Tintenempfehlung für Montblanc 149

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Das ist wohl richtig. Das papier hat einen nicht unerheblichen Einfluss. Aber welches Papier wäre denn gut? Für einen satten Strich.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von stefan-w- »

nun, mit folgenden hab ich ganz gute erfahrungen:

was ganz einfaches: der grüne brunnen block
mondi japanpost
mondi iq premium
classic line mit wasserzeichen (gibts bei müller)
und ganz banal: probier mal 0815 standard kopierpapier; da gibts manchmal ganz gute.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Naja, ich hab mir gerade erst das Rhodia Buch für 22€ gegönnt. Mag nicht schon wieder in Papier investieren. Ich habe aber soeben eine Iroshizuki Take-Sumi bestellt. Ihr habt's mir ja so oft empfohlen, nun schau ich einfach mal. Tinte brauche ich ja sowieso.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Muss ich eigentlich den Füller reinigen, wenn ich von einem schwarz zum anderen schwarz wechsle? Ist dies empfohlen? Oder muss es nicht sein?

Muss ich eigentlich zum spülen unbedingt destilliertes Wasser verwenden oder kann ich auch Leitungswasser hernehmen ohne mein Meisterstück zu beschädigen und zu verunreinigen?
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von stefan-w- »

müssen? nein.

können? klar.

zu diesem thema wirst du hier viele verschiedene meinungen finden.
manche haben den füllhalter gerne sauber, wenn sie die tinte wechseln, andere wollen gleich munter weiterschreiben, ohne die neue tinte verwässert zu haben.

also wenn dein meisterstück durch das wasser beschädigt werden würde, wäre es den preis wohl nicht wert, den du bezahlt hast.

:wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Die Frage war mehr so zu verstehen, ob durchaus kalkhaltiges Leitungswasser den Füller beschädigen, bzw. Dichtungen angreifen, oder die Feder zusetzen kann. :) Das ist ja glaube ich eh der Grund, warum Montblanc selbst nur destilliertes Wasser benutzt. Daher meine Frage wie ihr es handhabt.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von stefan-w- »

darüber habe ich mir, ehrlich gestanden, noch nie gedanken gemacht. ich verwende normales leitungswasser...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Dann mach ich das wohl auch so, danke! :D Freue mich schon auf die Tinte. Bin gespannt, ob sie noch etwas besser fließt als die Montblanc.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von dr.snooze »

Spülen vorm Tintenwechsel: ja

Destilliertes Wasser: nein
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Nachdem ich meinen Füller wiederhabe muss ich feststellen, dass Tintenreste in der Kappe sind. Dies ist wohl passiert, als der Füller transportiert wurde. Jedesmal wenn ich die Feder gereinigt habe und in die Kappe schiebe, kommt die mit Schmodder wieder raus. Darf ich auch die Kappe unter fließendem Wasser ausspülen und danach natürlich gut trocknen? Dürfte ja auch keine Schäden verursachen und durch das Wasser müsste ich eine saubere Spülung erreichen.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von dr.snooze »

Mach ich auch so. Und anschließend mit einem Taschentuch trocknen. Bisher ist nix passiert.
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

dr.snooze hat geschrieben:Mach ich auch so. Und anschließend mit einem Taschentuch trocknen. Bisher ist nix passiert.
Genau so hatte ich das vor. :D

Nächste Woche bringe ich den Füller noch zum Juwelier, damit er mir vielleicht den Namen auf den Clip gravieren kann. Denn bei Montblanc sind nur lächerliche 3 Zeichen möglich. Ich hoffe, dass er das Handwerkliche Geschick besitzt, wenigstens den Nachnahmen draufzubekommen. 8)
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von SimDreams »

Moin, schau dir vorher aber Muster an!

Der 145P meiner Frau sah mit Gravur aus wie ein Werbegeschenk und nicht wie eine Gratifikation.

Falls es nicht OT ist: Für meinen ziehe ich eine grau oder weiß (in Sternfarbe) eingelegte Gravur der Unterschrift auf der Kappe in Erwägung. Ich habe nur noch niemanden gefunden, bei dem ich mir das ansehen könnte. Gerade beim Clip würde ich schwarz oberflächenbündig einfärben lassen - welche Materialfarbe kommt da sonst zum Vorschein?

Man kann viel machen lassen, aber wenig sieht wirklich edel aus und ist mit Geschmack durchdacht. Der Jonathan Swift z.B. würde m.M.n. mit cremefarbener Unterschrift (denn auch der Stern ist nicht weiß) schlüssiger aussehen als mit dem Farbmix. Hätte sicherlich einen Zehner mehr gekostet...


Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
laurooon
Beiträge: 147
Registriert: 06.03.2015 7:20

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von laurooon »

Das ist eine Geschmacksfrage. Ich graviere um einen sehr dezenten Nachweis der Eigentümerschaft auf dem Füller zu haben. Idealerweise sieht man es erst beim zweiten Hinsehen. Ich will das Design des Füllers auf keinen Fall verschandeln. Eine Schrift in Gold, Weiß, oder was auch immer ist nicht in meinem Sinne. Hat so was von Prozerei ("Dieser sündhaft unnötig teure Stift gehört....."). Sowas mag ich gar nicht. Einfach dezent und unauffällig. Ein Detail, kein Designbestandteil. :)
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Tintenempfehlung für Montblanc 149

Beitrag von bella »

Langfinger wissen eigentlich immer das sie sich an fremden
Eigentum vergehen ... Ob graviert oder nicht :mrgreen:

Nur das ein gravierter Stift weniger Wert ist. Nicht nur für den Dieb, auch für Dich bei evtl
Wiederverkauf
Antworten

Zurück zu „Montblanc“