Füllertaugliche Visitenkarten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Ich habe die Themen mal zusammengeführt.
Marc
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Vielen Dank dafür.
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Ich habe im Laufe der Jahre diverse Visitenkarten unter die Leute gebracht, wobei ich meine eigenen überwiegend bei Vistaprint bestellt habe. Alle waren auf mattem Papier/Karton mit Grammaturen zwischen 250 und 360 g/m² gedruckt, sowohl in der Standard- als auch in der Premiumqualität. Natürlich habe ich auch Karten gehabt, die mir vom Arbeitgeber bzw. Kunden gestellt wurden und aus professionellen Druckereien stammten. Außerdem habe ich auch mit Visitenkarten zum Bedrucken mit Laser- und Tintenstrahldruckern von Avery und Sigel experimentiert.
Ich bin am letzten Wochenende mal meine Restbestände durchgegangen und habe etliche Karten mit den folgenden Füller-/Tintenkombinationen beschrieben:
Ich denke, damit habe ich eine ganz gute Bandbreite abgedeckt, auch was die Tinten angeht.
Folgende Ergebnisse kamen heraus:
Mein persönliches Fazit: Für das (zusätzliche) Beschriften mit Füllern setze ich auf Vistaprint Karten. Die Preise fallen sehr moderat aus und man auch komplett eigene Druckvorlagen verwenden.
Ich hoffe, das hilft anderen Füllerfreuden etwas weiter.
Ich bin am letzten Wochenende mal meine Restbestände durchgegangen und habe etliche Karten mit den folgenden Füller-/Tintenkombinationen beschrieben:
- Pelikan M605 OM / Diamine "Oxford Blue"
- Pelikan M200 OBB / Pelikan Edelstein "Aventurine"
- Pelikan M205 SE Aquamarine B / Pelikan Edelstein "Topaz"
- Pelikan P560 Signum B / Rohrer & Klingner "Alt-Goldgrün"
- Sheaffer 300 M / Pelikan Edelstein "Star Ruby"
- Karas Kustoms Ink B / Pelikan Edelstein "Olivine"
- Namisu Horizon Titanium B (Waldmann-EKG) / Montblanc "Toffee Brown"
- Namisu Nova Aluminium M (Semiflex Titan) / Diamine "Skull & Roses"
- Lamy Aion B / Lamy T10 Patrone "Lamy blau"
- Lamy Studio Palladium 14kt M / Lamy T10 Patrone "Turmaline"
- Lamy 27-31 14kt OB / Rohrer & Klingner "Alt-Bordeaux"
- TWSBI Go B / J.Herbin "Emeraudé de Chivor"
- Lindauer S5 mit 1.1 Stubfeder / Blackbird Ink "Peacock Teal"
- Kaweco Dia 2 mit 1.1 Stubfeder (Bock 076) / Diamine "November Rain"
- Kaweco Sport Skyline mit 1.1 Stubfeder / Diamune "Oxblood"
Ich denke, damit habe ich eine ganz gute Bandbreite abgedeckt, auch was die Tinten angeht.
Folgende Ergebnisse kamen heraus:
- Die Karten von Vistaprint haben ausnahmslos ein sehr manierliches Verhalten gezeigt - kein Ausfransen, Durchbluten oder andere Sauereien.
- Die Firmenkarten von Arbeitgebern/Kunden waren teilweise beschichtet oder auf Hochglanzkarton, da war natürlich mit Füllern wenig zu holen. Aber die matten Exemplare waren ebenfalls füllertauglich ohne Abstriche.
- Eine ganz miese Vorstellung haben leider die Blanko-Visitenkarten von Avery und Sigel abgegeben. Es war nicht eine Karte dabei, die keine Probleme mit den o.g. Füllerkombis verursacht hat. Das gilt sowohl für die Verwendung nach einer vorherigen Bedruckung mit dem Laserdrucker wie auch ohne - also "unberührten" Karten. Teilweise wurden die Karten beim Druck mit dem Laserdrucker so glatt, dass danach alle Tinte abperlte. Selbst eine explizit für Inkjets ausgelegte Kartenserie von Sigel zeigte - ohne vorheriges Bedrucken - massives "Feathering".
Mein persönliches Fazit: Für das (zusätzliche) Beschriften mit Füllern setze ich auf Vistaprint Karten. Die Preise fallen sehr moderat aus und man auch komplett eigene Druckvorlagen verwenden.
Ich hoffe, das hilft anderen Füllerfreuden etwas weiter.
Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
- krokusknospe
- Beiträge: 351
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Vielen Dank für diese interessante Abhandlung.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Ich nutze auch seit Jahren meine Karten von VistaPrint. Da sich meine Telefonnummer geändert hat, schreibe ich auf die Rückseite mit dem Füller die neue. Klappt bisher mit jeder Tinte (hier sogar mit der Noodler’s Türkis.
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Ich bedanke mich für die ausführlichen Antworten und die Mühe, die man sich hier im Forum macht, um anderen zu helfen.
Ich werde Vistaprint ausprobieren. Preis/Leistung sind für ich im Moment am überzeugensden für meine Ansprüche.
Ich wünsche allen einen schönen Tag
Ich werde Vistaprint ausprobieren. Preis/Leistung sind für ich im Moment am überzeugensden für meine Ansprüche.
Ich wünsche allen einen schönen Tag
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Oder das Gegenteil.stingray hat geschrieben: ↑18.04.2021 19:25kann man machen. je nachdem in welchem umfeld und welcher situation man unterwegs ist.
allerdings finde ich fertige karten mit vorn gedruckten kontaktdaten - mit freiem platz hinten für nötige/mögliche widmungen deutlich günstiger.
oft übergibt man im geschäftlichen umfeld die visitenkarten zu beginn eines treffens. einen termin damit anzufangen sich hinzusetzten und seine daten zu notieren ist manchmal "kontraproduktiv".
