Pilot/Namiki Capless Federn: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
[[Bild:PilotCapFederAggregat.JPG|200px|thumb|right|Federaggregat in der Gesamtansicht]] | [[Bild:PilotCapFederAggregat.JPG|200px|thumb|right|Federaggregat in der Gesamtansicht]] | ||
[[Bild:PilotCapFedernAll.JPG|200px|thumb|right|Übersicht der erhältlichen Federaggregate]] | [[Bild:PilotCapFedernAll.JPG|200px|thumb|right|Übersicht der erhältlichen Federaggregate]] | ||
− | [[Bild:PilotCapFedernGelb.JPG|200px|thumb|right|Vergleich einer Feder aus einer Legierung und einer Goldfeder]] | + | [[Bild:PilotCapFedernGelb.JPG|200px|thumb|right|Vergleich einer Feder aus einer Legierung (links) und einer Goldfeder (rechts)]] |
− | [[Bild:PilotCapFederB_Mod.JPG|200px|thumb|right|Vergleich der originalen B-Feder mit einer | + | [[Bild:PilotCapFederB_Mod.JPG|200px|thumb|right|Vergleich der originalen B-Feder (links) mit einer auf Stub modifizierten B-Feder (rechts)]] |
[[Bild:PilotCapFeder.JPG|200px|thumb|right|Ansicht einer Feder ohne Tintenleiter]] | [[Bild:PilotCapFeder.JPG|200px|thumb|right|Ansicht einer Feder ohne Tintenleiter]] | ||
= Tausch der Feder = | = Tausch der Feder = | ||
− | Die Federn der Pilot/Namiki Capless Füllhalter sind einfach zu tauschen, | + | Die Federn der Pilot/Namiki Capless Füllhalter sind einfach zu tauschen, denn es wird das ganze Federaggregat getauscht. Damit besteht die Möglichkeit mehrere Federn in einem Griffstück zu verwenden und dies nach Bedarf gegeneinander auszutauschen.<br> |
= Federbreiten = | = Federbreiten = | ||
Es sind insgesamt vier Federbreiten erhältlilch: EF, F, M und B<br> | Es sind insgesamt vier Federbreiten erhältlilch: EF, F, M und B<br> | ||
Zeile 17: | Zeile 16: | ||
Die Federn zeigen keine Strichbreitenvariation, sollte dies erwünscht sein, so muss eine vorhandene Feder umgeschliffen werden, denn Stub- oder Oblique-Federn stehen nicht zur Verfügung. Zu dieser Modifikation werden eher B-Federn verwendet.<br> | Die Federn zeigen keine Strichbreitenvariation, sollte dies erwünscht sein, so muss eine vorhandene Feder umgeschliffen werden, denn Stub- oder Oblique-Federn stehen nicht zur Verfügung. Zu dieser Modifikation werden eher B-Federn verwendet.<br> | ||
= Federmaterial = | = Federmaterial = | ||
− | Die Federn stehen als Legierung, in | + | Die Federn stehen als Legierung, in 14K(585)-Gold oder 18K(750)-Gold zur Verfügung. Die Federn werden in einer "weißen" und in einer "gelben" Variante angeboten. Je nach Modell bekommt man eine Feder aus Legierung oder Gold, dies gilt auch für die Farbe der Feder. Beim Schreiben selbst ist kaum ein Unterschied zwischen den unterschiedlichen Federn zu bemerken.<br> |
= Federreinigung = | = Federreinigung = | ||
Der Tintenleiter scheint kein großes Speichervermögen zu besitzen und daher geht eine Reinigung des Federaggregats recht zügig vonstatten.<br> | Der Tintenleiter scheint kein großes Speichervermögen zu besitzen und daher geht eine Reinigung des Federaggregats recht zügig vonstatten.<br> | ||
= Federaustausch = | = Federaustausch = | ||
− | Die Federn sind einzeln nicht erhältlich | + | Die Federn sind einzeln nicht erhältlich obwohl sie einfach abgezogen werden können. Sollte also eine Feder defekt geworden sein, dann ist das ganze Aggregat zu tauschen.<br> |
[[Kategorie:Federn]] | [[Kategorie:Federn]] |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2013, 10:04 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Tausch der Feder
Die Federn der Pilot/Namiki Capless Füllhalter sind einfach zu tauschen, denn es wird das ganze Federaggregat getauscht. Damit besteht die Möglichkeit mehrere Federn in einem Griffstück zu verwenden und dies nach Bedarf gegeneinander auszutauschen.
Federbreiten
Es sind insgesamt vier Federbreiten erhältlilch: EF, F, M und B
Die EF-Feder wird nur von wenigen Händlern außerhalb Asiens angeboten und ist daher kaum vertreten.
Die Strichbreite ist grundsätzlich eine Stufe unterhalb der europäischen Hersteller (eine Capless-M-Feder entspricht also eher eine europäischen F-Feder) angesiedelt. Sie schreiben durchwegs ohne Tadel, wobei die EF-Feder natürlich als kratzig erscheint.
Das Schreibverhalten der Federn ist ein wenig weich und wird als sehr angenehm eingestuft, ein Flex ist nicht vorhanden,
Federmodifikation
Die Federn zeigen keine Strichbreitenvariation, sollte dies erwünscht sein, so muss eine vorhandene Feder umgeschliffen werden, denn Stub- oder Oblique-Federn stehen nicht zur Verfügung. Zu dieser Modifikation werden eher B-Federn verwendet.
Federmaterial
Die Federn stehen als Legierung, in 14K(585)-Gold oder 18K(750)-Gold zur Verfügung. Die Federn werden in einer "weißen" und in einer "gelben" Variante angeboten. Je nach Modell bekommt man eine Feder aus Legierung oder Gold, dies gilt auch für die Farbe der Feder. Beim Schreiben selbst ist kaum ein Unterschied zwischen den unterschiedlichen Federn zu bemerken.
Federreinigung
Der Tintenleiter scheint kein großes Speichervermögen zu besitzen und daher geht eine Reinigung des Federaggregats recht zügig vonstatten.
Federaustausch
Die Federn sind einzeln nicht erhältlich obwohl sie einfach abgezogen werden können. Sollte also eine Feder defekt geworden sein, dann ist das ganze Aggregat zu tauschen.