Unbekannter Senator

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Unbekannter Senator

Beitrag von Sokko »

Ein freundliches Hallo ins Plenum,

ich habe für kleines Geld einen älteren Senator "Kolben-Demonstrator" aus der Bucht gefischt. Er kann zum Zeitpunkt seiner Herstellung auch nicht allzu teuer gewesen sein, da der Clip und der Kappenring aus einfachem Metall (Blech?) gefertigt wurden und er eine schlichte Stahlfeder hat, die das typische S für Senator aufweist sowie mit Iridium Point Germany und der Federstärke M beschriftet ist. Auf dem Kappenring ist zweimal Senator eingestanzt.

Da die Kolbenmechanik einwandfrei funktioniert und er auch angenehm und ohne zu kratzen schreibt, würde mich interessieren, ob jemand von Euch weiß, wie das Modell heißt und wann denn ungefähr sein Herstellungszeitraum war.

Die Fotos sind nicht ganz farbecht. In Natura geht das blau schon fast ins Violette über.

Herzlichen Dank und viele Grüße
Sokko
Bild
Bild
Bild
Bild
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Re: Unbekannter Senator

Beitrag von FFF »

Hallo Sokko,

Du hast einen Senator Classic Pen, der Ausführung Windsor 301 - Future.
Dazu gab es noch einen Kuli.
Mein Senatorkatalog aus dem Jahr 1999 zeigt den Füller als Neuheit.
Gekostet hat der Füller (ab 50 Stück) 10,80 DM

Viel Spaß damit
Gruß
günter
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Unbekannter Senator

Beitrag von Sokko »

Hallo Günter,

meinen ganz herzlichen Dank für Deine Recherchemühen und die superschnelle kompetente Antwort.

Da habe ich ja mit 2,50 € nicht zuviel gezahlt für das Einzelstück. Allerdings hätte ich das Teil wegen seiner doch recht knalligen Farbe eher in den 70er Jahren vermutet.

Viele Grüße
Sokko
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Senator

Beitrag von werner »

FFF hat geschrieben:Du hast einen Senator Classic Pen, der Ausführung Windsor 301 - Future.
Dazu gab es noch einen Kuli.
Mein Senatorkatalog aus dem Jahr 1999 zeigt den Füller als Neuheit.
Hallo Günter,

danke, nun kenne ich wenigstens die genaue Typenbezeichnung meines Senators. Es gab, wie du sicherlich weißt, diesen "Schreiber" auch in grün transparent. Ich hab' ihn noch und stelle ein Bild davon ein. Gerade die sogenannten "kleinen Hersteller" verdienen es doch, hier mit einer Identifizierung aus der Versenkung herausgeholt zu werden.

Interessant finde ich nur, dass Senator (Merz und Krell GmbH) noch 1999 auf die Verpackung "Made in W.-Germany" gedruckt hat.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“