Tinte: Unterschied zwischen den Versionen
Agnoeo (Diskussion | Beiträge) (Kategorie) |
Toni (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das wird dann also der erste Gehversuch von mir (Toni)... Hoffentlich geht das gut. | Das wird dann also der erste Gehversuch von mir (Toni)... Hoffentlich geht das gut. | ||
− | |||
− | |||
Aktuelle Version vom 20. August 2013, 15:42 Uhr
Das wird dann also der erste Gehversuch von mir (Toni)... Hoffentlich geht das gut.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Hier schreibt man also etwas zur Geschichte der Tinte. Eisengallustinten wurden schon früh verwendet.
Eigenschaften
Farbe / Color
In welche Grundfarbe lässt sich die Tinte einordnen.
Sättigung
Kräftig oder schwach
Wasserfestigkeit / Waterproof
Da sieht man nichts mehr nach dem Regen
Fiederung / Feahthering
Auf so manchem Papier kann man dann ohne die passende Tinte auch nichts mehr erkennen...
Lichtechtheit / Lightfast
Wir sehr bleibt die Sichtbarkeit und die Farbe bei Sonnenbestrahlung vorhanden.
Schattierung / Shading
Wenn mehr Tinte an Stellen verbleibt, wie gut heben sich diese vom Rest ab.
Trocknungszeit / Drytime
Wie lange verbleibt die Tinte auf dem Papier bis sie getrocknet ist.
Wischfestigkeit
Kann die trockene Tinte auch verwischt werden?
Dokumentenechtheit / Bulletproof
Eine Tinte sollte, nachdem sie auf das Papier übertragen wurde, sich nicht mehr verändern oder verändert werden können. Wichtig bei Dokumenten gibt es auch eine Norm die hier eine Definition schafft: ISO 12757-2.
Herstellung
Falls jemand sich damit ein wenig auskennt, gern auch etwas zur Herstellung.
Tintenarten
Hier schreibt man über Wasser-/Farbstoffbasierte Tinten, Pigmenttinten, Eisengallustinten usw.
Besondere Tinten
Hier denke ich spontan an diverse Noodlers-Tinten, wie Ethernal, Anti-Feather, Polar...
Tintenauswahl
Je nach Anwendungsgebiet und Anwendungsprofil sowie aufgrund erforderlicher Eigenschaften sollte man die zu verwendende Tinte gründlich auswählen. Hier sollten Eigenschaften wie Wasserfestigkeit, Löschbarkeit, verwendetes Papier, Fließfreudigkeit, der verwendete Füllhalter oder die Trocknungszeit berücksichtigt werden.