Zeichnen mit Füller und Tinte
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Danke Guido.
Kleiner Tipp: Wenn Du den Bild-Link beim Zitieren herauslöschst, wird das Bild nicht noch einmal angezeigt und der Faden bleibt schön kompakt.
Z.
Kleiner Tipp: Wenn Du den Bild-Link beim Zitieren herauslöschst, wird das Bild nicht noch einmal angezeigt und der Faden bleibt schön kompakt.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Jepp – gute Idee. DankeZollinger hat geschrieben:Danke Guido.
Kleiner Tipp: Wenn Du den Bild-Link beim Zitieren herauslöschst, wird das Bild nicht noch einmal angezeigt und der Faden bleibt schön kompakt.
Z.
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Oft zeichne ich auch viel prosaischere Dinge. Bei der Arbeit ist es manchmal einfacher einen technischen Zusammenhang mittels einer Skizze zu erklären und zu übermitteln als mit einer Beschreibung. Da ich aber aus Diskretionsgründen hier keine Zeichnung aus dem Büro posten kann zeige ich Euch eine Skizze die ich für einen Füllerfreund angefertigt habe.

...hier habe ich einen Fettstift der gerade herumgelegen hat zum Schattieren benützt.
Z.

...hier habe ich einen Fettstift der gerade herumgelegen hat zum Schattieren benützt.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Lieber Christof,
das könnte ich mir gerade ausdrucken und an die Wand hängen ... danke fürs Zeigen
das könnte ich mir gerade ausdrucken und an die Wand hängen ... danke fürs Zeigen
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Schrift und Zeichnung eines Ingenieurs (mindestens) der ETH würdig. Ist definitiv nicht ironisch gemeint. Mir gefällt sowohl Deine Schrift (sie ähnelt der meines besten Freundes, der Architekt ist) als auch Deine zeichnerische Begabung. Das habe ich ja schon an anderer Stelle zum Ausdruck gebracht. Du kannst was.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Eigentlich für einen Ingenieur ungewöhnlich gut. Spreche da für mich (völlig unbegabt, obwohl ich häufig Skizzen mache, sehen die alle bescheiden aus, man kann erkennen was gemeint ist, mehr aber nicht) und meine Kollegen.
Ich gucke da immer voller Bewunderung und nicht ganz ohne Neid Eure kleinen Kunstwerke an.
Mit meinem Sohn (9) zusammen habe ich in letzter Zeit einige Füllerzeichnungen angefertigt, nur leider hat er mein "Talent" geerbt, sodass unsere Ergüsse unter Verschluss bleiben müssen
Ich gucke da immer voller Bewunderung und nicht ganz ohne Neid Eure kleinen Kunstwerke an.
Mit meinem Sohn (9) zusammen habe ich in letzter Zeit einige Füllerzeichnungen angefertigt, nur leider hat er mein "Talent" geerbt, sodass unsere Ergüsse unter Verschluss bleiben müssen

~Stefan
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Ich habe diesbezüglich eine recht hohe Meinung von Ingenieuren. Kommt daher, dass ein großer Sohn (der einzige
) meiner Heimatstadt sehr gut zeichnen und malen konnte: Max Eyth.
VG
Alexander

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
In der Tat: cooler Typ
. Sehe ja Leonardo Da Vinci auch als Ingenieur mit vielen anderen Talenten. So gesehen war Eyth ein "kleiner Da Vinci" 
Früher war man als Ingenieur offensichtlich und zwangsläufig auch mehr zeichnerisch tätig, heute am PC ist das alles einfacher.
Für mich positiv, weil siehe oben...


Früher war man als Ingenieur offensichtlich und zwangsläufig auch mehr zeichnerisch tätig, heute am PC ist das alles einfacher.
Für mich positiv, weil siehe oben...
~Stefan
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Superschöne erläuternde Zeichnung.
Gruß Guido
Gruß Guido
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
...und noch eine Skizze in Mischtechnik aus dem Ferienorte-Skizzenbuch:

Füller und Pinselfüller mit grauer und schwarzer Tusche.
Detailaufnahme:

Z.

Füller und Pinselfüller mit grauer und schwarzer Tusche.
Detailaufnahme:

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Ich tue mir echt schwer, was ich schöner finden soll. Den Füller oder die Skizze. Ich komme zu dem Schluss: beides ergänzt sich vom ästhetischen Standpunkt her kongenial...
Ohne andere herabwürdigen zu wollen: aber nicht alles in diesem Thread ist von dieser Qualität. Meine persönliche Meinung.
VG
Alexander
Ohne andere herabwürdigen zu wollen: aber nicht alles in diesem Thread ist von dieser Qualität. Meine persönliche Meinung.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
- Mahlekolben
- Beiträge: 763
- Registriert: 29.01.2017 23:19
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Was Du hiermit aber definitiv tust.glucydur hat geschrieben:
Ohne andere herabwürdigen zu wollen: aber nicht alles in diesem Thread ist von dieser Qualität. Meine persönliche Meinung.
Und somit leider den a) weniger Begabten und b) einfach weniger geübten Zeichnern den Mut und die Freude an diesem Thread teilzunehmen komplett nimmst.
Ich mochte den Thread gerne und werde ihn weiterhin gerne still geniessen.
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Positiv ausgedrückt: Zollinger kann etwas. Ist ja toll, wenn hier jeder postet, was er kann. Respekt vor der individuellen Leistung und dem Mut, sich zu exponieren! Aber es gibt eben auch objekiv herausragendes. Nicht nur von Christof.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
In diesem Fall hätte ich besser `ne Vorzeichnung gemacht, dann wäre das Ergebnis nicht so krumm geworden
Man sieht aber recht gut die Linienvielfalt der Feder.

Man sieht aber recht gut die Linienvielfalt der Feder.
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.