Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

29. V. 97. Norimberga
Gratulor gratulorque ad diem hodernium. Salve et vale!
avus tuus.

Domine Gg v. Tucher
Discipulo Gymnasii Erlangensis

So steht es seit 117 Jahren in Blauschwarz auf einer nuernberger Postkarte, die ich mir wegen der Ansichtskartenlithographie gekauft habe. Auf der fast weissen Vorderseite sieht die Schrift ganz frisch aus. Auf der gut angegilbten Rueckseite kann man das blaue an der Tinte nur noch erahnen. Das Papier wird zur Haltbarkeit sicher auch sehr beitragen.

Zu Deiner Lichtrechnung: Wenn ich mit dem Handy die Lichtstaerke direkt am Fenster wie beim Test messe und in 1m Abstand vom Fenster wie auf einem Schreibtisch, dann ist der Helligkeitsunterschied Faktor 20.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Das ist sowieso eine amtliche Milchmädchenrechnung. Die sollte nur zeigen, dass der Lichttest alleine, wenn's nicht ein totaler Rohrkrepierer ist, hinten und vorne nicht ausreicht.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab uebrigens mit Vitamin C einen EG-Fleck aus einem Hemd rausgebracht. Zweimal ueber Nacht in Vitamin-C-Loesung reingehaengt und ausgespuelt und noch einmal in der Waschmaschine gewaschen.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, aber wie ist es mit dem Füller? Wenn das mit Acorbinsäure so gut geht, könnten wir uns die Reinigungstinte sparen.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Beim Fueller hat es auch gut geholfen. Die Feder ist eingebaut fast voellig sauber geworden. Auch die Schlieren im Kolbenbereich sind fast voellig weg. Ich habe von allem Fotos gemacht, nur noch nicht zusammengesammelt und fuer hier aufbereitet.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Dann lass ich die Reinigungstinte. Ascorbinsäure gibt's überall, die Lösung ist auch nicht saurer als Pelikan Königsblau und aus Versehen in die Luft sprengen kann sich damit auch keiner.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Dateianhänge
140831-lichttest-0011.jpg
140831-lichttest-0011.jpg (98.36 KiB) 3565 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Den Lochfraß konnte ich bei der einfachen Edelstahl bis jetzt nicht reproduzieren. Die Tinte ist etwas länger drinne als Dein Lichttest, vielleicht so 80 Tage. Die Anschreibprobleme in der Zeit sind Null und die Frisur hält.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Kontortinte stark_14.JPG
Kontortinte stark_14.JPG (344.89 KiB) 3557 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Die Vergoldung ist an der Romusfeder unten grossflaechig ab, aber nur an der dunklen Stelle, zu der der Pfeil zeigt, ist ein Loch. Inhomogenitaet im Stahl?

Cepasaccus
Dateianhänge
Loch.JPG
Loch.JPG (63.96 KiB) 3543 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Tombstone »

Wer weiß? Unter Umständen war das Loch ja auch schon vorher da...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ich kann auch kaum glauben, dass die Tinte so ohne weiteres den Edelstahl angreift.
Cepasaccus, traust Du Dich, die in den N.C. zu machen und normale Handhabung? Falls die Feder die Mücke macht, schicke ich Dir eine neue.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Tombstone hat geschrieben:Wer weiß? Unter Umständen war das Loch ja auch schon vorher da...
Ja, moeglich. Also das naechste mal vor der Verwendung zerlegen und fotografieren.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, ich hab die Tinte mal in den Nib Creaper. Mach Du das lieber nicht. Der Feder traue ich das zu, aber der Messingring wird womöglich grün.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe kein Problem mit Deiner Besten Tinte in meinem NC. Ich hab ein Problem mit dem "normalen Gebrauch", weil ich den Fueller garnicht mag.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Das "traust Du Dich" war ja auch auf die "normale Handhabung" bezogen. :)

YETI, was meinst Du? Das sieht schon nach einem Schwachpunkt in der Feder aus?

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“