Noodler's Creaper Flex Pen

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Nein, ich glaube nicht, dass das die Noodler's Federn sind. Diese sind an den Flanken nach innen gewölbt. Nooder's sind gerade.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Tombstone »

Moin Gemeinde,

bitte nicht wundern: auf mehrfachen Wunsch habe ich den Thread mal der Übersicht halber geteilt. Ich bin mir im Klaren darüber, dass es nur eine rudimentäre Teilung sein kann, da auch in späteren Posts noch über den Noodlers gesprochen wird, während es auch in früheren Posts schon im Kalligraphie geht.

Aber irgendwie ist die Kiste langsam ein wenig unübersichtlich geworden...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Na ja, nun hat Tombstone den Threat, der den kohärenten Kontext "Flexfeder im Füller" höchstens mal kurz für die EG-Tinte (die aber auch in Flexfüllern war :) ) verlassen hatte, gekillt. Wen mein "Senf" interessiert, der ist weiter hier.

Die Notenfeder von Brause ist nicht mehr im Exaclair Bestellsystem, sonst hätt ich die schon längst, aber ich frage die in Iserlohn mal.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Tombstone »

Ich kann den Feder-Faden gerne auch umbenennen.

Aber mit dem Noodlers hatte der schon seit einer ganzen Weile nichts mehr zu tun...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Wonach sucht einer, der einen N.C. sucht in Wirklichkeit?
Wir zeigen ihm Dinge, nach denen er noch nicht mal suchen würde. :D

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Tombstone »

Solange Ihr nicht in Galaxien vordringt, die noch nie... aber lassen wir das... ;)

Deswegen habe ich in jedem Falle ja auch im anderen Thread den Noodlers-Titel so belassen.

Siehe es als eine Kombination aus dem Besten der beiden Welten!
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Peter, da Du die Macht der "Q" ins Spiel bringst, nenne den anderen wenigstens "Tauchfedern in Füllern" oder so ähnlich. Da ich aber zeitlich nicht 2 Threads folgen kann, hast Du jetzt einfach nur aus einem lebendigen Threat mit vielen Lesern zwei tote gemacht.

V.G.
Thomas
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Thom hat geschrieben:Peter, da Du die Macht der "Q" ins Spiel bringst, nenne den anderen wenigstens "Tauchfedern in Füllern" oder so ähnlich. Da ich aber zeitlich nicht 2 Threads folgen kann, hast Du jetzt einfach nur aus einem lebendigen Threat mit vielen Lesern zwei tote gemacht.

V.G.
Thomas
Ach, ach ach, so schnell "totet" es sich doch nicht.
Wer an eurem Austausch bisher interessiert war, folgt euch weiter und wer an Noodlers und Akkermänern interessiert ist, auch. Ich folge nun beiden Fäden "auf dem Fuße",
danke Tombstone
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von ichmeisterdustift »

Ich sehe das auch so wie Peter, der Thread hatte mit diversen Federn weit mehr zu tun als mit dem Noodlers und wer Infos zu Kalligrafiefedern sucht, der wird in der anderen Rubrik doch eher fündig und wird als Interessierte/r sicher dort den Thread weiter verfolgen. Es kommt ja häufiger vor, dass ein Thread die Hauptstraße verlässt und sich in verschiedenen Nebengassen verirrt, aber das eigentliche Thema bleibt der Grundgedanke. Hier sah das meines Erachtens anders aus.

Ich möchte aber auch alle Mitglieder wieder aufrufen, doch mal ihre Füllhalter und ihre Erfahrungen damit hier vorzustellen, besonders bezüglich Herstellern abseits vom "Üblichen".

Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Buggs
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2007 21:05
Wohnort: Hessen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Buggs »

Und wieder einmal zeigt sich dass ein Forum einer newsgruppe technisch weit unterlegen ist.
Dort würde man dem abwegigen Diskussions-Zweig einfach einen neuen Namen gebenm und gut wäre es.

Also mich stört es nicht wenn mal ein Faden ausufert. Das passiert hier vergleichsweise selten; und es liegt in der Natur des Menschen, dass sowas passiert.

ciou
Der Stift ist stärker als das Schwert. (NL)
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Tombstone »

Die Problematik ist nur: wie willst Du mit einfach nur einem neuen Namen dem Thema gerecht werden - die Anfangs-Infos zum Noodler an sich sind ja immer noch relevant. Das ist ja nicht wie in einer Newsgroup, in der nach zwei Wochen der Anfang der Geschichte eh keinen mehr interessiert...

Deswegen jetzt eben zwei Themen... interessanterweise hat sich im abgespaltenen Thema bisher keiner gemeldet...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Buggs
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2007 21:05
Wohnort: Hessen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Buggs »

Tombstone hat geschrieben:Die Problematik ist nur: wie willst Du mit einfach nur einem neuen Namen dem Thema gerecht werden - die Anfangs-Infos zum Noodler an sich sind ja immer noch relevant. Das ist ja nicht wie in einer Newsgroup, in der nach zwei Wochen der Anfang der Geschichte eh keinen mehr interessiert...

Deswegen jetzt eben zwei Themen... interessanterweise hat sich im abgespaltenen Thema bisher keiner gemeldet...
Der neue Name würde sich nur bei den Antworten zu dem neu benannten Post vererben.
Alle Beziehungen, Antwort-Beitrag auf älteren Beitrag, Baumstruktur etc bleiben ja enthalten.
Dadurch kann man auch Teilbäume der Diskussion ausblenden oder hervorheben lassen, etc.

Und die Behauptung in newsgruppen würden alte Beiträge nicht interessieren, ist so gültig wie in Foren; es kommt darauf an.

ciou
Der Stift ist stärker als das Schwert. (NL)
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von pejole »

@ Pennino,
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Pennino »

Ciao Martin,

vielen Dank für die Schriftprobe in Kurrent !
Deine Schrift ist einfach klasse !!!
Ich stehe ziemlich auf der Leitung und bringe immer den Ackerman und den Nodler durcheinander.
Man kann den Druckunterschied gut sehen - die Schrift ist fein, aber ohne Verdickungen.
Anscheinend muß ich mir das doch aus dem Kopf schlagen, dass man auch mit wenig Druck noch ein bisschen Schwellzug hinkriegen kann/könnte .
Oder liegt das an der Feder ?
Oder ich will einen "viereckigen Kreis " . :lol:

Viele Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von pejole »

@ Pennino,

Hallo,

ich habe mal etwas größer und mit etwas mehr Druck mit dem Noodler Creaper geschrieben, da sieht man aber doch die Strichvariationen, allerdings je kleiner du schreibst desto schwieriger wird das natürlich, da käme dann wahrscheinlich der Ackermann Pen gelegener.

Das kleine x muss ich nochmal nachsehen wie das geht, habe ich zuletzt wohl vor einigen Jahren geschrieben.

Gruß, Martin
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“