Hat jemand langfristige Erfahrungen mit dem Travelers Notebook? Mich würde insbesondere interessieren, ob jemand originale Kalender-Einlagen hat (gibt es die?) und das Ding gleichzeitig als Notizbuch und Kalender nutzt. Wenn man zwei Notizbücher im Travelers Notebook hat, kann man die gut unterscheiden, vergleichbar mit Registerblättern im Filofax?
Seit Weihnachten letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer eines regulären MTN, seit ungefähr einem halben Jahr zudem eines MTN Passport. Das Passport möchte ich inzwischen aus meinem Alltag nicht mehr wegdenken. Mein "Setup" sieht zur Zeit wie folgt aus:
* Ein Heftchen für Uni-Notizen. Empfohlene Bücher, zu belegende Veranstaltungen, Fachschaftskram.
* Ein Heftchen für generelle Notizen. "Wäsche reinholen" und ähnlich geistreiche Sachen. Dieses Heftchen füllt sich immer am schnellsten.
* Ein Kalender-Heftchen von Midori (gibt es nämlich ; )), ziemlich selbsterklärend.
* Ein Heftchen für "Geistesblitze" aka potenzielle Hausarbeitsthemen und ähnlich kluge Dinge.
* Eine von diesen Tütchen-Einlagen für Belege vom Hiwi-Job.
Insgesamt ist das MTN damit schon ziemlich dick und es guckt auch etwas von den Einlagen über die Ränder, aber ich mag das mehr, als wenn alles schön ordentlich ist : )
Um auf deine ursprüngliche Frage auch noch zu antworten: Ja, man kann die Hefte wunderbar auseinander halten, die "offiziellen" von Midori sind verschiedenfarbig, und wenn ich selber welche zurechtschneide, achte ich drauf, auch verschiedene Farben für die Einbände zu nehmen. Man muss halt darauf achten, die Notizen wirklich ins entsprechende Heft einzutragen, sonst kommt man ganz schnell durcheinander.
Hallo,
ich benutze die Traveler Notebooks in der Standardgrösse schon seit gut drei Jahren. Ich mag das im Vergleich zu A5 kompakte Format.
Neben den originalen Kalenderheften gibt es noch eine Reihe von Alternativen (meist bei Etsy zu finden). Ich persönlich bin ein Fan des Chronodex-Systems, das Patrick Ng/Scription für das Traveler Notebook entwickelt hat.
Im Moment nutze ich das Chronodex-Heft sowie ein Lightpaper- und ein Zeichenheft.
Ach ja, zum Unterscheiden der Hefte bietet Midori auch noch Index-Clips aus Messing an.
Hi Simon, danke für Deine Schilderungen. Hört sich gut an.
Hast Du die vier Notizbücher und den Kalender in einem Notebook? Und kannst Du was zur Größe sagen, hast Du vielleicht Fotos parat, die die Größe im Verhältnis zu anderen Gegenständen gut dokumentieren?
Über einen Link, wo Du die Einlagen kaufst, wäre icunmejr als glücklich.
@Manfred: Dir auch vielen Dank! Dass das MTN kleiner als A5 ist, ist schon mal gut. Mein Filofax Personal ist für mich von der Größe gut. Das A5 war mir zu groß.
Passport ist .... eben so groß wie ein Reisepass und somit kleiner als A6 - genauer 10x13
Das Traveller Format ist ein schmaleres A5 hochkant .... 22 x 12,5
Also beide keine DIN-Formate
Man kann dennoch Standardhefte nehmen, muss man halt dann beschneiden. Entweder selbst, das geht mit einem Stahllineal und sauberen leichten Zügen mit nem Cutter (frische Klinge und nicht versuchen den Block auf einmal schneiden zu wollen, lieber in leichten Zügen Blatt für Blatt. Eventuell mit Schraubzwingen am Tisch festklemmen damit nichts verrutscht.
Hallo Nils,
Fotos vom regulären MTN hast du jetzt ja schon bekommen, besteht noch Interesse an Bildern vom 'Kleinen' oder eher nicht? : )
Ich bestelle mein Midori-Merchandise immer bei pencils.jp, den Laden kann ich wirklich wärmstens empfehlen.