Die Suche ergab 55 Treffer

von Bene
22.03.2010 23:57
Forum: Papiere
Thema: bezahlbare, füllergeeignete Papiere (DIN A4 / A5) gesucht!
Antworten: 7
Zugriffe: 9447

Re: bezahlbare, füllergeeignete Papiere (DIN A4 / A5) gesucht!

IBM Color Pro Paper A4 gibts in 90gr,120gr und 160gr.
Hochweiß, füllhaltertauglich, glatt und relativ billig.
Weiß zwar nicht wo du her bist, in Österreich gibts das bei Pagro.
MfG Bene
von Bene
08.03.2010 20:58
Forum: Die richtige Handhabung / Taking proper care
Thema: Die sogenannte Rotation
Antworten: 28
Zugriffe: 14530

Re: Die sogenannte Rotation

Hallo Peter! Mir gehts da ganz gleich, Füller die ich nicht benutzte sind mir ein Dorn im Auge, doch es gibt sie. Es sind vor allem die billigen Füller, nicht weil sie schlecht schreiben, sondern da sie eben auch billig wirken, schwer zu erklären, die ein etwas zurückgezogeneres Leben führen und nur...
von Bene
08.03.2010 19:59
Forum: Die richtige Handhabung / Taking proper care
Thema: Die sogenannte Rotation
Antworten: 28
Zugriffe: 14530

Re: Die sogenannte Rotation

Muss ehrlich sagen, dass ich die Diskussion nicht ganz verstehe. Wieviel Liter Tinte braucht ihr denn im Monat so? Geld aus dem Fenster werfen tut keiner, nur der eine Euro pro Monat, den ich mir durch Aussaugen von Tintenpatronen und langes Suchen nach günstigeren Tinten erspare ist doch den AUfwan...
von Bene
06.03.2010 2:16
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

Naja das Problem leigt ja eher beim Monteur und dem fehlendem Werkzeug und nicht daran dass Feder,Tintenleiter und Ring nicht passen.
von Bene
04.03.2010 20:13
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

Ne, davon halt ich nichts. Irgendwelche Füller von irgendwelchen Herstellern bei denen die Teile vielleicht austauschbar sind...kaufst drei, funktioniert vielleicht einer wennst andere ausschlachtest...zuviele Unbekannte in der Gleichung. Eine Ersatzfeder von Pelikan bekommt man zw. 14 u. 20 Euro (M...
von Bene
03.03.2010 21:13
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

Hab grad die M250 Feder fertig gemacht...wie gesagt die letzte flexible. Beim ersten mal ausetzten saß die Feder nicht richtig und als ich sie wieder rausklopfte hab ich den Ring gesprengt :cry: . Ersatzring passte. Der Tintenleiter lag aber nicht ganz auf der Feder auf was daran liegen dürfte dass ...
von Bene
03.03.2010 15:52
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

@ Lars: ich meinte die Feder des Tintenleiters könnte brechen (also der Teil auf den die Stahlfeder aufgesteckt ist) und dann wär der ganze FH kaputt. Ausser es lässt sich bei den Lamys auch der Tintenleiter tauschen. Und wie du gesagt hast, Stahl ist nicht gleich Stahl, das die Legierungen anders s...
von Bene
02.03.2010 8:47
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

@ Lars: hab mich da so reingeredet dass ich das wesentliche gleich mal übersehen hab: schwarz lackierte Federn sind Stahlfedern, viel Flexibilität wirst da nicht erreichen, maximal etwas federndes Schreibverhalten. Ausserdem ist die Feder (jetzt das Gegenstück zur Nut an der Feder) vom Tintenleiter ...
von Bene
02.03.2010 8:17
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

@ Günther: bei der M250 Feder hatte ich die gleichen Schwierigkeiten die Feder aus dem RIng zu bekommen wie beim M600, auch wenn diesmal auch alles gut ging wird das wohl meine letzte Feder sein die ich flexibel schleife. Die Feder blieb im Ring als ob sie eingeklebt wäre und den Tintenleiter musste...
von Bene
27.02.2010 19:38
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

Übrigens gibts Tintenleiter nicht extra zu kaufen, hab bei Rolf Thiel nachgefragt, würden also M200 Tintenleiter in M600 Federaggregate passen würd ich die Bastelei entspannter angehn, Stahl-Ersatzfedern sind ja nicht ungemein teuer...
von Bene
27.02.2010 19:36
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

Hallo Günther! Du wirst es nicht glauben, aber genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem M600 auch , die M200 und M400 Federn gingen vergleichsweise problemlos runter nur die Feder des 600 blieb auch noch im Ring als ich den Tintenleiter-ebenfalls vorsichtig mit Durchschlag- fast zur Gänze raus...
von Bene
26.02.2010 21:38
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

Richtig, sind gepresst. Und genau das ist das Problem. Man kann sie zwar zerlegen indem man den Tintenleiter vorsichtig von hinten durchklopft-was auch schon schwierig werden kann, bei meinem M600 bewegte sich nur der Tintenleiter, die Feder blieb drin was der TIntenleiter gar nicht toll fand- aller...
von Bene
26.02.2010 18:42
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

Re: selbst Hand angelegt

Vielen Dank Stift! Dachte, dass sich die Do-It-Yourself Fraktion hier etwas austauschen kann über gemachte Erfahrungen. Hast Recht, wenig Arbeit is es nicht, allerdings machts auch nicht wenig Spass und wenn man ein gutes Ergebnis erzielt freut man sich natürlich auch drüber (einerseits da man selbs...
von Bene
25.02.2010 2:09
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: selbst Hand angelegt
Antworten: 24
Zugriffe: 12012

selbst Hand angelegt

Hallo! Da ich schon länger mit Federn von Binder/Mottishaw liebgäugelt hatte, mir diese aber verkneifen musste/wollte da zu teuer/umständlich hab ich an ein paar Federn selbst Hand angelegt und folgendes produziert: Architects Point aus Pelikan M200 Stahl/goldplatt. B Stubfeder aus Pelikan M200 Stah...
von Bene
14.02.2010 8:04
Forum: Parker
Thema: Parker Sonnet 2008
Antworten: 1
Zugriffe: 3098

Re: Parker Sonnet 2008

Hallo! Hier noch ein Foto zum Vergleich:

Zur erweiterten Suche