ich hatte meinen auch über den großen Fluß bezogen (Marketplace Niche Pens in GB)
Ich würde da aber keine großen Bocksprünge für machen, dafür ist der Füller einfach zu schlecht.
Nimm lieber einen PenBBS oder Diplomat Traveller (kamen heute parallel bei mir an)
Da hat man mehr fürs Geld und vor allem keine stinkende Bude!
Ich habe diesen Geruch noch immer in der Nase obwohl der längst mit einer Kaffeenote getauscht wurde.....
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Donate für den schnellen Versand.
Sind das auch von PenBBS oder dem Diplomat Traveller auch Flex Federn?
Mir geht es ja gerade um das Flexverhalten. Nen Füller mit guter alter Goldfeder die Flext kann ich mir gerade nicht leisten.
also bei meinem Ahab flext zwar was, aber ich habe dann immer zwei Striche, weil nicht genügend Tinte fließt.
Der Diplomat läßt das eventuell zu, die PenBBS aber eher gar nicht.
Sind das auch von PenBBS oder dem Diplomat Traveller auch Flex Federn?
Mir geht es ja gerade um das Flexverhalten. Nen Füller mit guter alter Goldfeder die Flext kann ich mir gerade nicht leisten.
Heute würde ich mich für die Spitzfeder mit Federhalter entscheiden und sparen z. B. auf einen Pelikan 140, die erschwinglich sind und oft eine tolle FlexFeder haben.
Selbst den neponset mit Musikfeder muss man drücken, das ich mir sorgen um die Feder mache. Allerdings schreibt flexfrei nach etwas Justierarbeit wirklich schön.
Wenn eine Sache anfängt irre zu werden, werden die Irren zum Profi.
H.S. Thompson
Also dann doch eher Spitzfeder und dipen bis ich mal nen guten alten habe...
Hatte auch noch mal ein paar Videos bei YouTube geschaut, und es scheint auch so, dass man schon recht ordentlich drücken muss um eine breite Linie zu bekommen, und es scheint wirklich ein schmaler Grad zwischen breiter Linie und zugschienen.
Ach Gott, jetzt bin ich wieder hin und her gerissen. In einem anderen Thema wird der Füller wieder als eher schlecht beschrieben.
Muss man wirklich so viel Druck aufbringen um das Teil zum flexen zu bekommen? Ich wollte eigentlich bei Zeiten in den USA einen Conklin Durograph Omnifex und einen Ahab bestellen...
Lesen ich den einen Beitrag, denke ich "Ok, lass es", dann kommt der nächte und ich denke "Beim nächsten Geldeingang" und dann lese ich weiter und es geht von vorn los.
Wobei ich zum Teil auch denke "Bestell endlich und überzeug dich selber"
ich würde warten und genauer drüber nachdenken ....
Wenn Du sicher bist das es Dir mit dem Flex ernst ist, dann spare lieber und Kauf Dir nen richtigen Flex Oldie.
Da sind die rund 30-40€ für einen AHAB nur ein Kompromiss, eine Zwischenstation, die nicht glücklich macht und eben Geld kostet.
Aus eigener Erfahrung, Kompromisse bei Herzenswünschen helfen selten .... das eigentliche Objekt bleibt trotzdem im Kopf.
Einspruch: Ich bin immer noch der Meinung, dass es gut war für mich -- und spätere, sehr viel sensiblere Füller -- dass ich mich mit dem Ahab erst einmal an das Thema Flex und auch verschiedene Füllerfunktionen sowie an das Thema Ebonittintenleiter samt Vor- und Nachteilen herantasten konnte und möchte die Erfahrung auch nicht missen.
An und für sich ist das also sicher kein Traumfüller, aber für o.g. "Lernziele" und bestimmte Zwecke war er mir doch sehr nützlich (bzw. alle Ahabs, es waren ja mehrere, die bei mir auf der Durchreise waren und jetzt andere erfreuen).
Na ja, den Ahab kriegst Du bei Ross Adams in UK, dafür geht auch nicht die ganze Haushaltskasse drauf. Ich bin zwar kein erklärter Fan dieses Füllers, aber Julie würde ich sowieso nie widersprechen. https://www.purepens.co.uk/acatalog/Aha ... Pens-.html
Mario, ich will den Ahab gar nicht zerreden, der ist nicht schlecht. Er hat halt das bekannte Noodlers-Bouquet, wen das stört...
Gelegentlich berichtete techn. Probleme sind alle lösbar. Mir ist er nur einfach zu dick.
die Größe sieht für mich richtig gut aus ... ist aber wohl auch eine Frage der Handgröße.
Hat mal wer bei Noodlers direkt nachgefragt, wieso der so riecht und was man dagegen machen kann.
Im Moment ist der Ahab wie auch der Conklin auf der "ToÜberdenken" Liste.
Schließlich warte ich aktuell noch auf zwei andere Füller die in naher Zukunft bei mir eintreffen sollten. Zudem Interessiert mich jetzt auch der Noodlers mit der Musikfeder....