H. U. Excelsior: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „200px|thumb|right|H. U. Excelsior * Hersteller: H. U.(?) * Modell: Excelsior * Jahr: aufgrund der Bauart ca. 1890 bis 1900 * Füll…“) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Länge (geschlossen): 127,5 mm | * Länge (geschlossen): 127,5 mm | ||
− | Der Füller muß ein sehr frühes Füllermodell sein. Die Feder erinnert mit dem sehr langen Loch an Federhalterfedern. Von der Größe entspricht sie den Gillott-Federn. Der Füller ist auch sehr schlank geformt (8,7 mm Durchmesser am Griffstück). Hinweise auf das frühe Herstellungsdatum sind auch die Steckkappe, die nur durch Reibung hält, und das Fehlen von Verzierungen. | + | Der Füller muß ein sehr frühes Füllermodell sein. Die Feder erinnert mit dem sehr langen Loch und den seitlichen Einschnitten zur Erhöhung der Flexibilität an Federhalterfedern. Von der Größe entspricht sie den Gillott-Federn. Der Füller ist auch sehr schlank geformt (8,7 mm Durchmesser am Griffstück). Hinweise auf das frühe Herstellungsdatum sind auch die Steckkappe, die nur durch Reibung hält, und das Fehlen von Verzierungen. |
[[Kategorie:Füllhalter]] | [[Kategorie:Füllhalter]] | ||
+ | [[Kategorie:Pipettenfüller]] | ||
+ | [[Kategorie:Füller vor 1900]] | ||
+ | [[Kategorie:Füller vor 1915]] | ||
+ | [[Kategorie:Füller vor 1940]] | ||
+ | [[Kategorie:Eyedropper]] |
Aktuelle Version vom 20. Januar 2017, 00:26 Uhr
- Hersteller: H. U.(?)
- Modell: Excelsior
- Jahr: aufgrund der Bauart ca. 1890 bis 1900
- Füllmechanismus: Pipettenfüller
- Feder: Messingfeder, flexibel
- Gewicht: 6,17 g
- Länge (geschlossen): 127,5 mm
Der Füller muß ein sehr frühes Füllermodell sein. Die Feder erinnert mit dem sehr langen Loch und den seitlichen Einschnitten zur Erhöhung der Flexibilität an Federhalterfedern. Von der Größe entspricht sie den Gillott-Federn. Der Füller ist auch sehr schlank geformt (8,7 mm Durchmesser am Griffstück). Hinweise auf das frühe Herstellungsdatum sind auch die Steckkappe, die nur durch Reibung hält, und das Fehlen von Verzierungen.