Pilot Petit1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Penexchange Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Status dieser Seite: In Bearbeitung --~~~ ~~~~~ == Daten == 200px|thumb|right|Platzhalter {|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" …“)
 
K (+ Kategorie)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Status dieser Seite: In Bearbeitung --[[Benutzer:14all41|14all41]] ([[Benutzer Diskussion:14all41|Diskussion]]) 18:02, 24. Aug. 2013 (CEST)
 
  
 
== Daten ==
 
== Daten ==
[[Bild:AD2000_1.JPG|200px|thumb|right|Platzhalter]]
+
[[Bild:PilPetit1x1.jpg|200px|thumb|right|Ansicht des geschlossenen Füllhalters.]]
 +
[[Bild:PilPetit1x3.jpg|200px|thumb|right|Ansicht des geschlossenen Füllhalters.]]
 +
[[Bild:PilPetit1x2.jpg|200px|thumb|right|Füllhalter mit aufgesteckter Kappe.]]
 +
[[Bild:PilPetit1x4.jpg|200px|thumb|right|Die Feder des Füllhalters.]]
  
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
 
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra"
Zeile 15: Zeile 17:
 
|'''Jahr der Einführung'''||?
 
|'''Jahr der Einführung'''||?
 
|-
 
|-
|'''Länge des geschlossenen Füllers'''||
+
|'''Länge des geschlossenen Füllers'''||107,8mm
 
|-
 
|-
|'''Länge der Kappe'''||
+
|'''Länge der Kappe'''||54,8mm
 
|-
 
|-
|'''Länge des offenen Füllers'''||
+
|'''Länge des offenen Füllers'''||94,4mm
 
|-
 
|-
|'''Länge des Füllers mit Kappe am Schaft'''||
+
|'''Länge des Füllers mit Kappe am Schaft'''||132,4mm
 
|-
 
|-
|'''breiteste Stelle vom Griffstück'''||
+
|'''breiteste Stelle vom Griffstück'''||11mm
 
|-
 
|-
|'''breiteste Stelle vom Schaft'''||
+
|'''breiteste Stelle vom Schaft'''||13,3mm
 
|-
 
|-
|'''breiteste Stelle von der Kappe'''||
+
|'''breiteste Stelle von der Kappe'''||13,5mm
 
|-
 
|-
 
|'''Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone'''||?
 
|'''Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone'''||?
 
|-
 
|-
|'''Gewicht vom Griffstück und Schaft'''||
+
|'''Gewicht vom Griffstück und Schaft'''||?
 
|-
 
|-
|'''Gewicht vom Griffstück'''||
+
|'''Gewicht vom Griffstück'''||?
 
|-
 
|-
|'''Gewicht vom Schaft'''||
+
|'''Gewicht vom Schaft'''||2,9g
 
|-
 
|-
 
|'''Gewicht der Kappe'''||3,4g
 
|'''Gewicht der Kappe'''||3,4g
Zeile 47: Zeile 49:
 
|'''Material der Feder'''||Stahl
 
|'''Material der Feder'''||Stahl
 
|-
 
|-
|'''Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif)'''||?
+
|'''Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif)'''||3..4 je nach Feder
 
|-
 
|-
|'''Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel)'''||?
+
|'''Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel)'''||5 (0,4:0,5mm)
 
|-
 
|-
|'''Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken)'''||?
+
|'''Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken)'''||3 (normal)
 
|-
 
|-
|'''ausbauen von Feder und Tintenleiter'''||?
+
|'''ausbauen von Feder und Tintenleiter'''||nicht vorgesehen
 
|-
 
|-
 
|}<br>
 
|}<br>
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
 +
Der Füllhalter wird offiziell in Europa nicht angeboten. <br><br>
 +
Bei Lieferung ist die Patrone beigelegt und mit einem kleinen Kunststoffstück gesichert, dieses Kunststoffstück muss entfernt werden, erst dann kann die Patrone wie gewohnt gesteckt werden. Diese Patrone ist vom Anschluss zwar ident mit der üblichen Pilot Patrone, aber wesentlich kürzer, auch sie wird in Europa nicht angeboten.<br><br>
 
Die Federqualität ist für diese Preisklasse sehr gut, hier können sich manch teurere Produkte eine Scheibe abschneiden. <br><br>
 
Die Federqualität ist für diese Preisklasse sehr gut, hier können sich manch teurere Produkte eine Scheibe abschneiden. <br><br>
 +
Wird die Kappe hinten auf den Schaft gesteckt, hat der Füllhalter eine übliche Länge und liegt sehr angenehm in der Hand. <br><br>
  
 
=== Varianten ===
 
=== Varianten ===
Zeile 82: Zeile 87:
 
|}<br>
 
|}<br>
  
== Links ==
 
  
 
[[Kategorie:Füllhalter]]
 
[[Kategorie:Füllhalter]]
 +
[[Kategorie:Pilot]]
 +
[[Kategorie:Patronenfüller]]

Aktuelle Version vom 27. November 2015, 02:09 Uhr

Daten

Ansicht des geschlossenen Füllhalters.
Ansicht des geschlossenen Füllhalters.
Füllhalter mit aufgesteckter Kappe.
Die Feder des Füllhalters.
Hersteller Pilot
Modell Petit1
Verfügbare Farben des Füllhalters siehe Tabelle untenstehend
Material Kunststoff
Jahr der Einführung ?
Länge des geschlossenen Füllers 107,8mm
Länge der Kappe 54,8mm
Länge des offenen Füllers 94,4mm
Länge des Füllers mit Kappe am Schaft 132,4mm
breiteste Stelle vom Griffstück 11mm
breiteste Stelle vom Schaft 13,3mm
breiteste Stelle von der Kappe 13,5mm
Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte/Patrone ?
Gewicht vom Griffstück und Schaft ?
Gewicht vom Griffstück ?
Gewicht vom Schaft 2,9g
Gewicht der Kappe 3,4g
Füllmechanismus Patrone, kleine Pilot/Namiki Patrone
Tintenkapazität ?
Federbreite F (auf Fotos), verfügbar: ?
Material der Feder Stahl
Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif) 3..4 je nach Feder
Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel) 5 (0,4:0,5mm)
Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken) 3 (normal)
ausbauen von Feder und Tintenleiter nicht vorgesehen

Beschreibung

Der Füllhalter wird offiziell in Europa nicht angeboten.

Bei Lieferung ist die Patrone beigelegt und mit einem kleinen Kunststoffstück gesichert, dieses Kunststoffstück muss entfernt werden, erst dann kann die Patrone wie gewohnt gesteckt werden. Diese Patrone ist vom Anschluss zwar ident mit der üblichen Pilot Patrone, aber wesentlich kürzer, auch sie wird in Europa nicht angeboten.

Die Federqualität ist für diese Preisklasse sehr gut, hier können sich manch teurere Produkte eine Scheibe abschneiden.

Wird die Kappe hinten auf den Schaft gesteckt, hat der Füllhalter eine übliche Länge und liegt sehr angenehm in der Hand.

Varianten

Artikelkode Artikelnummer Farbe
SPN-20F-AG ? Apple Green
SPN-20F-AO ? Aricot Orange
SPN-20F-BP ? Baby Pink
SPN-20F-B ? Black
SPN-20F-L ? Blue
SPN-20F_BB ? Blue Black
SPN-20F-CL ? Clear Blue
SPN-20F-R ? Red