Papierbewertung
Einschätzung von Forumnutzer Holunderbeere (Beitrag)
Ich habe mir kürzlich mal wieder einen Überblick über meine Notizbücher verschafft und gebe mal meine Erfahrungen wieder. Für mich persönlich ist ein Papier tintenfreundlich, wenn die Konturen des Strichs klar bleiben, die Schrift nicht ausfranst oder sich durchdrückt.
Amalfi Amatruda
Notizbücher waren bis jetzt alle super. Elfenbeinfarbenes Papier mit starker Textur, für breite Federn besser geeignet. Sehr tintenfreundlich.
Bindewerk
Mittelprächtig, kommt auf die Feder/Tinte an. Kein Ausfransen, jedoch leichtes Durchdrücken bei manchen Federn/Tinten.
wy Rasterheft
lustig mit Mustern bedrucktes, weißes Papier, glatt. Kann Tinte gut ab.
Christian Lacroix
(ja, da gibt's Notizbücher von, hab' ich kürzlich im Ramschladen gefunden )... Nettes Design, Papier macht erstmal 'nen tollen Eindruck, scheint aber wahnsinnig stark beschichtet zu sein, Tinte sieht ganz merkwürdig aus (wie auf einer Zeitschriftenseite geschrieben) und trocknet sehr langsam. Offensichtlich ein reines Kulipapier.
Clairefontaine Notizhefte & Age Bag
das gewohnte megaglatte Papier. Sehr klare Konturen, einwandfrei. Für manche Füller zu glatt, gibt Anschreibprobleme.
Ciak
so lala, kommt auf die Feder/Tinte an. Kein Ausfransen, jedoch leichtes Durchdrücken bei manchen Federn/Tinten.
Gnu Pop
Eine englische Marke, auch aus dem Ramschladen , aber diesmal eine positive Überraschung, hochwertige Leineneinbände, gutes, dickes weißes Papier, schöne Schreibeigenschaften.
Kokuyo Campus
Sehr schönes, weißes Papier mit ausgezeichneten Schreibeigenschaften. Bisher habe ich es hier nur ein einer Lineatur und einem Format (B5?) gesehen, es gibt sicher noch andere. (Weil jemand fragte: Im japanischen Viertel in Düsseldorf gibt es sie in einigen Läden. Vielleicht versenden manche auch?)
Le Typographe
Glattes weißes Papier, sehr angenehm, hebt Tintenfarben toll hervor. Lange Trocknungszeit, lässt hochgesättigte Tinten noch schneller verschmieren als eh schon.
Leuchtturm 1917
Mein letztes war ziemlich gut, kein Ausfransen, bei sehr starkem Tintenfluss etwas Durchschlagen. Dünnes Papier, daher recht starkes Durchscheinen. Glatte Textur, mit der trotzdem alle Füller gut angeschrieben haben. Ich kann aber nicht sagen, ob das schon das neue Papier war, das ja nicht so gut sein soll.
Midori Refills für's Traveler's Notebook
Sehr gut. Glatt, aber nicht glitschig, kein Ausfransen, kein Durchschlagen. Nachteil: Komisches Format. Die Sketch-book-refills sind nur sehr begrenzt tintentauglich, es kommt schnell zu starkem Ausfransen.
Paperblanks
Schon länger keins mehr gekauft, weil enttäuschend. Starkes Ausfransen. Ist jetzt evtl. anders?
Rannenberg & Friends
Notizhefte mit tollen und vielfältigen Einbänden, war früher recht füllerfreundlich, mittlerweile leider nicht mehr so, starkes Ausfransen.
Semikolon Grand Voyage
Schönes, leicht elfenbeinfarbenes Papier mit ganz leichter Vergé-Textur. Etwas Durchscheinen, ansonsten aber sehr gut und unkompliziert. Die Schreibhefte von Semikolon sind auch okay, neigen aber ab einer gewissen Tintenmenge zum Durchschlagen.
Rhodia Hefte
Obwohl das Papier von Clairefontaine kommt, ist es weniger glitschig als das der Clairefontaine-Hefte. Dabei sehr tintenfreundlich. Das Papier der Hefte ist weiß, das der Webnotebooks gelblich.
Transehe
Sehr schönes Vergé-geripptes elfenbeinfarbenes Papier. Recht starke Textur, für breitere Federn besser geeignet. Kann Unmengen Tinte aushalten ohne Ausfransen oder Durchschlagen.
Whitelines
Neben no-name-Heften von Nanu-Nana die schlechteste Papierqualität, die mir je untergekommen ist, jedenfalls in Bezug auf Tinte. Starkes Durchschlagen, bei stärkerem Tintenfluss auch Ausfransen.