Die Suche ergab 31 Treffer

von hesse42
30.08.2005 0:10
Forum: Montblanc
Thema: Meisterstück 145
Antworten: 4
Zugriffe: 4588

Hallo hamlet, erst mal Glückwunsch zum Kauf des guten Stückes. Wie ich finde ist der 145 einer der besten Füller überhaupt (und davon gibt es einige). Schon allein deshalb, weil er so praktisch ist. Es ist beispielsweise deutlich praktischer den Füller mal eben schnell mit Patrone zu betanken als di...
von hesse42
29.08.2005 23:37
Forum: Pelikan
Thema: Pelikan mit weicher Feder
Antworten: 2
Zugriffe: 3385

Hallo taxus, nach meiner Erfahrung gibt es keine wirklich „weichen“ Federn mehr bei Pelikan. Sehr schade das. Wenn du (ich erlaube mir diesen vertrauten Ton unter Interesseverwandten) wirklich weich schreiben willst, dann probier mal einen alten, gut erhaltenen Pelikan 400NN oder 140 aufzutreiben. D...
von hesse42
27.08.2004 23:42
Forum: Pelikan
Thema: M600 saut
Antworten: 6
Zugriffe: 5942

Hallo Füllerfreunde, das Rein- und Rausschrauben der Feder ist bei einem Pelikan Füller absolut kein Problem: - sicherheitshalber mal den leeren Füller einen Tag lang in ein Glas Wasser stellen (weicht Tinte auf) (ist aber Quatsch, wenn die Feder eh schon lose ist) - Lappen oder Tempo nehmen und an ...
von hesse42
27.08.2004 23:11
Forum: Pelikan
Thema: pelikan m400
Antworten: 2
Zugriffe: 3449

Hi Markus, Glückwunsch zum Erwerb des guten Füllers. Viel „Benutzerhandbuch“ brauchst du nicht. Probier aber mal folgendes: - beim Tanken folgendes „Ritual“ beachten: -- Kolben aufziehen -- wieder etwas zurück drehen, um drei, vier Tropfen dropsen zu lassen -- Füller umdrehen und zuschrauben (saugt ...
von hesse42
26.06.2004 22:23
Forum: Pelikan
Thema: Kann man Federn "richten" (gerade biegen)?
Antworten: 3
Zugriffe: 12195

Hallo zusammen, ich glaube, wenn man ca. 20 Jahre Erfahrung in „Füllerbau“ hat, dann kann man sehr wohl eine Feder wieder reparieren. Für alle, für die das nicht zutrifft (wie mich) ist es nicht möglich. Schade. Am besten zum Hersteller oder Fachmann schicken. Trotzdem viel Spaß beim Schreiben hesse42
von hesse42
26.06.2004 21:42
Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
Thema: 146er mit Schriftzug MB No146...???
Antworten: 1
Zugriffe: 2698

Hallo bjoern,

genau diese Frage mit dem Aufdruck auf der Kappe würde mich auch interessieren.
Haben Sie/du hier mittlerweile Neues erfahren ?

Viele Grüße
hesse42
von hesse42
26.06.2004 21:24
Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
Thema: Alter Füller, "Greif" ?
Antworten: 0
Zugriffe: 2046

Alter Füller, "Greif" ?

Hallo zusammen, eine Frage an die Experten. ich habe hier einen sehr alten Füller und wüsste gern mehr über ihn. Hier die Beschreibung: Der Füller ist schwarz, das Kappenende und der „Griff“ der Mechanik sind braun und sehen nach Hartgummi aus. In der Kappe sind zwei Luftlöcher und eine Gravur „Grei...
von hesse42
26.06.2004 0:42
Forum: Pelikan
Thema: M300 Mechanik?
Antworten: 3
Zugriffe: 3305

Hallo gwyned, Ich bin zwar kein Extremkenner, aber ich glaube, du irrst dich. Soweit ich weiß, werden nur im M800 und M1000 Messing Teile in der Mechanik verbaut. Im M300 (dem ganz kleinen) nicht und nie. Was Messing und Mechanik betrifft, hier ist es nicht so, das die GESAMTE Mechanik (die Gewinde,...
von hesse42
26.06.2004 0:10
Forum: Pelikan
Thema: Welches Schreibgerät kaufen ?
Antworten: 13
Zugriffe: 9915

Hallo Mittagspause, das ein Pelikan M800 leicht und billig verarbeitet erscheint, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Da musst du was anderes in der Hand gehabt haben. Auch in Sachen Schreibgefühl würde ich keiner Marke den Vorzug geben. Ich schreibe mit einem M800 oder mit einem MB 146, wobei mi...
von hesse42
25.06.2004 23:29
Forum: Pelikan
Thema: Unterschiede?
Antworten: 4
Zugriffe: 5104

Hallo Edi, ich finde, man kann die „Full Size“ Füller wie M800/1000 oder MB 146/149 nicht so recht mit den „normalen“ wie (alle) 400er, 140, 120 vergleichen. Da gibt es schon mal einen Unterschied: Bei den einen kann man die Kappe drauf stecken, bei den anderen nicht. Für mein Empfinden liegen die d...
von hesse42
25.06.2004 0:32
Forum: Pelikan
Thema: Unterschiede?
Antworten: 4
Zugriffe: 5104

Hallo Edi,

soweit ich weiss, beginnt die Souverän Serie mit dem M 300.
Der höhere Preis ist vermutlich durch geringere Fertigungstolleranzen und bessere Materialien (auch bei „Plastik“ gibt es Unterschiede) gerechtfertigt.
Zumindest hoffe ich das.

Gruß
hesse42
von hesse42
25.06.2004 0:25
Forum: Montblanc
Thema: 146 mit und ohne "No 146" auf der Kappe
Antworten: 6
Zugriffe: 6340

... oder einen M800.

Vielen Dank an alle für die umfassenden Informationen.

Gruß
hesse42
von hesse42
25.06.2004 0:07
Forum: Pelikan
Thema: Welches Schreibgerät kaufen ?
Antworten: 13
Zugriffe: 9915

Hallo Mittagspause (falls du hier noch mitliest), zwischen Füller, Rollerball und Kuli liegen natürlich Welten. Ich persönlich bevorzuge eine Kombination aus Füller und Kuli. Rollerball habe ich ausprobiert (Rotring, Parker, Pelikan Level 5), finde aber, die taugen nix. Die (teure) Miene ist schnell...
von hesse42
24.06.2004 23:30
Forum: Pelikan
Thema: M 250 - mißglückter Federtausch -> selbst geschliffen
Antworten: 10
Zugriffe: 7585

Hallo Hannes, um hier einem Missverständnis vorzubeugen: ich habe NICHT x - mal meinen Füller zu Pelikan geschickt um die Feder zu Tauschen. Das währe zu ärgerlich gewesen. Ich hatte den Vorzug, meine Feder im Geschäft umtauschen zu können. DORT habe ich mir mehrere Federn sehr genau angesehnen und ...
von hesse42
07.06.2004 22:16
Forum: Montblanc
Thema: 146 mit und ohne "No 146" auf der Kappe
Antworten: 6
Zugriffe: 6340

Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort. Ich bin mir recht sicher, dass es sich um neuere Modelle handelt. Hier noch mal die genaue Beschreibung: Beide haben ein gestreiftes Tintensichtfenster. Beide haben, natürlich unterschiedliche, Nummern ganz oben auf dem Clipring. Soweit ich weiß, wurden...

Zur erweiterten Suche