Deutsche "nibmaster"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 01.09.2013 20:17
- Wohnort: Emsland
Re: Deutsche "nibmaster"
Ich habe nunmehr auch die Dienste von Norika in Anspruch genommen und kann die o.g. Schilderungen nur bestätigen.
Hier lagen noch ein MB146 sowie ein MB144, welche ich vor einiger Zeit bekommen habe, herum. Leider waren mir die Federn zu "kratzig" und so nutzte ich die schönen Füllfederhalter nicht.
Nachdem ich die Berichte zu Norika gelesen hatte, nahm ich Kontakt auf. Innerhalb von ein paar Tagen hielt ich dann die Füllfederhalter wieder in meinen Händen und ich war angetan. Die beiden Meisterstücke wurden umgehend in die alltägliche Rotation eingegliedert.
Bei der Entlohnung bekam ich schon fast ein schlechtes Gewissen der guten Norika gegenüber.
Für meinen Teil werde ich auch zukünftig bevorzugt meine Füllfederhalter bei Bedarf zu Norika schicken.
Hier lagen noch ein MB146 sowie ein MB144, welche ich vor einiger Zeit bekommen habe, herum. Leider waren mir die Federn zu "kratzig" und so nutzte ich die schönen Füllfederhalter nicht.
Nachdem ich die Berichte zu Norika gelesen hatte, nahm ich Kontakt auf. Innerhalb von ein paar Tagen hielt ich dann die Füllfederhalter wieder in meinen Händen und ich war angetan. Die beiden Meisterstücke wurden umgehend in die alltägliche Rotation eingegliedert.
Bei der Entlohnung bekam ich schon fast ein schlechtes Gewissen der guten Norika gegenüber.
Für meinen Teil werde ich auch zukünftig bevorzugt meine Füllfederhalter bei Bedarf zu Norika schicken.
Gruß
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 21.11.2014 14:00
- Wohnort: Hofheim am Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche "nibmaster"
Liebe Forumianer,
ich habe aus aktuellem Anlass (drei Italiener, die einer Bearbeitung bedürfen) versucht, Norika zu erreichen, aber bisher keine Rückmeldung erhalten. Weiß jemand Näheres?
Vielen Dank!
Roland aka Duesenschrieb
ich habe aus aktuellem Anlass (drei Italiener, die einer Bearbeitung bedürfen) versucht, Norika zu erreichen, aber bisher keine Rückmeldung erhalten. Weiß jemand Näheres?
Vielen Dank!
Roland aka Duesenschrieb
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
Re: Deutsche "nibmaster"
Hallo Roland,
auch ich habe vor einiger Zeit versucht mit Norika in Kontakt zu treten, ebenfalls ohne Erfolg. Letztmals hat sie sich im September 2014 hier im Forum eingeloggt. Keine Ahnung, was mit ihr ist.
auch ich habe vor einiger Zeit versucht mit Norika in Kontakt zu treten, ebenfalls ohne Erfolg. Letztmals hat sie sich im September 2014 hier im Forum eingeloggt. Keine Ahnung, was mit ihr ist.
Ciao
Michael
Michael
Re: Deutsche "nibmaster"
Grüß euch zusammen,
Anfang Oktober 2014 habe ich auch versucht, mit ihr Kontakt aufzunehmen. Die e-mail liegt bei mir immer noch im Postausgang.
2 Federn von einem Parker 75 und einem Sheaffer Sovereign Imperial hat sie wieder wunderbar auf Vordermann gebracht. Ich hätte da ja noch Folgeaufträge.
Mit freundlichem Gruß
Peter
Anfang Oktober 2014 habe ich auch versucht, mit ihr Kontakt aufzunehmen. Die e-mail liegt bei mir immer noch im Postausgang.
2 Federn von einem Parker 75 und einem Sheaffer Sovereign Imperial hat sie wieder wunderbar auf Vordermann gebracht. Ich hätte da ja noch Folgeaufträge.
Mit freundlichem Gruß
Peter
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Deutsche "nibmaster"
Schreib doch mal Matthias DasKollektiv an, vielleicht hat der eine reguläre E-mail- oder die Straßen-Adresse.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Deutsche "nibmaster"
Also wenn es um die Straßenadresse von Norika geht, da kann ich weiterhelfen (per PN)
Ciao
Michael
Michael
Re: Deutsche "nibmaster"
Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit dem Titenfluss bei meinem Parker 75. Und nachdem ich bei Norika nicht weiterkam, habe ich Lutz Fiebig angeschrieben, der die Arbeit schließlich zu meiner vollsten Zufriederheit erledigte (incl. einem netten, mehr als halbstündigen, sehr informativen Telefongespräch über unser liebstes Thema)Melmac hat geschrieben:
2 Federn von einem Parker 75 und einem Sheaffer Sovereign Imperial hat sie wieder wunderbar auf Vordermann gebracht. Ich hätte da ja noch Folgeaufträge.
Mit freundlichem Gruß
Peter
Ciao
Michael
Michael
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 21.11.2014 14:00
- Wohnort: Hofheim am Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche "nibmaster"
Ich habe derweil mal mit John Sorowka in London Kontakt aufgenommen und muss sagen, ich bin schwer begeistert, wie schnell und umfassend er geantwortet hat. Ich werde ihm nächste Woche insgesamt vier Füller bzw. Federn zum Umschleifen schicken auf meine bevorzugte 0,7 bis 0,8mm Cursive Italic. Mal sehen, was dabei herauskommt. Natürlich werde ich dann hier berichten 
Roland aka Duesenschrieb

