Waterman's Ideal 12S (1. Generation): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Penexchange Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hoffentlich verbesserte Datierung, Link zu Vintagepens, mehr Kategorien)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
[[Kategorie:Füllhalter]]
 
[[Kategorie:Füllhalter]]
[[Kategorie:L. E. Waterman]]
+
[[Kategorie:Waterman]]
 
[[Kategorie:Sicherheitsfüller]]
 
[[Kategorie:Sicherheitsfüller]]
 +
[[Kategorie:Füller vor 1915]]
 +
[[Kategorie:Füller vor 1940]]

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2016, 00:35 Uhr

Waterman's Ideal 12S (1. Generation)
  • Hersteller: L. E. Waterman Company, New York
  • Modell: Safety Pen 12 S.G.M.
  • Jahr: 1908 - 1911/12
  • Neupreis: USD 4.00
  • Füllmechanismus: Sicherheits-Pipettenfüller
  • Feder: defekte mittlere Feder in Breit oder Stub
  • Imprint auf dem Korpus: PAT'D.1884 MAY.23.1899 // WATERMAN'S IDEAL FOUNTAIN- // PEN N.Y.U.S.A. &AUG.4.1903 // SAFETY PEN
  • Imprint am Ende: 12S
  • Imprint auf der Feder: WATERMAN'S // IDEAL // NEW YORK // 2
  • Gewicht: 13.00 g
  • Tintenkapazität: 2.7 ml
  • Länge (geschlossen): 126 mm
  • Länge (ohne Kappe): 133mm
  • Länge (Kappe gesteckt): 149mm
  • Durchmesser: Korpus 11.8mm, Kappe 12.9mm

Die erste Generation der Waterman-Sicherheitsfüller unterscheidet sich von allen späteren Sicherheitsfüllern dieser Firma durch das Gewinde am Füllerende und die Kopplung der Feder an den Drehknopf. Aufgrund des Gewindes kann man die Kappe hinten auf- und damit dann die Feder herausschrauben (Vgl. CWF Columbus 50). Wenn man die Kappe hinten abschraubt wird zuerst die Feder versenkt und dann geht die Kappe ab. Die Kopplung der Feder an den Drehknopf erfordert eine spiralförmige Vertiefung im Korpusinneren. Dies wurde nach diesem Modell auf eine mit dem Drehknopf verbundene Spirale mit dafür geraden Vertiefungen im Korpusinneren umgestellt. Diese Änderung hat den Vorteil, daß die Feder gerade herausfährt und man nicht erst am Ende überrascht wird, wie die Feder stehen bleibt. Außerdem wird dadurch vermutlich die Produktion vereinfacht und damit verbilligt. Der Preis ist bei der Umstellung aber trotzdem gleich geblieben.

Weitere Informationen auf Englisch gibt es bei Vintagepens auf der Seite Waterman Safeties.