Die Suche ergab 14 Treffer
- 21.01.2010 20:10
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: Paragon zeiht keine Tinte
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1906
Paragon zeiht keine Tinte
Guten Abend! Seit wenigen Minuten darf ich mich zu den Besitzern eines Omas Paragon zählen. Die sagenhafte Freude wird allerdings überschattet durch ein "Problem": Wenn ich den Kolbenmechanismus betätige, zieht die Feder offensichtlich keine Tinte ein (und "pustet" auch keine Luf...
- 14.01.2010 16:14
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Neue dokumentenechte Tinte: Sailor "Kiwa-Guro"
- Antworten: 27
- Zugriffe: 22565
Re: Neue dokumentenechte Tinte: Sailor "Kiwa-Guro"
Ein Update:
Ich hatte den Mut, den MB einige Zeit mit der Tinte befüllt zulassen. Es hat keine sichtbaren Veränderungen am Sichtfenster gegeben.
Dem Ebonit-Tintenleiter hat es ebenfalls nicht geschadet.
Beste Grüße
Ich hatte den Mut, den MB einige Zeit mit der Tinte befüllt zulassen. Es hat keine sichtbaren Veränderungen am Sichtfenster gegeben.
Dem Ebonit-Tintenleiter hat es ebenfalls nicht geschadet.
Beste Grüße
- 07.12.2009 23:09
- Forum: Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken
- Thema: OMAS Milord, Erfahrungsbericht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7411
Re: OMAS Milord, Erfahrungsbericht
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem neueren Modell:
Milord Cruise gemacht? Offensichtlich scheint es die nur in Federbreite F oder M zu geben.
Beste Grüße
hat jemand schon Erfahrungen mit dem neueren Modell:
Milord Cruise gemacht? Offensichtlich scheint es die nur in Federbreite F oder M zu geben.
Beste Grüße
- 18.08.2009 18:06
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Neue dokumentenechte Tinte: Sailor "Kiwa-Guro"
- Antworten: 27
- Zugriffe: 22565
potentielle Nebenwirkungen?
Hallo, inspiriert von diesem Thread habe ich mir diese Tinte auch von missing-pen zuschicken lassen - doch bevor sie ankommt (und ich sie wahrlos überall einfülle) wollte ich fragen: Kann man die Tinte ohne Bedenken in einen 50er Jahre MB 146 aus Celluloid mit Sichtfenster füllen, oder muss ich dami...
- 09.08.2009 1:02
- Forum: Papiere
- Thema: bezahlbare, füllergeeignete Papiere (DIN A4 / A5) gesucht!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9275
Re: bezahlbare, füllergeeignete Papiere (DIN A4 / A5) gesucht!
Hallo Christian, ähnliche Ambitionen hatte ich auch und - mit der Hilfe des Schreibwarenladens meines Vertrauens - eine passable Lösung gefunden. Ich bestellte (wohlbemerkt) mir Kopierpapier von Clairefontaine 90g, 500stck zu unschlagbaren 8.- Ohne Löcher, ohne abgerundete Kanten: einfach "blan...
- 29.07.2009 20:37
- Forum: Pelikan
- Thema: Kaufhof verscherbelt jetzt blaue Pelikan M605
- Antworten: 88
- Zugriffe: 64874
Re: Kaufhof verscherbelt jetzt blaue Pelikan M605
nochmal zum Service beim Kaufhof (in Düsseldorf): Heute bin ich zum 2.Mal beim Kaufhof in Düsseldorf gewesen, das erste Mal fragte ich nach einem M300, woraufhin die Verkäuferin panisch in irgendwelchen Büchern rumkramte und mir keine sehr kompetenten Auskünfte geben konnte. Zum einen, sollte man do...
- 07.05.2009 14:01
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Anschreibeprobleme mit OMAS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2742
Re: Anschreibeprobleme mit OMAS
Lieber Michael , vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme, das weiß ich sehr zu schätzen! Der Omas ist ein Kolbenfüller. Deiner Beschreibung nach ist: - die Federspitze korrekt geschliffen (ich habe viele Refferenzfüller ausprobiert, darunter auch die gängigen "höherdatiereten" Ger...
- 23.04.2009 9:57
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Anschreibeprobleme mit OMAS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2742
Anschreibeprobleme mit OMAS
Hallo, gestern habe ich etwas Neues versucht: ich nahm meinen OMAS (360 F) mit in die Uni, um ihn einem Härtetest zu unterziehen. Leider ist er durchgefallen - a) er schreibt sehr schlecht an; ich musste den Füller sehr steil halten, damit er überhaupt anschreibt. (Das Papier ist allerdings ziemlich...
- 25.01.2009 13:44
- Forum: Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow
- Thema: Bezugsquellen für Tinte von Caran d'Ache?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2590
- 01.12.2008 16:48
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Womit schreibt ihr aktuell?
- Antworten: 669
- Zugriffe: 310011
in der Uni schreibe ich ausschließlich mit einem Parker Duofold PT (m), da er nie Anschreibeprobleme hat und auch nicht ausläuft. Er ist zu DEM wichtigsten Gegenstand überhaupt geworden (bis evtl. auf die Zahnbürste). Daheim nutze ich einen Omas 360 Iceberg (f; schreibt aber wie mindestens m), nicht...
- 13.09.2008 10:11
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: OMAS und die flexiblen Federn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6558
- 29.07.2008 17:59
- Forum: Parker
- Thema: Duofold Zusammenfassung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15475
Liebe Freunde der schönen Dinge, mein Duofold kam jetzt an. Ich bin glücklich! Die Schachtel ist größer, als alles, was ich bisher in dem Fach sah (außer beim Pen of the Year)!!! Was mir gleich negativ auffiel, denn das besprach ich mit dem Händler nicht, dass es einen Konverter inside gibt. Da bin...
- 10.07.2008 16:20
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Womit schreibt ihr aktuell?
- Antworten: 669
- Zugriffe: 310011
im dauereinsatz ist bei mir ein: Parker Duofold PT (M) gefüllt mit carbon schwarz von caran d' ache (geniale farbe, der tipp stammt hier aus dem forum) durch die schwere des füllers und den gleiteingeschaften der feder sowie dem guten tintenfluss ist dieser füller bislang meine nr.1, gerade, wenn es...
- 08.07.2008 23:51
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: auch neu
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1633
auch neu
hallo! seit langem lese ich hier im forum, die meisten artikel immer wieder ^^ vielleicht erzähl ich euch ein bisschen, wie ich zu den füllern kam: bedingt durch mein studium schreibe ich wirklich viel, in der regel bis zu 6 seiten (bei ausnutzung jedes kästchens:). mein jahrelanger begleiter war ei...