Die Suche ergab 559 Treffer

von Nitschewo
14.02.2023 15:02
Forum: Parker
Thema: Parker 51 wiederbeleben?
Antworten: 38
Zugriffe: 8095

Re: Parker 51 wiederbeleben?

Das Einsetzen eines Konverters dürfte misslingen, wie soll denn die Aufnahme am Tintenleiter funktionieren? Dieser hat keinen "Dorn" wie ein moderner Parker. Und: Warum? Das Aerometric-System ist einfach, funktional und sehr robust. Es ist auch für Unbegabte (wie mich 😉) leicht zu reparier...
von Nitschewo
12.02.2023 12:49
Forum: Parker
Thema: Parker 51 wiederbeleben?
Antworten: 38
Zugriffe: 8095

Re: Parker 51 wiederbeleben?

Liebe Bianka, das wäre toll! Was möchtest du denn mit Versand dafür haben? Lieber Gruß Hallo Anke, ich habe dir eine PN geschickt. 🙂 Würde dir aber raten, erstmal den Füller zu demontieren und auf Zollingers Reparaturanleitung zu warten. Das kleine schwarze Röhrchen, der Breather Tube, kann schon m...
von Nitschewo
11.02.2023 9:04
Forum: Parker
Thema: Parker 51 wiederbeleben?
Antworten: 38
Zugriffe: 8095

Re: Parker 51 wiederbeleben?

Hallo Anke,

ich habe noch einen Tintensack für den „51“, den ich mal auf Vorrat angeschafft und nie gebraucht habe. Eigentlich sind die Pliglass-Säcke fast unkaputtbar. :) Wenn gewünscht, kann ich den zur Reparatur beisteuern.
von Nitschewo
07.02.2023 19:30
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Neueste Füller-Zugänge
Antworten: 10761
Zugriffe: 2995647

Re: Neueste Füller-Zugänge

Gelb als Füllerfarbe ist sowieso eher selten?! Etwa zeitgleich mit dem Kaufhof-M605 in blau gab es dort auch einen M200 in Cremegelb, der im Grunde bis auf das Logo identisch mit dem Citroenpers war. Der fand aber nicht so viel Beachtung. Ich habe damals beide gekauft, aber nur der kleine Gelbe ist...
von Nitschewo
07.02.2023 17:14
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Neueste Füller-Zugänge
Antworten: 10761
Zugriffe: 2995647

Re: Neueste Füller-Zugänge

Ein bisschen Farbe. Be happy! 😊

Bild

Bild
von Nitschewo
28.01.2023 12:50
Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
Thema: Parker Füller aus Nachlass / Duofold....?
Antworten: 10
Zugriffe: 2097

Re: Parker Füller aus Nachlass / Duofold....?

Hallo Silke,

dann scheint es der International zu sein. Ich habe den gleichen, die Länge ist geschlossen auch 13 cm. Der Centennial ist etwa 5mm länger. Hier war ein Forist so nett, die genauen Maße zu nennen: viewtopic.php?t=31063#p339834
von Nitschewo
08.01.2023 20:59
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Euer Füllerjahr 2022
Antworten: 23
Zugriffe: 4313

Re: Euer Füllerjahr 2022

Die Ähnlichkeit ist in der Tat frappierend. Aber warum musste ich jetzt auf Fotos des Moore Fingertip Pen stoßen? Am Ende lande ich 2023 doch noch bei einem Sammelthema! Nach all den kunterbunten Jahren!
von Nitschewo
08.01.2023 20:29
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Euer Füllerjahr 2022
Antworten: 23
Zugriffe: 4313

Re: Euer Füllerjahr 2022

Vielleicht stelle ich ihn mal auf FPN vor, möglicherweise weiß ja jemand aus dem US-amerikanischen Raum etwas darüber. Falls ich erfolgreich bin, tue ich meine Kenntnisse hier kund.

