Noodler´s Ahab Charon´s Panther
Version vom 15. Juni 2013, 17:05 Uhr von 14all41 (Diskussion | Beiträge)
Diese Seite befindet sich in Erstellung. Fotos und Daten sind noch nicht korrekt. --14all41 (Diskussion) 16:36, 15. Jun. 2013 (CEST)
Daten
Hersteller | Noodler´s Ink |
Modell | Charon´s Panther |
Verfügbare Farben des Füllhalters | Rosa/Schwarz gestreift |
Material | "celluloid derivative" (technically biodegradable and formed from a "renewable resource") |
Jahr der Einführung | Ende 2011 .. Anfang 2012 |
Länge des geschlossenen Füllers | 139,4mm |
Länge der Kappe | 60,2mm |
Länge des offenen Füllers | 128,6mm |
Länge des Füllers mit Kappe am Schaft | ca. 170mm |
breiteste Stelle vom Griffstück | 12,1mm |
breiteste Stelle vom Schaft | 14,0mm |
breiteste Stelle von der Kappe | 15,3mm |
Gewicht des gesamten Füllhalters ohne Tinte | 18,7g |
Gewicht vom Griffstück und Schaft | 12,0g |
Gewicht vom Griffstück | 6,2g |
Gewicht vom Schaft | 5,8g |
Gewicht der Kappe | 6,7g |
Füllmechanismus | Piston-fill |
Tintenkapazität | ? |
Federbreite | nur diese erhältlich |
Material der Feder | Stahl |
Weichheit der Feder (1=super weich, 5=steif) | 3 |
Flex der Feder (1=super flexibel, 5=nicht flexibel) | 3 (1,3*0,4mm) |
Tintenfluss (1=sehr nass, 5=trocken) | 3 |
ausbauen von Feder und Tintenleiter | ? |
Beschreibung
Dieses Modell sollte nicht mit dem Model "Pink Tiger" verwechselt werden. "Pink Tiger" weist die Farben Rosa, Weiß, und Schwarz auf, "Charon´s Pantehr" hingegen hat nur die Farben Rosa und Schwarz.
Das Material des neuen Füllhalters riecht unangenehm, Langzeiterfahrung ist noch nicht vorhanden.