Westerner bekommen von mir einen QR-Code, den sie fotografieren können -- das spart ihnen das Scannen/Abschreiben und Wegwerfen und ich habe eine höhere compliance-Quote bei der Aufbewahrung.
Ich benutze Karten aus einem hochwertigem Karton miret einem geprägten Logo mit leicht durch Druck verstärktem Schatten ("Ich habe noch nie so viel Geld pro aufgebrachtem Pixel wie bei Ihnen verdient..."). Wenn ich mit einem traditionellen Asiaten Visitenkarten tausche, setzte ich mich, kaligraphiere meinen Namen und die notwendigen Kontaktdaten auf das Ding, stempele es als
金
熊
mit einem japanischen Namensstempel, nehme es korrekt in beide Hände und verbeuge mich artig bei der Übergabe.
Bei Japanern, Chinesen und komischerweise Thai gibt das unbezahlbare Reaktionen. Ein alter japanischer Produktionsleiter hat daraufhin von seinen Assistenten Reispapier, Pinsel und Tusche und Stempel bringen lassen und mir eine Kaligraphie geschrieben, die sich hinterher als Haiku auf gesitteten Besuch herausgestellt hat. Ja, kann Zeit kosten, aber hinterher sind viele Dinge wesentlich einfacher.
noses.
-
- Beiträge: 856
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
so sind da, getestet. bin zufrieden, aber geht sicher besser 

-
- Beiträge: 856
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
dort finde ich mehrere Papiersorten. Welche genau hast du denn, die füllerfest ist?meinauda hat geschrieben: ↑22.04.2021 9:59Ich nutze auch seit Jahren meine Karten von VistaPrint. Da sich meine Telefonnummer geändert hat, schreibe ich auf die Rückseite mit dem Füller die neue. Klappt bisher mit jeder Tinte (hier sogar mit der Noodler’s Türkis.731638F2-70E5-47F0-89B5-3FE2F9EFFDAB.jpeg8870CD47-6699-4ABB-84F3-FB59F88E8168.jpeg
Danke
-
- Beiträge: 856
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
welches Papier von Vistaprint ist Deiner Meinung nach am geeignetsten für Füller?doubleyoukay hat geschrieben: ↑22.04.2021 7:11Mein persönliches Fazit: Für das (zusätzliche) Beschriften mit Füllern setze ich auf Vistaprint Karten. Die Preise fallen sehr moderat aus und man auch komplett eigene Druckvorlagen verwenden.
Ich hoffe, das hilft anderen Füllerfreuden etwas weiter.
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Da muss ich tief in meine Bestellungen gehen. Ist schon lange her, vermutlich deshalb nicht ganz verlässlich.
Ich gucke mal nach!
Ich gucke mal nach!
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
2013 war das die Standardausführung der Visitenkarten
2014 die mit Hochglanzprägedruck. So steht es in meinem Kundenkonto von Vistaprint.
Auch meine Postkarten mit eigenem Motiv sind füllertauglich.
2014 die mit Hochglanzprägedruck. So steht es in meinem Kundenkonto von Vistaprint.
Auch meine Postkarten mit eigenem Motiv sind füllertauglich.
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Füllertaugliche Visitenkarten
Laut meiner Bestellhistorie sowohl das Standardpapier matt mit 250 g/m² als auch das Premiumpapier mit 360 g/m². Bei meinen Tests konnte ich keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Füllertauglichkeit der beiden Papiere feststellen. Meine letzte Bestellung ist allerdings schon 6 Jahre her. Ich kann also nicht ausschließen, dass sich etwas am Papier geändert hat. Ich glaube es aber eher nicht.maggutefueller hat geschrieben: ↑23.04.2021 13:35welches Papier von Vistaprint ist Deiner Meinung nach am geeignetsten für Füller?doubleyoukay hat geschrieben: ↑22.04.2021 7:11Mein persönliches Fazit: Für das (zusätzliche) Beschriften mit Füllern setze ich auf Vistaprint Karten. Die Preise fallen sehr moderat aus und man auch komplett eigene Druckvorlagen verwenden.
Ich hoffe, das hilft anderen Füllerfreunden etwas weiter.
Auf der aktuellen Website steht:
Für mich liest sich das so, als ob Vistaprint durchaus darauf achtet, dass man die Visitenkarten auch gut beschreiben kann. Inwieweit sie Füller in den Begriff "beschreibbar" einbeziehen, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber nach vielen guten Erfahrungen mit Vistaprint tendiere ich dazu, hinsichtlich der Qualität optimistisch zu sein. Es gibt aber ein Musterset mit diversen Produkten, welches man bestellen kann. Zum Testen der Füllertauglichkeit sollte das ausreichen.Diese Papiersorten stehen zur Auswahl
• Premium-Mattpapier (360 g/m²): Mattlack auf der Vorderseite und Seidenbeschichtung auf der Rückseite. Gut beschreibbar und besonders geeignet für helle Farben.
• Standard Mattpapier (300 g/m²): Seidenbeschichtete Vorder- und Rückseite. Optimale Lesbarkeit und gut beschreibbar.
Wenn man ein Kundenkonto hat und den Newsletter abonniert, gibt es immer mal wieder auch Angebote per E-Mail, bei denen die Basisausführung der Karten kostenlos ist und man nur für Extras (wie auch stärkeres Papier) zahlt. Da kann man teilweise sehr günstige Schnäppchen finden.
Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)