Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
@Cepasaccus
ich habe die Tinte jetzt für Füller angepasst und in einem Patronenfüller mit Konverter drinnen.
Die Schrift ist dunkelgrau. Nach einem Tag keine Anschreibprobleme (man darf den Füller natürlich nicht ohne Kappe rumliegen lassen). Da das besser ging als erwartet, erhöhe ich den EG-Gehalt weiter. Ich habe jetzt mal eine Tinte gemacht, die im Bereich der alten Dokumententinten ist, mal sehen ob das noch geht.
V.G.
Thomas
ich habe die Tinte jetzt für Füller angepasst und in einem Patronenfüller mit Konverter drinnen.
Die Schrift ist dunkelgrau. Nach einem Tag keine Anschreibprobleme (man darf den Füller natürlich nicht ohne Kappe rumliegen lassen). Da das besser ging als erwartet, erhöhe ich den EG-Gehalt weiter. Ich habe jetzt mal eine Tinte gemacht, die im Bereich der alten Dokumententinten ist, mal sehen ob das noch geht.
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Eisengallustinte3.jpg (390.96 KiB) 7471 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ich drueck Dir die Daumen!
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
@Cepasaccus,
mal ein kurzer Zwischenbericht von der Eisengallusfront: ich habe jetzt sozusagen die 4. Gen. fertig, (bei der 3. ging's mehr um Additive). Jetzt wird's langsam interessant. Der EG-Gehalt ist etwa 50% höher als bei der grauen, den pH-Wert halte ich etwas höher als bei den alten Tinten. Vermutlich wird ein Teil des schon vorhandenen Eisengallats (das ist erforderlich für die Anfangsfärbung, die Ascorbintinte war praktisch farblos) in der Tinte sedimentieren. Diesen Teil sollte man für Füller nicht aufschütteln, für Tauchfedern aber schon. Ich mache morgen noch ein paar kleine Veränderungen, dann zeig ich mal eine Schriftprobe.
V.G.
Thomas
mal ein kurzer Zwischenbericht von der Eisengallusfront: ich habe jetzt sozusagen die 4. Gen. fertig, (bei der 3. ging's mehr um Additive). Jetzt wird's langsam interessant. Der EG-Gehalt ist etwa 50% höher als bei der grauen, den pH-Wert halte ich etwas höher als bei den alten Tinten. Vermutlich wird ein Teil des schon vorhandenen Eisengallats (das ist erforderlich für die Anfangsfärbung, die Ascorbintinte war praktisch farblos) in der Tinte sedimentieren. Diesen Teil sollte man für Füller nicht aufschütteln, für Tauchfedern aber schon. Ich mache morgen noch ein paar kleine Veränderungen, dann zeig ich mal eine Schriftprobe.
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Eisengallustinte4.jpg (391.74 KiB) 7371 mal betrachtet
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Mit Eisen geschrieben.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Füller
- Eisengallus 5.G 24bit_Farbscan1.jpg (399.72 KiB) 7226 mal betrachtet
-
- Glasfeder
- Eisengallus 5.G 24bit_Farbscan2.jpg (389.16 KiB) 7240 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Sieht gut aus.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Cepasaccus,
wenn man die metall. und die phenol. Komponente trennt und mit einer das Papier imprägniert, kann man (mit ein bisschen Anpassung) prinzipiell Eisengallustinte mit dem Tintenstrahldrucker drucken.
V.G.
Thomas
wenn man die metall. und die phenol. Komponente trennt und mit einer das Papier imprägniert, kann man (mit ein bisschen Anpassung) prinzipiell Eisengallustinte mit dem Tintenstrahldrucker drucken.

V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
So, hier haben wir die Kandidatinnen in einer Reihe, v.l.n.r.:
aus den USA die Hunt 99 und die Hunt 101, aus England die Leonardt DPG41, aus Japan die Tachikawa School Nib (hier erkennen wir schon die etwas zu scharfe Rundung) und die fast schon legendäre Manga-G. Ich würde als Favoritin auf die Hunt 99 tippen, aber wie schon Zenon von Elea sagte: "Alles was ich sage ist falsch."
V.G.
Thomas
aus den USA die Hunt 99 und die Hunt 101, aus England die Leonardt DPG41, aus Japan die Tachikawa School Nib (hier erkennen wir schon die etwas zu scharfe Rundung) und die fast schon legendäre Manga-G. Ich würde als Favoritin auf die Hunt 99 tippen, aber wie schon Zenon von Elea sagte: "Alles was ich sage ist falsch."
