Pilot/Namiki Capless Konverter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Penexchange Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
 
<br>
 
<br>
 
= Probleme mit Tintenkonverter =
 
= Probleme mit Tintenkonverter =
Laut Richard Binder ([http://www.richardspens.com Link-Text])gibt es Probleme mit dem CON50 Kolbenkonverter in Verbindung mit den facettierten Capless-Modellen. Durch eine Inkompatiblität wird das vollständige Einziehen der Feder verhindert, was zum Austrocknen der Tinte führt. Es wird also nichts kaputt, aber die Freude an der Benützung ist eingeschränkt. Der CON20 wird bei diesen Modellen empfohlen.
+
Laut Richard Binder ([http://www.richardspens.com Link zur Homepage])gibt es Probleme mit dem CON50 Kolbenkonverter in Verbindung mit den facettierten Capless-Modellen. Durch eine Inkompatiblität wird das vollständige Einziehen der Feder verhindert, was zum Austrocknen der Tinte führt. Es wird also nichts kaputt, aber die Freude an der Benützung ist eingeschränkt. Der CON20 wird bei diesen Modellen empfohlen.
  
  
 
[[Kategorie:Tinten]]
 
[[Kategorie:Tinten]]

Version vom 23. Juni 2013, 05:43 Uhr

Möglichkeiten der Füllung der Pilot/Namiki Capless Modelle

Die Pilot Capless Modelle haben einen eigenen Anschluss und sind nicht mit den Lamy- oder Pelikan-Patronen kompatibel. Unter Umständen kann dies zu Versorgungsproblemen führen, die Patronen sind jedoch über das Internet problemlos zu erhalten.

Patronen (Tintenpatrone)

Diese Patronen sind durch die Aufschrift "Fountain pen ink cartridge" erkennbar.
Folgende Farben stehen derzeit zur Verfügung:
blau, blau-schwarz, schwarz

Nicht vergessen: Bei der Verwendung einer Patrone ist diese mit der mitgelieferten Metallhülse zu versehen.

Patronen (mixable color)

Die kompatible Patrone, eigentlich für die Parallel Pen, kann auch in den Capless Modellen verwendet werden. Sie unterscheidet sich von der Standard-Tintenpatrone durch eine frei rollende Metallkugel in der Patrone.
Folgende Farben stehen derzeit zur Verfügung:
schwarz, blau-schwarz, sepia (braun), violett, blau, türkis, grün, hellgrün, gelb, orange, rot, rosa

Nicht vergessen: Bei der Verwendung einer Patrone ist diese mit der mitgelieferten Metallhülse zu versehen.

Die Tinte wird von Pilot/Namiki nicht für den Einsatz in der Capless empfohlen, da sie angeblich eine größere Menge an Farbpigmenten enthält. Anwender verwenden diese Tinte trotzdem und lieben die Farben. Einige verweisen auf ihre gründliche Reinigung des Füllhalters bei Verwendung dieser Tinte.

CON20 Quetschkonverter (squeeze converter

Der "alte" Konverter mit einem Tintensack (Kunststoff). Zum Füllen wird die Feder am Fenster zusammengedrückt und durch den entstandenen Unterdruck wird die Tinte in den Konverter gesaugt. Der leere Konverter hat ein Gewicht von 3g.

CON50 Kolbenkonverter (piston converter)

Der "neuere" Konverter mit der gewohnten Kolbenmechanik zum Drehen. Leider sitzt der Konverter so tief auf der Federeinheit auf, dass der Tintenstand nicht ausreichend kontrolliert werden kann (es sind nur wenige mm des Tintenstands ersichtlich). Der leere Konverter hat ein Gewicht von 2g.

Probleme mit Tintenkonverter

Laut Richard Binder (Link zur Homepage)gibt es Probleme mit dem CON50 Kolbenkonverter in Verbindung mit den facettierten Capless-Modellen. Durch eine Inkompatiblität wird das vollständige Einziehen der Feder verhindert, was zum Austrocknen der Tinte führt. Es wird also nichts kaputt, aber die Freude an der Benützung ist eingeschränkt. Der CON20 wird bei diesen Modellen empfohlen.