe ich den mitgenommen. Auch um die Technik mal zu sehen, solche Druckknopf-Füller hatte ich bisher noch nicht in den Händen.
Viele Grüße
Jörg
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 11.12.2011 15:21
Re: Neueste Füller-Zugänge
Tintensäcke bekommst du zB hierUbunux hat geschrieben:jetzt schaue ich mal, wie das geht mit den neuen Tintensäcken.
http://www.vintagepensacsandparts.com
Du brauchst dann noch Schellack zum einkleben und ein Puder damit die Säcke nicht spröde werden. Wenn du Hilfe brauchst kannst dich gern melden...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke Thomas, die müssen aber noch etwas warten, es gibt noch ein paar ältere Baustellen hier ...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Jörg, mir kam gleich der Clip mit der "Rolle" am Ende bekannt vor. Hab nachgesehen, und genau so einen Clip hat mein Omas Phaeton. Nun weiß ich nicht, ob das etwas heißt, vielleicht gibt's diese Erscheinungsform ja öfter - wollt's Dir nur sagen.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz