Die Suche ergab 720 Treffer
- 12.07.2025 11:11
- Forum: Alte Schreibgeräte/Oldies
- Thema: unbekannter (sehr) alter Hebelfüller
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1315
Re: unbekannter (sehr) alter Hebelfüller
Das war jetzt etwas tricky. :D Ich kannte die Marke auch nicht und musste (amerikanischer Hersteller!) natürlich gleich mal googeln. Bzw. DuckDuckGoen. Wobei DuckDuck zu meinem großen Ärger aus "Paul Wirth Fountain Pen" immer wieder "Paul E. Wirt" machte. Die Doppelente hat aber ...
- 12.07.2025 8:46
- Forum: Asiatische Marken
- Thema: Hong Dian D5 Qin Dynasty
- Antworten: 5
- Zugriffe: 871
Re: Hong Dian D5 Qin Dynasty
Gehört eigentlich in jede Sammlung! Auch wenn der Sammelschwerpunkt auf amerikanischen Hebelfüllern aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts liegt ...? ;) Sammeln kann man unter vielen Aspekten. Oder man hat einfach Spaß daran, die ganze große Bandbreite vom historischen Schreibwerkzeug b...
- 09.07.2025 9:11
- Forum: Alte Schreibgeräte/Oldies
- Thema: unbekannter (sehr) alter Hebelfüller
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1315
Re: unbekannter (sehr) alter Hebelfüller
Möglicherweise steht das "W" auf der Feder gar nicht für einen Hersteller, sondern schlicht für "Warranted". Solche undefinierbaren Schätzchen hat vermutlich jeder Vintage-Sammler in der Schublade (in meiner Schublade jedenfalls tummeln sich so einige :) ). Man muss sich vor Auge...
- 08.07.2025 11:48
- Forum: Sonstiges / Other
- Thema: Mein Begleiter für die kommende Woche
- Antworten: 1824
- Zugriffe: 620138
Re: Mein Begleiter für die kommende Woche
Manchmal überkommt mich beim Lesen dieses Threads und dem Blick ins Etui so ein leichtes Gefühl von Maßlosigkeit ... Aber vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass die Kollegen einem tatsächlich nicht mal den Joghurt aus dem Kühlschrank mopsen, geschweige denn Stifte an sich nehmen. Da darf d...
- 28.06.2025 10:09
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: Luxor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7179
Re: Luxor
Hallo Manfred, mein Fundstück ist ein Druckknopffüller, da ist für gewöhnlich der Tintenleiter mit lose aufgelegter Feder einfach gesteckt. Man kann also den Tintenleiter einfach nach vorne ausschlagen. Bei Kolbenfüllern ist in den meisten Fällen ein Triple aus Tintenleiter, Feder und Klemmring vers...
- 23.06.2025 12:14
- Forum: Parker
- Thema: Parker 75 cicelé
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1707
Re: Parker 75 cicelé
Laut parkercollector.com gab es Anfang der 80er die Reihe "Place Vendome", die verschiedene Metallausführungen (Sterlingsilber, Silver Plated, Gold Plated in diversen Finishes) des 75 und des 88 umfasste. Mein (bislang) einziger 75 ist aus dieser Reihe und wurde in Frankreich gefertigt: Pa...
- 20.06.2025 17:20
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Cross - noch aktiv? Was ist da los?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13105
Re: Cross - noch aktiv? Was ist da los?
Jetzt wird es interessant! Im großen amerikanischen Forum wurden Pelikan/Bock neben Pilot als Federlieferanten genannt, quasi Bock als Fertiger im Auftrag von Pelikan.
Mutschler als Produzent des kompletten Townsend? Frodo, du sitzt ja an der Quelle, gibt es dazu Unterlagen?
Sehr spannend.
Mutschler als Produzent des kompletten Townsend? Frodo, du sitzt ja an der Quelle, gibt es dazu Unterlagen?
Sehr spannend.
- 17.06.2025 15:37
- Forum: Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken
- Thema: Cross - noch aktiv? Was ist da los?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13105
Re: Cross - noch aktiv? Was ist da los?
Bei Cross war es ja immer so, dass das Griffstück für die Townsend Reihe von Mutschler entwickelt wurde, die Feder war von Pelikan. Da ich mich gerade aufgrund von zwei Neuzugängen mit dem Townsend beschäftige: Die 14c-Federn und Tintenleiter für den Townsend hat Cross anfangs sowohl von Pelikan al...
- 10.06.2025 10:44
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Cayman Tintensack Mechanik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1281
Re: Cayman Tintensack Mechanik
Tintensackfüller sollten möglichst "trocken" gelagert werden, also gut ausspülen und evtl. ein paar Tage ohne Kappe liegen lassen, bevor der Füller eingelagert wird. Einzig Kolbenfüller mit Korkdichtung sollten mit destilliertem Wasser gefüllt gelagert werden, um ein Austrocknen und Schrum...
- 09.06.2025 22:36
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Cayman Tintensack Mechanik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1281
Re: Cayman Tintensack Mechanik
Na, dann herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Wiederbelebung! 

- 08.06.2025 21:02
- Forum: Waterman
- Thema: alter Waterman IDEAL New York
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1305
Re: alter Waterman IDEAL New York
Das könnte ein Waterman Secretary sein, ein Eyedropper.
- 04.06.2025 13:53
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Cayman Tintensack Mechanik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1281
Re: Cayman Tintensack Mechanik
Wie beim Kragen benutze ich Zahnarzt-Besteck, wenn ein Tintensack im Schaft klebt. Gegebenfalls tut es auch ein sehr kleiner Schlitzschraubendreher. Oder ein spatelförmiges Gerät zur Nagelpflege (keine Ahnung, wie diese Geräte heißen). Jedenfalls alles, was man zum Kratzen und Schaben nutzen kann. V...
- 31.05.2025 16:54
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Cayman Tintensack Mechanik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1281
Re: Cayman Tintensack Mechanik
Teil 3: Druckstange einsetzen Die Druckstange hat, wenn man Glück hat, nur ein wenig Flugrost, den man mit Micromesh oder einem anderen feinen Schleifmittel entfernen kann. https://up.picr.de/49673512va.jpg Nun wird die Druckstange vorsichtig von hinten in den Schaft eingefädelt. Vorsicht, dass der ...
- 31.05.2025 16:39
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Cayman Tintensack Mechanik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1281
Re: Cayman Tintensack Mechanik
Teil 2: Tintensack einkleben Griffstück und Schaft so platzieren, wie sie im zusammen gebauten Zustand ineinander greifen würden. Den Tintensack so positionieren, dass er von der Länge her in den Schaft passt. An der Stelle kürzen, an der er auf den Kragen geklebt wird (der Zahnstocher markiert dies...
- 31.05.2025 16:25
- Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
- Thema: Cayman Tintensack Mechanik
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1281
Re: Cayman Tintensack Mechanik
Ich fange dann mal an mit meiner Reparatur-Doku … Schritt 1: Griffstück demontieren, reinige und vermessen. Zunächst den Füller ein paar Stunden bis Tage wässern. Dann das Griffstück mit einem Föhn oder einer Heißluftpistole vorsichtig erwärmen. In der Regel sind die Griffstücke mit Schellack eingek...