Pilot V-Pen (erasable ink): Unterschied zwischen den Versionen
Agnoeo (Diskussion | Beiträge) |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
== Daten == | == Daten == | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:VPENx1.jpg|200px|thumb|right|Die erhältlichen Farben hintereinander.]] |
+ | [[Bild:VPENx6.jpg|200px|thumb|right|Feder, Tintenleiter und Sichtfenster zur Füllstandskontrolle.]] | ||
+ | [[Bild:VPENx5.jpg|200px|thumb|right|Die Feder schräg von oben mit einem Teil des Tintenleiters.]] | ||
+ | [[Bild:VPENx8.jpg|200px|thumb|right|Der Tintenleiter im Bereich der Feder von unten.]] | ||
+ | [[Bild:VPENx7.jpg|200px|thumb|right|Die Öffnungen an den beiden Enden des Füllers irritieren, Tinte kan hier aber keine austreten.]] | ||
+ | [[Bild:VPEN_FarbenUndTintenkiller_Test.jpg|200px|thumb|right|Schriftprobe aller aktuellen Farben mit einem Tintenkillertest auf der linken Seite.]] | ||
+ | [[Bild:VPEN QTIP Test.jpg|200px|thumb|right|Wischtest mit einem feuchten QTIP auf der rechten Seite des Probetextes.]] | ||
+ | [[Bild:VPEN Wassertest2min Vorderseite.jpg|200px|thumb|right|Probetext (Vorderseite) nach einer zweiminütigen Wässerung in lauwarmen Wasser.]] | ||
+ | [[Bild:VPEN Wassertest2min Rueckseite.jpg|200px|thumb|right|Probetext (Rückseite) nach einer zweiminütigen Wässerung in lauwarmen Wasser.]] | ||
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" | {|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" | ||
Zeile 9: | Zeile 15: | ||
|'''Modell'''||V-Pen | |'''Modell'''||V-Pen | ||
|- | |- | ||
− | |'''Verfügbare Farben des Füllhalters'''|| | + | |'''Verfügbare Farben des Füllhalters'''||siehe Tabelle untenstehend |
|- | |- | ||
− | |'''Material'''|| | + | |'''Material'''||Kunststoff |
|- | |- | ||
|'''Jahr der Einführung'''||? | |'''Jahr der Einführung'''||? | ||
|- | |- | ||
− | |'''Länge des geschlossenen Füllers'''|| | + | |'''Länge des geschlossenen Füllers'''||132mm |
|- | |- | ||
− | |'''Länge der Kappe'''|| | + | |'''Länge der Kappe'''||57,1mm |
|- | |- | ||
− | |'''Länge des offenen Füllers'''|| | + | |'''Länge des offenen Füllers'''||115,4mm |
|- | |- | ||
− | |'''Länge des Füllers mit Kappe am Schaft'''|| | + | |'''Länge des Füllers mit Kappe am Schaft'''||147,4mm |
|- | |- | ||
− | |'''breiteste Stelle vom Griffstück'''|| | + | |'''breiteste Stelle vom Griffstück'''||11,2mm |
|- | |- | ||
− | |'''breiteste Stelle vom Schaft'''|| | + | |'''breiteste Stelle vom Schaft'''||mit Griffstück verbunden |
|- | |- | ||
− | |'''breiteste Stelle von der Kappe'''|| | + | |'''breiteste Stelle von der Kappe'''||11,6mm |
|- | |- | ||
− | |'''Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone'''|| | + | |'''Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone'''||siehe Tabelle unten |
|- | |- | ||
− | |'''Gewicht vom Griffstück und Schaft'''|| | + | |'''Gewicht vom Griffstück und Schaft'''||siehe Tabelle unten |
|- | |- | ||
− | |'''Gewicht vom Griffstück'''|| | + | |'''Gewicht vom Griffstück'''||mit Schaft verbunden |
|- | |- | ||
− | |'''Gewicht vom Schaft'''|| | + | |'''Gewicht vom Schaft'''||mit Griffstück verbunden |
|- | |- | ||
− | |'''Gewicht der Kappe'''|| | + | |'''Gewicht der Kappe'''||3,2g |
|- | |- | ||
|'''Füllmechanismus'''||Wegwerffüllhalter | |'''Füllmechanismus'''||Wegwerffüllhalter | ||
Zeile 47: | Zeile 53: | ||
|'''Material der Feder'''||Stahl | |'''Material der Feder'''||Stahl | ||
|- | |- | ||
− | |'''Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif)'''|| | + | |'''Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif)'''||3..4, je nach Feder |
|- | |- | ||
− | |'''Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel)'''|| | + | |'''Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel)'''||5 (0,5:0,55mm) |
|- | |- | ||