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Moin Thom,
da hast du aber eine sehr feine spitze Favoritin ausgewählt, die Hunt 99 hat sehr viel Ähnlichkeit mit der kleinen Gillot 170, die sehr gefühlvoll behandelt werden will. Vielleicht täusche ich mich auch, kann sein dass die Federn sich im Füller anders verhalten als im Federhalter. Das glatte Clairefontaine würde sich für Schreibversuche anbieten.
Bin mal gespannt auf deine Schreibversuche.
Martin
da hast du aber eine sehr feine spitze Favoritin ausgewählt, die Hunt 99 hat sehr viel Ähnlichkeit mit der kleinen Gillot 170, die sehr gefühlvoll behandelt werden will. Vielleicht täusche ich mich auch, kann sein dass die Federn sich im Füller anders verhalten als im Federhalter. Das glatte Clairefontaine würde sich für Schreibversuche anbieten.
Bin mal gespannt auf deine Schreibversuche.
Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hallo Martin,
keine Ahnung was dabei rauskommt. Die vernickelten wären mir lieber, die Hunt werden vermutlich übelst Grünspan ansetzen. Zur 101 gäbe es die Alternative Leonardt EF Principal, die ist aber verbronzt, das wird das gleiche werden. Z.Zt. muß ich aber erstmal meine rb-büro.de Website neu machen. (Big "T" kriegt schon seit einer Woche einen Softwarefehler nicht weg. Bei denen im Forum regt sich alles auf und nichts passiert. Ich hab die halbe Website gelöscht, damit's nicht dauernd hängt. Das kann ich so nicht lassen.)
V.G.
Thomas
keine Ahnung was dabei rauskommt. Die vernickelten wären mir lieber, die Hunt werden vermutlich übelst Grünspan ansetzen. Zur 101 gäbe es die Alternative Leonardt EF Principal, die ist aber verbronzt, das wird das gleiche werden. Z.Zt. muß ich aber erstmal meine rb-büro.de Website neu machen. (Big "T" kriegt schon seit einer Woche einen Softwarefehler nicht weg. Bei denen im Forum regt sich alles auf und nichts passiert. Ich hab die halbe Website gelöscht, damit's nicht dauernd hängt. Das kann ich so nicht lassen.)
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hallo Martin,
so Website ist fertig, jetzt gehe ich die Füllersache an.
V.G.
Thomas
so Website ist fertig, jetzt gehe ich die Füllersache an.
V.G.
Thomas
Zuletzt geändert von Thom am 17.07.2013 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Jedesmal, wenn hier dieser Faden hochkommt frage ich mich vergeblich, ob Else Maries Ackerman angekommen ist.
Cepasaccus, der keine Flash-Intros braucht
Cepasaccus, der keine Flash-Intros braucht
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Du würdest die Info sofort als PN bekommen!
Leider nix gehört von den Akkermännern, auch keine Reaktion auf meine Mail.
Du hast sie offensichtlich auch nicht bisher bekommen?
Tja, wenn es nicht so weit wäre, würde ich sie mir ja mit dem Roller abholen.
Leider nix gehört von den Akkermännern, auch keine Reaktion auf meine Mail.
Du hast sie offensichtlich auch nicht bisher bekommen?
Tja, wenn es nicht so weit wäre, würde ich sie mir ja mit dem Roller abholen.

- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Else Marie, wenn ich meinen Ackerman bekommen haette, haettest Du es als erstes erfahren!
Schon mal versucht Tragflächen an Deinen Roller zu schrauben?
Cepasaccus
Schon mal versucht Tragflächen an Deinen Roller zu schrauben?
Cepasaccus
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Nee, sowas nicht,Cepasaccus hat geschrieben:Else Marie, wenn ich meinen Ackerman bekommen haette, haettest Du es als erstes erfahren!
Schon mal versucht Tragflächen an Deinen Roller zu schrauben?
Cepasaccus
aber mir reichen die Gepäckträger hinten und vorne, um meine Packsäcke festzurren zu können für meine Touren.
Ach und wenn man älter ist und Rücken und Knie so ihre Tücken haben,
dann wird man vom Gefühl her bei 100 km/h auf so einem Roller schon zum
Überflieger und mindestens gefühlte 30 Jahre jünger.
Ja so ein Roller hält jung!
Du merkst, das Rollern und die Tinten,
die Füller, das Papier
gestalten meinen Alltag und oft auch das Klavier.
Doch jeden Morgen warte ich geduldig auf die Post.
Die Schreiberlinge kommen nicht, besauf mich schon an Most.
Mal sehen, wann sie kommen, sind schon bestimmt beim Zoll?!
Ich warte bald 12 Wochen, das find ich richtig oll!
Gute Nacht
Morgen kommt der Postbote vielleicht
