Die Suche ergab 3 Treffer

von Erich
16.07.2004 1:30
Forum: Pelikan
Thema: Wo produziert Pelikan eigentlich die Schreibgeräte?
Antworten: 2
Zugriffe: 4867

Re-Import Malaysia

Hallo, ich weiß nicht, ob die Antwort hier sinnvoll ist...: ich bezweifle, ob ein seriöser Re-Import dorten zu solchen Preisvorteilen führen kann. Ich war vor knapp zwei Jahren dienstlich in Malacca und Singapore. Seit den achtziger Jahren ist das Preisniveau derart gestiegen, daß z.B. Computerläden...
von Erich
22.06.2004 23:47
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Alte Feder in neuem Kleid
Antworten: 0
Zugriffe: 2075

Alte Feder in neuem Kleid

Die Experten wissen's bestimmt - für mich war's neu: Der komplette Federsatz (inklusive Tintenleiter und Klemmring) kann problemlos ausgetauscht werden zwischen dem Model 400 von 1955 und einem Souverän M600 aus aktueller Produktion! Meine heissgeliebte ST-Feder (noch mit punktiertem Logo) im 400er ...
von Erich
19.05.2004 22:14
Forum: Pelikan
Thema: M 250 - mißglückter Federtausch -> selbst geschliffen
Antworten: 10
Zugriffe: 7678

Hallo esp, versuche es mal mit alten Federn aus den50ern. Aus allen (Internet)-Ecken wird über die unerreichte Elastizität und Gleitfähigkeit dieser Pelikanfedern berichtet. Ich selbst schreibe seit dreißig Jahren mit einem 140er, vermutlich Breite M (keine Punzierung erkennbar). Ein Gedicht von ein...

Zur erweiterten Suche