− | |'''Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken)'''|| | + | |'''Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken)'''||3 (normal) |
|- | |- | ||
− | |'''ausbauen von Feder und Tintenleiter'''|| | + | |'''ausbauen von Feder und Tintenleiter'''||nicht vorgesehen |
|- | |- | ||
|}<br> | |}<br> | ||
+ | == Beschreibung == | ||
+ | Dieser Füllhalter hebt sich durch zwei Merkmale von den anderen Füllhaltern ab. Zum einen ist er ein Wegwerfprodukt, was nicht unbedingt ein positiven Merkmal ist, aber auch hier haben findige Geister eine Lösung gefunden, siehe nachstehende Links und zum anderen sind alle Farben mit üblichen Tintenkillern zu löschen.<br> | ||
− | + | Das Löschen der Tinte mit Tintenkillern geht bei nicht allen Farben mit gleicher Geschwindigkeit und Perfektion, aber die hauptsächlichen Farbkomponenten werden immer unsichtbar. Bis vor einiger Zeit gab es spezielle Tintenkiller für jede Farbe der Tinten. Die eine Seite war mit dem Tintenkiller und die andere Seite des Schreibgeräts war mit einem Korrekturschreibgerät in der jeweiligen Farbe versehen. Diese Produkte sind leider nicht mehr erhältlich.<br> | |
− | ...<br> | ||
+ | Die Federqualität ist für einen Wegwerffüller sehr gut und auch im Verhältnis zu den günstigen Standardprodukten sehr gut, hier können sich manch teurere Produkte eine Scheibe abschneiden. <br> | ||
=== Varianten === | === Varianten === | ||
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" | {|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" | ||
− | |''' | + | |'''Artikelkode'''||'''Artikelnummer'''||'''Farbe'''||'''Anfangsgewicht(voll)'''||'''Endgewicht(leer)''' |
|- | |- | ||
− | | | + | |SVPN-4W-B||1133-BK||schwarz||9,72g||? |
|- | |- | ||
− | |SVPN-4W-R||rot||? | + | |SVPN-4W-R||1133-?||rot||?||? |
|- | |- | ||
− | |SVPN-4W-L||blau||9,70g | + | |SVPN-4W-L||1133-BL||blau||9,70g||? |
|- | |- | ||
− | |SVPN-4W-V||violett||? | + | |SVPN-4W-V||1133-?||violett||?||? |
|- | |- | ||
− | |SVPN-4W-P||rosa||9,55g | + | |SVPN-4W-P||1133-PI||rosa||9,55g||? |
|- | |- | ||
− | |SVPN-4W-PG||türkis||9,57g | + | |SVPN-4W-PG||1133-TK||türkis||9,57g||? |
|- | |- | ||
− | |SVPN-4W-G||grün||9,51 | + | |SVPN-4W-G||1133-GR||grün||9,51||? |
|- | |- | ||
− | | | + | |SVPN-4W-O||1133-OR||orange||9,53g||? |
|- | |- | ||
|}<br> | |}<br> | ||
− | + | === Tinten === | |
+ | Die Farbe der Tinten ist kräftig, sie trocknen recht schnell (normal) und zeigen keine nennenswerten Probleme bei üblichen Papieren. Ein Darüberwischen mit einem feuchten Wattestäbchen (QTIP) meistern die Tinten gelassen, wobei die blaue Tinte etwas Schwäche zeigt. Beim Wassertest ist es auch die blaue Tinte die sich verflüchtigt, die anderen bleiben lesbar. Die grüne Tinte verliert bei diesem Test ihre grünen Farbanteile und rutscht ins bräunliche ab, sie bleibt aber lesbar. Auffällig war beim Wassertest, dass die Tinten erst beim Trocknen heller wurden, direkt nach der Entnahme aus dem Wasser waren die Farben kräftiger. Scheinbar sind die Tinten während dem Trocknen auf die andere Seite des Papiers gewandert, vor dem Test waren sie auf der Rückseite nicht ersichtlich.<br> | ||
== Links == | == Links == | ||
− | [http://www.youtube.com/watch?v=SEdJyrSEsMc Nachfüllen ohne zerlegen des Füllers.] | + | [http://www.youtube.com/watch?v=SEdJyrSEsMc Nachfüllen ohne zerlegen des Füllers.]<br> |
+ | [http://www.youtube.com/watch?v=N5-HfwxttxA Umbau des V-Pens in eine nachfüllbare Variante.]<br> | ||
+ | [http://goodpens.blogspot.co.at/2009/02/refilling-your-pilot-varsity-disposible.html Nachfüllen eines V-Pen.]<br> | ||
+ | [http://peninkcillin.blogspot.co.at/2011/07/how-to-refill-your-pilot-varsity.html Nachfüllene eines V-Pen.]<br> | ||
