Delta Titanio Ti22: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite befindet sich in Erstellung. Fotos und Daten sind noch nicht korrekt. --~~~ ~~~~~ == Daten == [[Datei:DeltaFusionOne ROT Stirnseite.jpg|200px|thumb…“) |
K (+ Kategorie) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
== Daten == | == Daten == | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:DeltaTitan-7.jpg|200px|thumb|right|geschlossener Füller]] |
+ | [[Datei:DeltaTitan-8.jpg|200px|thumb|right|Feder Detailaufnahme]] | ||
+ | [[Datei:DeltaTitan-4.jpg|200px|thumb|right|Kappe Detailaufnahme]] | ||
+ | [[Datei:DeltaTitan-5.jpg|200px|thumb|right|Kappe Detailaufnahme]] | ||
+ | [[Datei:DeltaTitan-6.jpg|200px|thumb|right|Kappe Detailaufnahme]] | ||
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" | {|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" | ||
Zeile 10: | Zeile 13: | ||
|'''Verfügbare Farben des Füllhalters'''||schwarz | |'''Verfügbare Farben des Füllhalters'''||schwarz | ||
|- | |- | ||
− | |'''Material'''|| | + | |'''Material'''||laut Hersteller "special black resin" |
|- | |- | ||
|'''Jahr der Einführung'''||? | |'''Jahr der Einführung'''||? | ||
Zeile 18: | Zeile 21: | ||
|'''Länge der Kappe'''||61,3mm | |'''Länge der Kappe'''||61,3mm | ||
|- | |- | ||
− | |'''Länge des offenen Füllers'''|| | + | |'''Länge des offenen Füllers'''||126,1mm |
|- | |- | ||
− | |'''Länge des Füllers mit Kappe am Schaft'''||ca. | + | |'''Länge des Füllers mit Kappe am Schaft'''||ca. 159mm |
|- | |- | ||
− | |''' | + | |'''breiteste Stelle vom Griffstück'''||13,1mm |
|- | |- | ||
− | |''' | + | |'''breiteste Stelle vom Schaft'''||15,2mm |
|- | |- | ||
− | |''' | + | |'''breiteste Stelle von der Kappe'''||16,4mm |
|- | |- | ||
− | |'''Gewicht | + | |'''Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone'''||26,2g |
|- | |- | ||
− | |'''Gewicht der Kappe'''|| | + | |'''Gewicht vom Griffstück und Schaft'''||13,7g |
+ | |- | ||
+ | |'''Gewicht vom Griffstück'''||4g | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Gewicht vom Schaft'''||9,7g | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Gewicht der Kappe'''||12,5g | ||
|- | |- | ||
|'''Füllmechanismus'''||Standardpatrone oder Delta Schraubkonverter | |'''Füllmechanismus'''||Standardpatrone oder Delta Schraubkonverter | ||
Zeile 36: | Zeile 45: | ||
|'''Tintenkapazität'''||entsprechend der verwendenten Tintenpatrone | |'''Tintenkapazität'''||entsprechend der verwendenten Tintenpatrone | ||
|- | |- | ||
− | |'''Federbreite'''|| | + | |'''Federbreite'''||F (auf Fotos), verfügbar: F, M |
|- | |- | ||
− | |'''Material der Feder'''|| | + | |'''Material der Feder'''||Titan |
|- | |- | ||
− | |'''Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif)'''|| | + | |'''Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif)'''||2 |
|- | |- | ||
− | |'''Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel)'''|| | + | |'''Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel)'''||4 (1,0:0,5mm) |
|- | |- | ||
− | |'''Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken)'''|| | + | |'''Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken)'''||2 |
|- | |- | ||
− | |'''ausbauen von Feder und Tintenleiter'''||gerade | + | |'''ausbauen von Feder und Tintenleiter'''||gerade nach vorne hinausziehen |
|- | |- | ||
|}<br> | |}<br> | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Der Füllhalter ist | + | Die Füllhalter kommt in einer ausgesprochen besonderen Verpackung zum Schreibgeräteliebhaber, für Delta Fans nichts Neues, aber für viele eine sehr angenehme Überraschung. Der Füllhalter ist sehr angenehm zu schreiben, die Weichheit der Feder lässt jede Notiz zum Genuss werden. Zu kalligrafischen Zwecken zeigt der Füller eine zu geringe Strichvariation. Das Griffstück ist eher für großere Hände gedacht, wer gerne dünne, schmale Griffstücke liebt wird hier nicht glücklich. <br><br> |
[[Kategorie:Füllhalter]] | [[Kategorie:Füllhalter]] | ||
+ | [[Kategorie:Patronenfüller]] |
Aktuelle Version vom 27. November 2015, 02:05 Uhr
Daten
Hersteller | Delta |
Modell | Titanio Ti22 (Serie: numbered edition) |
Verfügbare Farben des Füllhalters | schwarz |
Material | laut Hersteller "special black resin" |
Jahr der Einführung | ? |
Länge des geschlossenen Füllers | 139,5mm |
Länge der Kappe | 61,3mm |
Länge des offenen Füllers | 126,1mm |
Länge des Füllers mit Kappe am Schaft | ca. 159mm |
breiteste Stelle vom Griffstück | 13,1mm |
breiteste Stelle vom Schaft | 15,2mm |
breiteste Stelle von der Kappe | 16,4mm |
Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone | 26,2g |
Gewicht vom Griffstück und Schaft | 13,7g |
Gewicht vom Griffstück | 4g |
Gewicht vom Schaft | 9,7g |
Gewicht der Kappe | 12,5g |
Füllmechanismus | Standardpatrone oder Delta Schraubkonverter |
Tintenkapazität | entsprechend der verwendenten Tintenpatrone |
Federbreite | F (auf Fotos), verfügbar: F, M |
Material der Feder | Titan |
Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif) | 2 |
Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel) | 4 (1,0:0,5mm) |
Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken) | 2 |
ausbauen von Feder und Tintenleiter | gerade nach vorne hinausziehen |
Beschreibung
Die Füllhalter kommt in einer ausgesprochen besonderen Verpackung zum Schreibgeräteliebhaber, für Delta Fans nichts Neues, aber für viele eine sehr angenehme Überraschung. Der Füllhalter ist sehr angenehm zu schreiben, die Weichheit der Feder lässt jede Notiz zum Genuss werden. Zu kalligrafischen Zwecken zeigt der Füller eine zu geringe Strichvariation. Das Griffstück ist eher für großere Hände gedacht, wer gerne dünne, schmale Griffstücke liebt wird hier nicht glücklich.