Für den Sonntag und weil Blau immer geht,
Blackstone - Sydeney Harbour Blue.
Blackstone, Sydney Harbour Blue
Zu der hier muss ich mal nicht so viel schreiben, denke ich. Man bekommt ein sehr schön neutrales, leuchtendes Blau, ein Königsblau.
Blackstone, Sydney Harbour Blue
Aber, so komplett eindeutig ist dies nicht. Gerade beim Schreiben etnwickelt die Tinte schon leichte grünliche, türkise Tendenzen, die sich aber wieder auflösen. Ich habe bis jetzt keinen Weg gefunden das zu erhalten, was aber nicht heißen muss, dass man das nicht kann.
Blackstone, Sydney Harbour Blue
In jedem Fall bekommt man einen satten roten Sheen, egal mit welchem Stift, der ist immer da.
Blackstone, Sydney Harbour Blue
Blackstone, Sydney Harbour Blue
Kombiniert habe ich die Tinte mit meinem "Kaufhof". Ich habe meinen der Zeit bei Pelikan leicht modifizieren lassen. Zu einem 605 passt keine Bicolor-Feder, also hat meiner die vollrhodinierte Feder eines 625 und zusätzlich eben keine M sondern eine F-Feder. Hier also mit dieser Tinte, der
Pelikan M605(625) Kaufhof, mit einer F-Feder.
Blackstone, Sydney Harbour Blue; Pelikan M605 Kaufhof, F-Feder
Blackstone, Sydney Harbour Blue; Pelikan M605 Kaufhof, F-Feder
Die Kombination ist sehr eingänglich. Ich muss hier glaube ich niemandem vorschwärmen wie angenehm die M600er Federn schreiben. Gerade mit so einem gut fließenden, gut schmierenden Exemplar von Tinte.
Blackstone, Sydney Harbour Blue
Blackstone, Sydney Harbour Blue
Blackstone, Sydney Harbour Blue; Pelikan M605 Kaufhof, F-Feder
Blackstone, Sydney Harbour Blue; Pelikan M605 Kaufhof, F-Feder
M