Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das Verhalten auf diesem Papier ist fuer diese Tinten allgemein so, aber ich kann Dir gerne noch eine andere Tinte drauf tun, wenn ich sie habe. Was haettest Du gerne?
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Danke!
Ist nicht nötig, auf dem großen Blatt sind die Königsblauen ja mit drauf. Ich hatte mir die Referenztinte über die Hose gekippt (Baumwolle; Cellulose). In der ist nichts "wasserfestes" drinn, aber trotz Waschmaschine+Waschpulver ist das immer noch eine Referenzhose. Die Farbstoffe haften unterschiedlich stark direkt an den Cellulosefasern, aber mindestens durch van-der-Waals Kräfte.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
39 Tage. Die 7 ist eindeutig etwas verblasst. Ansonsten ungefaehr so wie letzte Woche, wuerde ich sagen.
Vorheriges Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 130#p84130
Ersetes Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 578#p82578
Cepasaccus
Vorheriges Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 130#p84130
Ersetes Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 578#p82578
Cepasaccus
- Dateianhänge
-
- 140726-lichttest-0006.jpg (137.54 KiB) 3862 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Und wie erklären wir jetzt 7 und 8 ? Schau Dir auch das mal an:
http://www.ebay.de/itm/151360106834?ssP ... 1426.l2649
V.G.
Thomas
http://www.ebay.de/itm/151360106834?ssP ... 1426.l2649
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
$ thom --verbose
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das sieht aus, als würde 7 was nachgeben was 8 gar nicht drin ist?
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Die 8 besteht aus dem was Du siehst und schwarzem Schlamm, den ich im Fass gelassen habe. Ich denke, dass das was man sieht Eisenreste sind, da die Tinte je nach Fueller (und Laune) auch mal etwas gruenlich sein kann. Aber Du wirst Dich mit den Einzelkomponenten einer EG-Tinte besser auskennen als ich.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Na ja, aber was verblasst dann bei 7 ? Der waagerechte Strich kann doch nicht nur gelbliches Papier sein?
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Bei der 7 der obere Strich wurde einfach beim Schreiben schwaecher, weil der Feder die Tinte ausging. Deshalb der zweite Strich drunter, bei dem sich aber nichts tut, weil zu viel Tinte drauf ist. Aber die Schleifen veraendern sich und diese Veraenderung ist auch aussagekraeftig. Was da passiert, keine Ahnung!
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ach so, da ist zu wenig Tinte. Hast Du Dir das Tagebuch mal angeschaut? Das war sicher Blauschwarz.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Dass das eine Blauschwarz war, habe ich auch vermutet.
(Also bei allen Tintenproben mit zwei horrizontalen Strichen ist der obere nicht gleichmaessig geworden.)
(Also bei allen Tintenproben mit zwei horrizontalen Strichen ist der obere nicht gleichmaessig geworden.)
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das kommt halt alles nicht an die alten Federsachen ran. Schätze mal, die starke Kontortinte wird die stärkste füllertaugliche sein, die es jemals gab.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo Cepasaccus,
mal eine kurze Zwischenstandsmeldung. Ich hab besagten 1 Liter natürlich schon längst (ist jetzt ein bisschen schlecht fokussiert und das hinten ist mein Heizungsrohr), aber ich weiß nicht so recht, ob die Menscheit bereit ist für ein Einhorn? Soll ich nicht lieber eine Nachtblaue und vielleicht noch eine Rotviolette machen (sozusagen das Horn ankleben)?
V.G.
Thomas
mal eine kurze Zwischenstandsmeldung. Ich hab besagten 1 Liter natürlich schon längst (ist jetzt ein bisschen schlecht fokussiert und das hinten ist mein Heizungsrohr), aber ich weiß nicht so recht, ob die Menscheit bereit ist für ein Einhorn? Soll ich nicht lieber eine Nachtblaue und vielleicht noch eine Rotviolette machen (sozusagen das Horn ankleben)?
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Kontortinte stark.JPG (391.73 KiB) 3674 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Auf Seite 16 vor 23 Tagen hast Du von der Tinte geschrieben. So lange soll ich mir was merken koennen!
Biete sie doch einfach mit entsprechenden Hinweisen an und lass die Leute selbst entscheiden, ob sie sowas haben wollen. Ich habe gestern in Regensburg an Pennino eine Probierportion abgegeben. Vorher habe ich noch auf den Bodensatz geschaut. Viel war es immer noch nicht. Von der "Thoms Bester" habe ich noch gut die Haelfte. Ich habe bisher ca. 10 Fueller damit befuellt. Die Schreibproben scanne ich bei Gelegenheit ein.
Den Romus habe ich ein paar Tage mit Koenigsblau halb befuellt gehabt und gestern gespuelt und ganz mit der Koenigsblau gefuellt. An der Stelle der Feder, dan der diese Blase war, ist die Vergoldung groesstenteils ab und der Stahl sieht angegriffen aus. Vielleicht sollte man die Tinte besser nur mit Goldfeder verwenden. Davon und von der Tintenkammer habe ich Fotos gemacht und bei Gelegenheit zusammenstellen.
Cepasaccus
Biete sie doch einfach mit entsprechenden Hinweisen an und lass die Leute selbst entscheiden, ob sie sowas haben wollen. Ich habe gestern in Regensburg an Pennino eine Probierportion abgegeben. Vorher habe ich noch auf den Bodensatz geschaut. Viel war es immer noch nicht. Von der "Thoms Bester" habe ich noch gut die Haelfte. Ich habe bisher ca. 10 Fueller damit befuellt. Die Schreibproben scanne ich bei Gelegenheit ein.
Den Romus habe ich ein paar Tage mit Koenigsblau halb befuellt gehabt und gestern gespuelt und ganz mit der Koenigsblau gefuellt. An der Stelle der Feder, dan der diese Blase war, ist die Vergoldung groesstenteils ab und der Stahl sieht angegriffen aus. Vielleicht sollte man die Tinte besser nur mit Goldfeder verwenden. Davon und von der Tintenkammer habe ich Fotos gemacht und bei Gelegenheit zusammenstellen.
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Die war nie für Füller gedacht, das habe ich Dir aber gesagt. Ich hab die, bevor ich die an Dich geschickt habe, in einen Füller gefüllt und so sieht der heute aus:
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Kontortinte stark_1.JPG (387.16 KiB) 3657 mal betrachtet
-
- Kontortinte stark_2.JPG (383.37 KiB) 3657 mal betrachtet