Roland aka Duesenschrieb
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.01.2013 20:25
Re: Deutsche "nibmaster"
Hallo zusammen,
der Thread ist ja schon etwas älter. Hat noch jemand Kontakt zu Norika oder weiß, ob sie noch aktiv ist? Ich hab hier einen Pilot der etwas Tuning nötig hätte und interessiere mich für einen Arabic/Architect's Nib Schliff (allerdings für ein etwas günstigeres Gerät, zum ausprobieren). Ich würde mich auch über andere Hinweise freuen.
Viele Grüße,
Chris
der Thread ist ja schon etwas älter. Hat noch jemand Kontakt zu Norika oder weiß, ob sie noch aktiv ist? Ich hab hier einen Pilot der etwas Tuning nötig hätte und interessiere mich für einen Arabic/Architect's Nib Schliff (allerdings für ein etwas günstigeres Gerät, zum ausprobieren). Ich würde mich auch über andere Hinweise freuen.
Viele Grüße,
Chris
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Deutsche "nibmaster"
Hallo zusammen!
Ich hoffe, es ist OK, wenn ich diesen Thread wiederbelebe - wie ist denn die Situation aktuell, wer schleift in D Federn und wer hat Erfahrungen? Ich war länger nicht mehr in diesem Hobby aktiv und habe keine Ahnung
Viele Grüße,
Barbara
Ich hoffe, es ist OK, wenn ich diesen Thread wiederbelebe - wie ist denn die Situation aktuell, wer schleift in D Federn und wer hat Erfahrungen? Ich war länger nicht mehr in diesem Hobby aktiv und habe keine Ahnung

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Deutsche "nibmaster"
Hallo Barbara,
da hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Zuletzt kursierten immer wieder die folgenden Aussagen/Anregungen/Konditionen:
Bei Philipp Landsiedel lässt man seine MB-Federn bearbeiten,
Volker Köhl schleift nur noch, wenn du bei ihm auch eine Feder / einen Füller kaufst,
Fritz Schimpf muss einen guten Schleifer haben, der viele zufriedenstellt und bei
fpnibs gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Spezialfedern.
da hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Zuletzt kursierten immer wieder die folgenden Aussagen/Anregungen/Konditionen:
Bei Philipp Landsiedel lässt man seine MB-Federn bearbeiten,
Volker Köhl schleift nur noch, wenn du bei ihm auch eine Feder / einen Füller kaufst,
Fritz Schimpf muss einen guten Schleifer haben, der viele zufriedenstellt und bei
fpnibs gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Spezialfedern.
Re: Deutsche "nibmaster"
Bei Phillip lässt man gern ALLES bearbeitenBei Philipp Landsiedel lässt man seine MB-Federn bearbeiten

Schreib' ihn doch einfach mal an.
LG, Claudia
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 163
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche "nibmaster"
Stimmt, Phillip macht das wirklich super; kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Wobei Fritz Schimpf auch top sein soll, aber so "weit" bin ich noch nicht gekommen 

- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Deutsche "nibmaster"
Fritz Schimpf klingt super, da habe ich vor Zeiten mal gekauft und Vertrauen
Falls ich mich dazu entschließe, kann ich ja hier berichten, wie die Ergebnisse waren!

Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Deutsche "nibmaster"
Ich schicke einige meiner Füller auch gerne zu Lutz Fiebig, um die Feder bearbeiten zu lassen, erst letztens einen älteren Pelikan Schildpatt mit einer 'ruppigen' Feder. Zurückbekommen habe ich nach einem Telefonat über die Feder einen Füller, der wunderbar schreibt. Einer meiner Lieblinge. Und Lutz Fiebig hat mir auch schon bei Omas-Füllern sehr helfen können.
lg
mecki
lg
mecki