Die Suche ergab 75 Treffer
- 12.04.2021 1:06
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Ersatzteile Pilot Custom 823
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6506
Re: Ersatzteile Pilot Custom 823
Servus, ich habe so einen O-Ring herausgenommen und abgemessen: Die Stärke des Ringes beträgt 0,43 Millimeter. Beim großen Internetanbieter mit "A..." gibt es das hier: https://www.amazon.de/St%C3%BCck-ringe-Verschiedenen-Dichtungsringe-Mischbatterien/dp/B08F4V34SG/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C...
- 03.02.2016 3:21
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
Servus wieder Hier ein Zwischenbericht, bzw. Abschlussbericht: Das Entfernen des Mittelstückes im Tintenleiter vom 823 beschert einen satten Tintenfluss, der aber irgend wann komplett stoppt. Es ist wohl so, dass dadurch keine Luft mehr in den Tintentank zurück fließen kann. Das Bearbeiten des Mitte...
- 03.02.2016 2:25
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Alternative Federn für Noodler Pens
- Antworten: 54
- Zugriffe: 21447
Re: Alternative Federn für Noodler Pens
Servus, ich habe in einem anderen Forum (Erfahrungen mit Pilot Custom 823) über die Flexfeder im Pilot Custom 823 FA (nur in Japan und nur bei EINEM Händler erhältlich) berichtet. Im Zuge meiner unermüdlichen Bemühungen um eine funktionierende moderne FLEX-Feder habe ich durch Experimentieren mit me...
- 28.01.2016 22:56
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
ein WICHTIGER Nachtrag... Mir ist natürlich klar, dass das Mittelteil des Tintenleiters - das ich entfernt habe - nicht umsonst da drinnen steckt. Es regelt einerseits den ZUFLUSS der Tinte zur Feder, andererseits auch den ZUSTROM der Luft in den Tintentank. Bei meiner Lösung ist zwar der Zufluss op...
- 28.01.2016 19:06
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
Noch ein Wort zum 1000er... Alle modernen Pelikane sind "Nägel". Alle vom Schulfüller bis zum 800er und dessen Ableger. NUR der 1000er hat eine echte Flexfeder, zumindest mein "modernerer" mit dem Goldkrönchen auf der Kappe. Aber wenn Deine Feder bei Druck nicht LEICHT nachgibt, ...
- 28.01.2016 18:16
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
Viele Dank für den ausführlichen Bericht. Interessant ist für mich auch, was Du zum Pelikan M1000 sagst. Ich traue mich nicht, da mit viel Druck zu schreiben (auch M-Feder). Kann man die Feder so nicht schrotten? So richtig für Flex ist der ja doch nicht geeignet/vorgesehen, oder? Ich hatte deshalb...
- 28.01.2016 18:09
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
Irgend wie ist das letzte Bild abhanden gekommen - das mit der kompletten Feder und dem "Verschluss":
- 28.01.2016 17:38
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
Servus^^ Ich konnte einfach nicht warten und habe den Custom 823 FA an meine Bedürfnisse angepasst - quasi "gefeedmeistert" :D . Der Tintenleiter wird samt Feder gerade nach vorne herausgezogen, nicht gedreht. Das ist völlig ohne Werkzeug möglich. Auf dem ersten Bild sieht man den Tintenle...
- 28.01.2016 12:35
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
Servus allerseits - es ist so weit^^ Ein paar Tage nach meinem letzten Post hier über den 823 Custom mit FA-Feder ist das gute Stück schon hier - wie klein doch die Kugel ist auf der wir leben. Der Zoll hat mir 59 Euro abgenommen, also ein Kaufpreis von gesamt ~ 310 Euros, in "echtem" Geld...
- 23.01.2016 14:05
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 30579
Re: Pilot Custom 823 - Ein Erfahrungsbericht
Servus allerseits^^ Es gibt mich noch - und meine neueste Entdeckung zwingt mich geradezu hier diese neue Erfahrung zu teilen: Einer meiner Lieblingsfüller ist der Pilot Custom 823 mit M Feder. ABER... Ich liebe Flex-Federn und da gibt es nichts modernes, das anständig funktioniert. Bei schnellerem ...
- 08.04.2015 21:39
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Pilot Justus (einstellbare Feder) - Testbericht!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14045
Re: Pilot Justus (einstellbare Feder) - Testbericht!
Servus allerseits^^ Nach längerer Pause melde ich mich mal wieder - weil ich soeben (Anfang April 2015) einen neuen Pilot Justus 95 in der Federstärke M vor mir liegen habe. Ich kann nur EINES SAGEN: Finger weg! Über Haptik und Optik will ich hier nicht schreiben, das ist Geschmackssache. Für mich f...
- 11.05.2014 16:02
- Forum: Waterman
- Thema: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 75
- Zugriffe: 57782
Re: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
Servus^^ Ich hab das soeben ausprobiert - und der Pelikan-Konverter paßt NICHT, weil beim Pelikan der Drehmechanismus ein wenig zu dick ist. Mir wäre das wohl nie aufgefallen, weil ich es noch nie probiert habe. Vom Anschluß her wäre es kein Problem. Pelikan und Waterman verwenden das selbe Format. ...
- 17.10.2013 12:46
- Forum: Waterman
- Thema: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 75
- Zugriffe: 57782
Re: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
Servus allerseits, ich muß dazu sagen, daß diese Spuren an der Goldplatte erst durch das Blitzlicht richtig herauskommen. En nature sieht man sie kaum. Ich wollte vor allem das Schaftende mit der speziellen Struktur herausbekommen und auf die Schnelle geht das nur mit Blitzlicht. Tesa-Film? Das würd...
- 15.10.2013 20:59
- Forum: Waterman
- Thema: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 75
- Zugriffe: 57782
Re: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
Noch 2 aktuelle Bilder von meinem Edson, weil ich weiß, wie schlimm es ist, wenn man an einem teuren Füller vermeintlich eigenartig wirkende Merkmale vorfindet 
Die Fotos erheben keinen Anspruch auf Qualität, zeigen aber glaube ich die notwendigen Details.

Die Fotos erheben keinen Anspruch auf Qualität, zeigen aber glaube ich die notwendigen Details.
- 15.10.2013 20:39
- Forum: Waterman
- Thema: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
- Antworten: 75
- Zugriffe: 57782
Re: Waterman Edson - ein Erfahrungsbericht
Servus Dirk, keine Angst, Du hast einen originalen Edson. Meiner (irgendwo hier im Forum) sieht genau so aus, genau die gleichen Merkmale. Der Schaft ist "semitransparent" oder "transluzent", wie Waterman das nennt - der gehört so. Das ist keine Folie oder so was. Auch die "...