Es nagt an einem, wenn man über einen Füller so gar nichts herausfinden kann … ;)
von Nitschewo
08.01.2023 18:50
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Euer Füllerjahr 2022
Antworten: 23
Zugriffe: 4313

Re: Euer Füllerjahr 2022

Liebe Bianka, sehr schöne Füllfederhalter, Glückwunsch dazu. Wären Infos zum Melior möglich? (Unsere Suchfunktion und Herr Lambrou schweigen sich leider aus). Hallo Heinrich, das war auch mein Problem beim Recherchieren, ich habe dazu nichts finden können. Es gab einen gleichnamigen Hersteller in F...
von Nitschewo
08.01.2023 16:50
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Euer Füllerjahr 2022
Antworten: 23
Zugriffe: 4313

Re: Euer Füllerjahr 2022

Die Top Ten sprenge ich auch.😁 Im vergangenen Jahr habe ich mein stringentes Sammelthema „Konzeptlosigkeit“ noch um den Punkt „Prinzipienlosigkeit“ ergänzt: Wenn ich schon nicht genau weiß, was ich eigentlich sammele, so wollte ich doch wenigstens etwas explizit nicht sammeln, und zwar Parker. Wegen...
von Nitschewo
08.01.2023 15:51
Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
Thema: Welche Waterman- und Parker-Modelle sind das?
Antworten: 2
Zugriffe: 1367

Re: Welche Waterman- und Parker-Modelle sind das?

Hallo Norbert,

das sind (von oben nach unten):

Waterman Phileas
Waterman Expert Deluxe
Parker Urban
von Nitschewo
03.01.2023 19:58
Forum: Accessoires
Thema: Brieföffner
Antworten: 69
Zugriffe: 32845

Re: Brieföffner

Eine Hildesheimer Rose aus dem Münsterland! :D Das Schildchen finde ich aber noch schöner. Was bewegt wohl einen Hersteller, seine (damals noch) neuen Produkte als "stilvoll, antik und wertvoll" zu etikettieren? Meine Mutter hatte früher Kaffeelöffel und Kuchengabeln mit Hildesheimer Rose,...
von Nitschewo
23.12.2022 13:19
Forum: Schulfüller und Einsteigerfüller
Thema: Pelikan Schulfüller für Anfänger gesucht
Antworten: 26
Zugriffe: 15039

Re: Pelikan Schulfüller für Anfänger gesucht

Vermutlich hat aber der Thread-Ersteller nach nunmehr zwei Jahren längst eine Kaufentscheidung für das Anfänger-Schreibgerät seiner Enkelin getroffen und wird es nicht zugunsten eines nostalgischen Montblanc aus den 80ern wegschmeißen wollen. ;)
von Nitschewo
09.12.2022 8:59
Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
Thema: SUCHE Hilfe - BIETE Abendessen !
Antworten: 66
Zugriffe: 13988

Re: SUCHE Hilfe - BIETE Abendessen !

bella hat geschrieben:
08.12.2022 21:33
Manchmal kommt ja auch der Berg zum Propheten ….. wie weit würdest Du denn aus dem Ruhrpott fahren um Deine Sammlung begucken zu lassen?
Die Option kam noch gar nicht vor ….
Doch, am Anfang des Threads, im dritten Post. Raum Hamm/Münster/Düsseldorf.
von Nitschewo
01.12.2022 20:40
Forum: Alte Schreibgeräte/Oldies
Thema: Der Charme alter Schachteln: Oldies in Verpackung
Antworten: 227
Zugriffe: 61207

Re: Der Charme alter Schachteln: Oldies in Verpackung

Der Tropen Scholar hat in der Tat recht viele Zwillingsbrüder. Ich habe zum Beispiel ein baugleiches Modell von Senator. Vielleicht stammt das Modell aus den Reform-Werken unter Mutschler? Dort haben ja in den 50er/60er Jahren viele Hersteller fertigen lassen. Tropen habe ich auch schon diverse Male...

Zur erweiterten Suche