Ich möchte mich bei allen Antwortenden hier bedanken!
Ich bin ein ziemlicher Nichtsahnender in puncto Füllfederhalter etc. und für mich ist das alles relative neu. Aufgrund eurer Tipps hab ich heute Parker Patronen besorgt, und, siehe da, es funktioniert tadellos!
Auf der verlinkten Website habe ich den Füller auch (glaube ich) gefunden, es handelt sich wohl um den Parker "15" CT aus dem Jahr 1989 (wofür auch immer das CT steht), siehe hier:
http://parkerpens.net/bilder_pennor/15/parker15.jpg
Der oberste.
P. S.: Bei an sich sehr guter Verarbeitung war das Schreibverhalten der M-Feder eher mittelprächtig, wie ich mich erinnere. Mein Geha und Pelikano hatten besser geschrieben. Das führt später auch zum Kauf eines einfachen LaurinRebhan-Kolbenfüllers und dann meines ersten M200 von Pelikan.
Vielen Dank für die zusätzlichen Infos.

Ich habe, wie gesagt, wenig Wissen in dem Bereich, allerdings fiel mir der Füller wirklich besonders auf; ich persönlich mag dünne und schmale Füller am liebsten. Die Feder ist bei meinem butterweich, er gleitet wirklich sehr gut übers Blatt.
Außerdem kostet er mich nichts, da ich ihn bequem von meinem Vater "klauen" konnte (er wird das garnicht merken)!
