Noodler's Konrad Pequods Smoke: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
== Daten == | == Daten == | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:KonFlexx3.jpg|200px|thumb|right|Der Füller geschlossen in der Gesamtansicht.]] |
+ | [[Datei:KonFlexx2.jpg|200px|thumb|right|Die Kappe und der Klipp des Füllers.]] | ||
+ | [[Datei:KonFlexx6.jpg|200px|thumb|right|Ansicht der Feder des Füllers (gefüllt ist der Füllhalter mit einer Rohrer&Klinger Salix-Tinte.]] | ||
+ | [[Datei:KonFlexx4.jpg|200px|thumb|right|Griffteil der Füllfeder mit Feder.]] | ||
+ | [[Datei:KonFlexx8.jpg|200px|thumb|right|Tintenleiter des Füllhalters (Feder von hinten).]] | ||
+ | [[Datei:KonFlexx7.jpg|200px|thumb|right|Entfernte Kappe und freigegebener Drehknopf zum Füllen des Füllhalters.]] | ||
{|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" | {|cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" class="wikitable sortable zebra" |
Version vom 10. September 2013, 20:53 Uhr
Daten
Hersteller | Noodler´s Ink |
Modell | Konrad Flex Fountain Pen - Pequods Smoke |
Verfügbare Farben des Füllhalters | durchsichtig bräunlich |
Material | "celluloid derivative" (technically biodegradable and formed from a "renewable resource") |
Jahr der Einführung | ? |
Länge des geschlossenen Füllers | 130,2mm |
Länge der Kappe | 57,3mm |
Länge des offenen Füllers | 126,6mm |
Länge des Füllers mit Kappe am Schaft | 143,2mm |
breiteste Stelle vom Griffstück | 12mm |
breiteste Stelle vom Schaft | mit Griffstück verbunden |
breiteste Stelle von der Kappe | 14,4mm |
Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte | 15,4g |
Gewicht vom Griffstück und Schaft | 11g |
Gewicht vom Griffstück | mit Schaft verbunden |
Gewicht vom Schaft | mit Griffstück verbunden |
Gewicht der Kappe | 4,4g |
Füllmechanismus | Piston-fill |
Tintenkapazität | ? |
Federbreite | nur diese erhältlich |
Material der Feder | Stahl |
Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif) | 3 |
Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel) | 3 (1,3:0,4mm) |
Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken) | 3 |
ausbauen von Feder und Tintenleiter | ? |
Beschreibung
Vom Konrad Flex Fountain Pen gibt es unzählige Varianten, es gibt auch Ebonit als Ausgangsmaterial.
Das Material des neuen Füllhalters riecht unangenehm, Langzeiterfahrung ist noch nicht vorhanden. 13:41, 16. Jun. 2013 (CEST)
Nachtrag 11:28, 24. Aug. 2013 (CEST): Inzwischen wurde der Füllhalter unbetankt offen liegen gelassen. Der Geruch hat sich stark verringert und ist nun in einem Bereich, der im Normalbetrieb kaum bis nicht mehr auffällt.