Delta Fusion One: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Penexchange Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 34: Zeile 34:
 
|'''Material der Feder'''||Stahl/18kt-Gold Kombination
 
|'''Material der Feder'''||Stahl/18kt-Gold Kombination
 
|-
 
|-
|'''Elastizität der Feder (1= sehr elastisch, 5 =steif)'''||4
+
|'''Weichheit der Feder (1= sehr elastisch, 5 =steif)'''||4
 
|-
 
|-
 
|'''Flex der Feder (1= sehr flexibel, 5 =kein flex)'''||5
 
|'''Flex der Feder (1= sehr flexibel, 5 =kein flex)'''||5

Version vom 26. Mai 2013, 06:12 Uhr

Daten

Kappe auf geschlossenem Füllhalter
Kappe auf geschlossenem Füllhalter
Griffstück mit Schraubkonverter
Ansicht der Feder
Hersteller Delta
Modell Fusion One (Serie: numbered collection)
Verfügbare Farben des Füllhalters weiß, rot, schwarz
Material engl. "special resin"
Jahr der Einführung 2012
Länge des geschlossenen Füllers [tbd]
Länge der Kappe [tbd]
Länge des offenen Füllers [tbd]
Länge des Füllers mit Kappe [tbd]
Gewicht der Füllhalters ohne Tinte/Patrone [tbd]
Füllmechanismus Standardpatrone oder Delta Schraubkonverter
Tintenkapazität entsprechend der verwendenten Tintenpatrone
Federbreite M (auf Fotos), verfügbar: EF, F, M, B, Stub
Material der Feder Stahl/18kt-Gold Kombination
Weichheit der Feder (1= sehr elastisch, 5 =steif) 4
Flex der Feder (1= sehr flexibel, 5 =kein flex) 5
ausbauen von Feder und Tintenleiter gerade herausziehen

Beschreibung

Der Füllhalter ist einen Hauch größer als ein Pelikan 800 Füller und ein ordentliches Stück dicker. Das Schreiben entspricht einer Zugfahrt der Feder am Papier. Man fährt mit der Feder wie auf Schienen über das Papier, Elastizität oder Flex darf man von ihr nicht erwarten. Der Tintenfluss ist in Ordnung, bricht aber bei schnellen, langen Strichen am Papier ab, in der Praxis dürfte dies ohne Belang.

verwendete Abkürzungen

Abkürzung Beschreibung
engl. englisch
[tbd] to be define / noch zu definieren