Mabie, Todd & Bard The Calligraphic
Version vom 15. Oktober 2016, 01:01 Uhr von Cepasaccus (Diskussion | Beiträge)
- Hersteller: Mabie, Todd & Bard, New York
- Modell: The Calligraphic Pen
- Datierung: etwa 1880er (ab 1882)
- Füllmechanismus: Pipettenfüller
- Feder: Gold, flexibel, etwa B-Italic (ziehen 0.5 bis 2.0mm, quer ca. 0.1 bis 0.2mm), vermutlich Größe 3, vermutlich gekürzte Feder
- Neupreis: 4 USD (=16.80 Mark)
- Imprint auf dem Korpus: PAT.D/JULY23.78.APR.29.79 // DEC.23.79.FEB.1.&8.81. // MABIE TODD&BARD NEWYORK
- Imprint am Füllerende: PAT.FEB.21.82
- Imprint auf der Feder: CALLIGRAPHIC // -PEN- // MABIE ... (vermutlich "... // TODD // &Co. // NEWYORK // 3", aber vermutlich nicht vollständig)
- Gewicht: 6.20 g
- Tintenkapazität: ca. 1.5 ml
- Länge (geschlossen): 129 mm
- Länge (ohne Kappe): 122mm
- Länge (Kappe gesteckt): ca. 139mm
- Durchmesser: 8.7mm - 1.0mm
Patente:
- JULY23.78: US206200 (Flexible Stelle am Korpus um Tinte rausdrücken zu können.)
- APR.29.79: US214795 (Kammertintenleiter mit Zuführung der Tinte zur Feder durch ein Röhrchen.)
- DEC.23.79: US222959 (Ergänzung des Tintenleiters um einen hindurchgezogenen Draht.)
- FEB.1.81: US237139 (Änderung am Draht, ergänzt durch ein Schwämmchen. Flexible Stelle am Korpusende um Tinte rausdrücken zu können.)
- FEB.8.81: US237454 (Andere Form des Drahtes im Tintenleiter. Propeller um die Tinte aufzurühren.)
- FEB.21.82: US253953 (Andere Konstruktion mit Draht im Tintenleiter. Der Füller ist ziemlich genauso aufgebaut wie in Fig.4 und mit einem Stäbchen wie in Fig.1 oder Fig.2. Außerdem Konstruktion einer Stylographenspitze.)