Da passen auch ein paar Fülle rein

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
das mit dem wenig Geld ist nicht unbedingt eine Erklärung für dieses "Hamstersyndrom"nescio hat geschrieben:
Wer aber will Jugendlichen verdenken, mit riesigen Mengen von braunen Papiertüten aus einem einschlägigen Markt zu kommen, wenn nur wenig Geld da ist? Diese Kleiderwegwerfmentalität ist eine Katastrophe in jeder Hinsicht, aber es steht mir nicht zu, die Menschen mit kleinem Geldbeutel dafür zu verurteilen, wenn sie sich sonst kaum was Neues zum Anziehen kaufen könnten.
Das ist genau das, worum es geht.Michael hat geschrieben:Mich hat an unserem Hobby schon immer fasziniert, dass es eben kein "Luxus-Hobby" ist. Die Freude am Schreiben und an der Handschrift als ganz individueller Ausdruck der Persönlichkeit ist doch sowohl mit einem preisgünstigen Lamy Safari als auch mit irgendeiner Montblanc-limited-Edition erfahrbar.
oh ja, das kenne ich auch. Das Mittagessen der Kinder in der Schulmensa muss frisch, bio etc sein, darf aber keine 3 Euro kosten, ein Betrag, den die viele Eltern jeden Morgen mal eben in einen Cappuccino to go stecken ...bella hat geschrieben: Das Argument "wenig Geld" wird auch gerne herangezogen, wenn es um gesunde und frische Ernährung, besonders von Kindern, geht. Es ist aber ein rechnerisch beweisbarer Irrglaube es sei günstiger tagtäglich Geflügel-Formpressfleisch mit Panade in die Friteuse zu werfen, als einen Pott Gemüseeintopf zu kochen.
Es ist nur eins ..... es ist bequem ....