Hallo,
in "Neueste Füllerzugänge" habe ich diesen alten Füller gezeigt:
es geht um den Füller oben im Bild, nachdem im anderen Thread schon etwas zur Bestimmung geschrieben wurde, hier mal meine eigenen Recherchen bisher.
Einen identischen Clip (aber aus anderem Material) habe ich hier gesehen, weil ich auf der Suche nach der Federgravur war, der letzte Absatz dort im letzten Beitrag würde zumindest bestätigen, dass dieser Füller in Italien gefertigt wurde.
Die Feder ist graviert mit OMER SPECIAL darunter eine Raute, darin steht IVPA.
Wer kann dazu noch mehr Informationen liefern?
Danke
Jörg
Unbekannter Druckknopf-Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Unbekannter Druckknopf-Füller
Hallo Jörg!
Der Clip erinnerte mich sofort an OMAS, u.U. an Ancora und andere Italiener. Ich fand die Bilder dort in dem von dir schon angegebenen Fred so toll, dass ich den größten Teil jener Beiträge kursiv, doch interessiert gelesen habe.
Wenn du bei dem http://www.fountainpennetwork.com/forum ... m-la-show/ bis ganz nach unten vorgedrungen wärest, wäre dir folgender Satz aufgefallen:
Vielleicht ist das ein Ansatz.
Liebe Grüße, Thomas
Der Clip erinnerte mich sofort an OMAS, u.U. an Ancora und andere Italiener. Ich fand die Bilder dort in dem von dir schon angegebenen Fred so toll, dass ich den größten Teil jener Beiträge kursiv, doch interessiert gelesen habe.
Wenn du bei dem http://www.fountainpennetwork.com/forum ... m-la-show/ bis ganz nach unten vorgedrungen wärest, wäre dir folgender Satz aufgefallen:
Dem entnehme ich, dass es sich bei OMER um eine Firma in Florenz gehandelt haben muss?!Here's some information I found on Punto Rosso - "The brothers Pietro and Gerolamo Giacomazzi set up business from 1921 until 1960 in Settimo Torinese City, nearo Torino producing really good pens...The high end line was called Punto Rosso and the pens produced with this name are rare... Ohter lines produced were Olimpica, Sirim, Sirium Extra, Artil, Aviostil, and others... Giacomazzi also produced on demand pens for Milan companies like Silpa and for for Florence companies as Morans and Omer, etc."
Vielleicht ist das ein Ansatz.
Liebe Grüße, Thomas
Re: Unbekannter Druckknopf-Füller
Hallo,Ubunux hat geschrieben:der letzte Absatz dort im letzten Beitrag würde zumindest bestätigen, dass dieser Füller in Italien gefertigt wurde.
Danke für Deine Antwort.
Jetzt zitiere ich mich mal selber, eben weil ich bis ganz unten vorgedrungen bin, habe ich dies geschrieben.
Ja das ist der Ansatz, vielleicht weiss ja jemand mehr darüber. Den Thread im FPN habe ich auch nur gefunden, weil ich dort nach Omer gesucht habe. Hätte ich vielleicht deutlicher hier schreiben sollen, ich wollte vorhin eine weitere Diskussion im anderen Thread vermeiden und habe schnell hier einen passenden Thread erstellt.
Viele Grüße
Jörg
Re: Unbekannter Druckknopf-Füller
Hallo, Jörg,
sorry, es klang von meiner Seite aus belehrend und das hätte ich vermeiden müssen.
Ich war stolz darauf, etwas gefunden zu haben, das dir hilft, bin jedoch selbst - auch bei unterschiedlichen Suchmaschinen, Anfragen und Sprachen - nicht mehr weiter gekommen.
Falls ich noch irgendwas finde - manchmal gibt's ja Zufälle ... - melde ich mich noch einmal.
Liebe Grüße, Thomas
sorry, es klang von meiner Seite aus belehrend und das hätte ich vermeiden müssen.

Ich war stolz darauf, etwas gefunden zu haben, das dir hilft, bin jedoch selbst - auch bei unterschiedlichen Suchmaschinen, Anfragen und Sprachen - nicht mehr weiter gekommen.
Falls ich noch irgendwas finde - manchmal gibt's ja Zufälle ... - melde ich mich noch einmal.
Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Unbekannter Druckknopf-Füller
Das passt schon Thomas. Mach Dir da keine Gedanken! Bin ja froh, dass sich überhaupt jemand hier gemeldet hat!
Ja meine ausgiebige Suche hat leider auch nicht mehr ergeben, für mich macht dieser Füller auch keinen besonders hochwertigen Eindruck, der Clip scheint aus Aluminium zu sein. Kann also damit leben, einen Druckknopffüller aus vermutlich italienischer Produktion zu haben, vielleicht übe ich damit mal und versuche selbst den Tintensack zu erneuern.
Viele Grüße
Jörg
Ja meine ausgiebige Suche hat leider auch nicht mehr ergeben, für mich macht dieser Füller auch keinen besonders hochwertigen Eindruck, der Clip scheint aus Aluminium zu sein. Kann also damit leben, einen Druckknopffüller aus vermutlich italienischer Produktion zu haben, vielleicht übe ich damit mal und versuche selbst den Tintensack zu erneuern.
Viele Grüße
Jörg
Re: Unbekannter Druckknopf-Füller
Nach etwas ausgedehnterer Suche in Italienischen Wikis und Sammlerseiten habe ich dieses pdf (dankenswerter Weise sowohl auf Italienisch und Englisch) gefunden, in dem unbekannte Italienische Füllerhersteller mit den jeweiligen Beschreibungen dazu aufgeführt sind.
Leider gab es auch hier nichts über Omer selber, aber eine Bestätigung zur Herkunft aus der Fabrik von den Gebrüdern Giacomazzi.
http://www.pennamagazine.com/cgi-bin/li ... 03_288.pdf
Hier wird auch auf ein Buch verwiesen (Silvio Bertotto’s Settimo Torinese – Una
Città in Punta di Penna),allerdings kann ich dazu nicht viel finden.
Schöne Grüße, Christoph
Leider gab es auch hier nichts über Omer selber, aber eine Bestätigung zur Herkunft aus der Fabrik von den Gebrüdern Giacomazzi.
http://www.pennamagazine.com/cgi-bin/li ... 03_288.pdf
Hier wird auch auf ein Buch verwiesen (Silvio Bertotto’s Settimo Torinese – Una
Città in Punta di Penna),allerdings kann ich dazu nicht viel finden.
Schöne Grüße, Christoph
Schöne Grüße, Christoph