Waterman's Ideal 24 G.M.

Aus Penexchange Wiki
Version vom 11. Januar 2015, 01:06 Uhr von Cepasaccus (Diskussion | Beiträge) (Ganz neu.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Waterman's Ideal 24 G.M.
  • Hersteller: L. E. Waterman Company, New York
  • Modell: 24 G.M.
  • Jahr: 1883/1890? bis 1902
  • Neupreis: USD 5.00
  • Füllmechanismus: Pipettenfüller
  • Feder: Mittlere Feder in fein und flexibel
  • Imprint auf dem Korpus: WATERMAN'S IDEAL FOUNTAIN PEN.N.Y. // PAT'D.FEB.12& NOV.4.1884.U.S.A.
  • Imprint am Ende: 12
  • Imprint auf der Feder: WATERMAN'S // IDEAL // NEW YORK // 4
  • Gewicht: 7.22 g
  • Tintenkapazität: 1.8 ml (Offiziell: 75 Tropfen)
  • Länge (geschlossen): 145.5mm
  • Länge (ohne Kappe): 113.5mm
  • Länge (Kappe gesteckt): 172mm
  • Durchmesser: Korpus und Kappe ohne Zierbänder 9.3mm

Der Füller hat die für die damalige Zeit typische schlanke und lange Form (Vgl. Mabie_Todd_Co_The_Calligraphic). Die spitz zulaufende Kappe ("Tapered Cap") soll beim Schreiben mit diesem Füller den Eindruck eines Federhalter hervorrufen. Der Tintenleiter entspricht dem ersten Typen, der von L. E. Waterman 1883/4 patentiert worden ist. Er hat keinerlei Hohlräume, die überschüssige Tinte puffern könnten. Diese kommen erst 1902/3 mit einer neuen Tintenleiterform ("Spoon feed", Vgl. Patentjahr auf Waterman's_Ideal_12S_(1._Generation)). Die Produktion dieses Füllertyps mit der spitz zulaufenden Kappe wird vermutlich mit der Neunummerierung 1917 eingestellt worden sein.