+ | [http://www.broworkshop.com/sketching/how-to-refill-a-pilot-v-pen-disposable-fountain-pen/ Nachfüllen eines V-pen.]<br> | ||
[[Kategorie:Füllhalter]] | [[Kategorie:Füllhalter]] | ||
+ | [[Kategorie:Pilot]] |
Aktuelle Version vom 25. November 2013, 22:29 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Daten
Hersteller | Pilot |
Modell | V-Pen |
Verfügbare Farben des Füllhalters | siehe Tabelle untenstehend |
Material | Kunststoff |
Jahr der Einführung | ? |
Länge des geschlossenen Füllers | 132mm |
Länge der Kappe | 57,1mm |
Länge des offenen Füllers | 115,4mm |
Länge des Füllers mit Kappe am Schaft | 147,4mm |
breiteste Stelle vom Griffstück | 11,2mm |
breiteste Stelle vom Schaft | mit Griffstück verbunden |
breiteste Stelle von der Kappe | 11,6mm |
Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone | siehe Tabelle unten |
Gewicht vom Griffstück und Schaft | siehe Tabelle unten |
Gewicht vom Griffstück | mit Schaft verbunden |
Gewicht vom Schaft | mit Griffstück verbunden |
Gewicht der Kappe | 3,2g |
Füllmechanismus | Wegwerffüllhalter |
Tintenkapazität | ? |
Federbreite | M (auf Fotos), verfügbar: ? |
Material der Feder | Stahl |
Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif) | 3..4, je nach Feder |
Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel) | 5 (0,5:0,55mm) |
Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken) | 3 (normal) |
ausbauen von Feder und Tintenleiter | nicht vorgesehen |
Beschreibung
Dieser Füllhalter hebt sich durch zwei Merkmale von den anderen Füllhaltern ab. Zum einen ist er ein Wegwerfprodukt, was nicht unbedingt ein positiven Merkmal ist, aber auch hier haben findige Geister eine Lösung gefunden, siehe nachstehende Links und zum anderen sind alle Farben mit üblichen Tintenkillern zu löschen.
Das Löschen der Tinte mit Tintenkillern geht bei nicht allen Farben mit gleicher Geschwindigkeit und Perfektion, aber die hauptsächlichen Farbkomponenten werden immer unsichtbar. Bis vor einiger Zeit gab es spezielle Tintenkiller für jede Farbe der Tinten. Die eine Seite war mit dem Tintenkiller und die andere Seite des Schreibgeräts war mit einem Korrekturschreibgerät in der jeweiligen Farbe versehen. Diese Produkte sind leider nicht mehr erhältlich.
Die Federqualität ist für einen Wegwerffüller sehr gut und auch im Verhältnis zu den günstigen Standardprodukten sehr gut, hier können sich manch teurere Produkte eine Scheibe abschneiden.
Varianten
Artikelkode | Artikelnummer | Farbe | Anfangsgewicht(voll) | Endgewicht(leer) |
SVPN-4W-B | 1133-BK | schwarz | 9,72g | ? |
SVPN-4W-R | 1133-? | rot | ? | ? |
SVPN-4W-L | 1133-BL | blau | 9,70g | ? |
SVPN-4W-V | 1133-? | violett | ? | ? |
SVPN-4W-P | 1133-PI | rosa | 9,55g | ? |
SVPN-4W-PG | 1133-TK | türkis | 9,57g | ? |
SVPN-4W-G | 1133-GR | grün | 9,51 | ? |
SVPN-4W-O | 1133-OR | orange | 9,53g | ? |
Tinten
Die Farbe der Tinten ist kräftig, sie trocknen recht schnell (normal) und zeigen keine nennenswerten Probleme bei üblichen Papieren. Ein Darüberwischen mit einem feuchten Wattestäbchen (QTIP) meistern die Tinten gelassen, wobei die blaue Tinte etwas Schwäche zeigt. Beim Wassertest ist es auch die blaue Tinte die sich verflüchtigt, die anderen bleiben lesbar. Die grüne Tinte verliert bei diesem Test ihre grünen Farbanteile und rutscht ins bräunliche ab, sie bleibt aber lesbar. Auffällig war beim Wassertest, dass die Tinten erst beim Trocknen heller wurden, direkt nach der Entnahme aus dem Wasser waren die Farben kräftiger. Scheinbar sind die Tinten während dem Trocknen auf die andere Seite des Papiers gewandert, vor dem Test waren sie auf der Rückseite nicht ersichtlich.
Links
Nachfüllen ohne zerlegen des Füllers.
Umbau des V-Pens in eine nachfüllbare Variante.
Nachfüllen eines V-Pen.
Nachfüllene eines V-Pen.
Nachfüllen eines V-pen.