Klassifizieren von Federn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Penexchange Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Status: Dieser Eintrag ist in Bearbeitung und steht zur Diskussion. --[[Benutzer:14all41|14all41]] ([[Benutzer Diskussion:14all41|Diskussion]]) 11:55, 9. Jun. 2013 (CEST)
 +
== Spezifizieren von Flexibilität/Weichheit ==
  
= Spezifizieren von Elastizität/Flexibilität/Weichheit =
+
=== Flexibilität/Spreizung ===
 +
Beschreibt die Möglichkeit der Strichvariation einer Feder durch den Druck beim Schreiben.<br>
  
== Elastizität ==
+
=== Weichheit/Elastizität ===
Es wird dabei die plastische und
+
Beschreibt wie sehr die Feder durch den ausgeübten Druck des Schreibers nachgibt. Die Klassifizierung erfolgt derzeit nach subjektiven Gesichtspunkten. <br>
  
== Flexibilität ==
+
=== Tintenfluss ===
Beschreibt die Möglichkeit der Strichvariation einer Feder durch den Druck beim Schreiben.<br>
+
Beschreibt wie viel Tinte von der Feder auf das Papier abgegeben wird. Die Klassifizierung erfolgt derzeit nach subjektiven Gesichtspunkten. <br>
  
== Weichheit ==
+
== Klassifizierungen ==
Beschreibt wie sehr die Feder durch den ausgeübten Druck des Schreibers nachgibt. Die Klassifizierung erfolgt nach subjektiven Gesichtspunkten. <br>
+
=== Flexibilität ===
  
= Klassifizierungen =
+
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
== Flexibilität ==
+
|'''Beschreibung'''||'''S:B'''||'''Note'''
 +
|-
 +
|super flexibel||1:5||1
 +
|-
 +
|sehr flexibel||1:4||2
 +
|-
 +
|semiflexibel, semiflex||1:3||3
 +
|-
 +
|leicht flexibel||1:2||4
 +
|-
 +
|nicht flexibel||1:1||5
 +
|-
 +
|}
 +
S:B = Verhältnis schmalster Stelle zu breitester Stelle.<br><br>
  
 +
=== Weichheit ===
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
|'''S:B'''||'''Note'''||'''Beschreibung'''
+
|'''Beschreibung'''||'''Note'''||'''Erklärung'''
 
|-
 
|-
|1:5||1||super flexibel
+
|super weich||1||?
 
|-
 
|-
|1:4||2||sehr flexibel
+
|sehr weich||2||?
 
|-
 
|-
|1:3||3||semiflexibel, semiflex
+
|weich||3||?
 
|-
 
|-
|1:2||4||leicht flexibel
+
|gering weich||4||?
 
|-
 
|-
|1:1||5||nicht flexibel
+
|steif||5||?
 
|-
 
|-
 
|}<br>
 
|}<br>
S:B = Verhältnis schmalster Stelle zu breitester Stelle.<br>
 
  
== Weichheit ==
+
=== Tintenfluss ===
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
|'''Bezeichnung'''||'''Note'''
+
|'''Beschreibung'''||'''Note'''||'''Erklärung'''
 
|-
 
|-
|super weich||1
+
|sehr nass||1||?
 
|-
 
|-
|sehr weich||2
+
|nass||2||?
 
|-
 
|-
|weich||3
+
|normal||3||?
 
|-
 
|-
|gering weich||4
+
|eher trocken||4||?
 
|-
 
|-
|steif||5
+
|trocken||5||?
 
|-
 
|-
 
|}<br>
 
|}<br>
  
== Sonderbezeichnungen ==
+
 
 +
=== Sonderbezeichnungen ===
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
 
|'''Bezeichnung'''||'''Beschreibung'''
 
|'''Bezeichnung'''||'''Beschreibung'''
Zeile 54: Zeile 71:
 
|}<br>
 
|}<br>
  
 +
= Weiterführende Links =
 +
[http://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?f=8&t=580 Auf der Suche nach der "flexiblen Feder"]<br>
 +
[http://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?f=6&t=7500 Klassifizierung von Federn]<br>
  
 
[[Kategorie:Federn]]
 
[[Kategorie:Federn]]

Aktuelle Version vom 7. Juli 2013, 12:50 Uhr

Status: Dieser Eintrag ist in Bearbeitung und steht zur Diskussion. --14all41 (Diskussion) 11:55, 9. Jun. 2013 (CEST)

Spezifizieren von Flexibilität/Weichheit

Flexibilität/Spreizung

Beschreibt die Möglichkeit der Strichvariation einer Feder durch den Druck beim Schreiben.

Weichheit/Elastizität

Beschreibt wie sehr die Feder durch den ausgeübten Druck des Schreibers nachgibt. Die Klassifizierung erfolgt derzeit nach subjektiven Gesichtspunkten.

Tintenfluss

Beschreibt wie viel Tinte von der Feder auf das Papier abgegeben wird. Die Klassifizierung erfolgt derzeit nach subjektiven Gesichtspunkten.

Klassifizierungen

Flexibilität

Beschreibung S:B Note
super flexibel 1:5 1
sehr flexibel 1:4 2
semiflexibel, semiflex 1:3 3
leicht flexibel 1:2 4
nicht flexibel 1:1 5

S:B = Verhältnis schmalster Stelle zu breitester Stelle.

Weichheit

Beschreibung Note Erklärung
super weich 1 ?
sehr weich 2 ?
weich 3 ?
gering weich 4 ?
steif 5 ?

Tintenfluss

Beschreibung Note Erklärung
sehr nass 1 ?
nass 2 ?
normal 3 ?
eher trocken 4 ?
trocken 5 ?


Sonderbezeichnungen

Bezeichnung Beschreibung
wet noodle super fexibel und super weich

Weiterführende Links

Auf der Suche nach der "flexiblen Feder"
Klassifizierung von Federn