Pelikan 400 zerlegen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von stift »

Hallo
Kann mir wer sagen wie ich einen 400er(50iger Jahre) Pelikan zerlegen kann bzw. zum Kolben komme oder Mechanik.
Danke jetzt schon für Antworten!!
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von Sokko »

Moin Harald,

ich erinnere mich hieran, vielleicht hilfts Dir.
Gruß
Sokko
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... +zerlegung
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von stift »

Hallo
Lieben Dank für die schnelle Antwort!!
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von stift »

Hallo
Muss korrigieren es ist ein 500 Double 1950.
Hat aber bestens funktioniert und der Pelikan schreibt schon wieder.
Der Kolben war runter durch die alte Tinte.
Nochmal lieben Dank für die Info.!!!!
Lieben Gruß
Harald
IMG_2812.JPG
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1734
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von Faith »

Das ist der mit Walzgoldkappe und -knopf, oder?
Dann ist das genau der, den ich auch hier liegen habe. Die Bezeichnung "Double 1950" war mir allerdings noch nicht bekannt.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von Andi36 »

Hi Faith,

in der Füllerwelt, wirst Du, je nach Herstellerland, immer wieder auf die Bezeichnungen Doublé, Walzgold, Rolled Gold, Gold Filled stoßen. Im Prinzip ist aber alles das Gleiche. Nur der Goldanteil ist nicht einheitlich geregelt.

Andreas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1734
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von Faith »

Ah, vielen Dank. Ich wusste nicht, dass Double/Doublé und Walzgold/Rolled Gold (das die gleich bedeutend sind, war mir ersichtlich) das Gleiche sind.

Wieder was dazu gelernt. :)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von audace »

Hallo!

Ich hänge mich mal hier dran mit meiner Frage und dieses Mal geht es tatsächlich um einen älteren Souverän M400, bei dem der Kolben zum Tinte auffüllen sich nur noch recht schwer betätigen lässt. Meine Frage:
Muss man den dafür auch auseinander nehmen, wie in dem verlinkten Thread da beschrieben, oder gibt es da vielleicht eine einfachere Lösung, oder aber könnte der Pelikan-Service den Instand setzen?

Die Prozedur mit dem Zerlegen traue ich mir so recht nicht zu ...

Danke und Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von Sokko »

Hallo Andrea,

gib doch mal "schwergängiger Kolben" in die Suche ein und Du bekommst die unterschiedlichsten Ratschläge. Während Harald für die Zerlegung plädiert (in Deinem Fall also die Inanspruchnahme des Pelikan-Service, wenn Du nicht selbst basteln willst), haben andere gute Erfahrungen damit gemacht, das Schaftinnere nach gründlicher Reinigung mittels eines Q-Tip leicht mit Silikon einzustreichen. Aber lies einfach mal selbst nach.

Schönen Sonntag
Sokko
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von audace »

Hmmm ja, Sokko, Danke! :wink:

Also, die Feder rausdrehen und so, das würde ich mir noch zutrauen, nein, tue ich, schon mal gemacht bei einem M205. Die Frage ist dann nur, welches 'Silikon', oder doch das 'Rizinusöl' - was wäre besser?
Ich hätte Sorgen, am hinteren Drehknopf rummachen zu müssen, weil ich nicht weiß, wie der ab geht oder ab gehen soll. Beim Drehen des Knopfes nämlich für die Betätigung des Kolbens, da gibt gefühlt innendrin schon irgendwas irgendwie nach, das Drehen scheint mir irgendwie nämlich recht "elastisch".
Tinte jedenfalls aber ist nicht hinter die Kolbendichtung durchgedrungen, da ist noch alles sehr sauber und "durchsichtig", soweit man das so sagen kann.


Dir auch einen schönen Sonntag und ebensolche Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1734
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von Faith »

Ich denke mal, 100% reines Silikon, wie es für die Gewinder der Kaweco Eyedropper empfohlen wurde, müsste hier funktionieren.
Wollte schon immer mal welches bestellen, bin bisher aber irgendwie nicht zu gekommen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
DerPlaner
Beiträge: 10
Registriert: 27.07.2012 19:46

Re: Pelikan 400 zerlegen?

Beitrag von DerPlaner »

Andi36 hat geschrieben:Hi Faith,

in der Füllerwelt, wirst Du, je nach Herstellerland, immer wieder auf die Bezeichnungen Doublé, Walzgold, Rolled Gold, Gold Filled stoßen. Im Prinzip ist aber alles das Gleiche. Nur der Goldanteil ist nicht einheitlich geregelt.

Andreas
Interessant! Vielen Dank für die Beschreibung. Ich dachte es würde Unterschiede im Goldanteil geben ;)
Dont give up!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“