Die Suche ergab 32 Treffer
- 04.01.2009 9:54
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan-Guide
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2218
Pelikan-Guide
Hallo zusammen ! Wie vielleicht einige von Euch mitbekommen haben, habe ich vor ein paar Monaten eine Seite über historische Pelikan-Füllhalter ins Netz gestellt : www.pelikan-guide.com Dort habe ich alle Details vom ersten Pelikan 100 bis zum P1 die mir bekannt sind zusammengetragen und - soweit mö...
- 22.11.2006 20:14
- Forum: Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)
- Thema: Das neue Pelikan-Buch kommt raus
- Antworten: 33
- Zugriffe: 24534
Hallo ! Die erwähnten Halter sind im ersten Buch mit abgedeckt. Diese Buch hatte den Anspruch ALLE verfügbaren Informationen zu präsentieren. Das zweite Buch hatte seinen Schwerpunkt auf dem Kernsammelgebiet (Bis zum P1). Wenn Informationen benötigt werden - bitte fragen. Nur das Buch selber ist lei...
- 21.11.2006 19:38
- Forum: Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)
- Thema: Das neue Pelikan-Buch kommt raus
- Antworten: 33
- Zugriffe: 24534
Pelikan-Buch
Hallo zusammen ! In dem letzten Beitrag wurde erwähnt, dass einige Halter gar nicht erwähnt wurden - welche sind gemeint ? Es ist richtig, dass das neue Buch nicht ganz so weit geht wie die erste Auflage - aber das ist auch so intendiert, da somit dem Hauptgebiet umfassend Raum geboten werden konnte...
- 28.01.2006 18:22
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Haltbarkeit der Federspitze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13103
Feder
Hallo Lars ! Ich kenne keine Stahlfeder eines Füllhalters, die kein Korn hat - und nachschleifen kannst Du JEDE Feder, wenn sie nicht mehr zusagt - oder umschleifen auf eine andere Federbreite. Du darfst nur nicht so weit gehen, dass nach dem Schleifen kein Korn mehr da ist. Da Kaligraphiefedern ehe...
- 27.01.2006 15:46
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Haltbarkeit der Federspitze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13103
Korn
Hallo Lars ! So wie Du es schilderst, würde ich nicht davon ausgehen, dass die Ferde des ArtPens nachgeschliffen werden muß, da sich die VARIATION der Strichbreite wohl eher aus den Korn + Flexibilität der Feder ergibt. Soweit ich mich erinnern kann, haben normale Kaligraphie-Federn kein Korn -aber ...
- 05.07.2005 12:04
- Forum: Pelikan
- Thema: 520 NN, new or old?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3361
520NN
HI ! I guess, the person how told you, that there are modern 520NN pens, was thinking about the Pelikan M760 - a gold plated pen made in 1988 as a jubilee edition (150 Years Pelikan). This pen shows the shape of a Pelikan M400 (or similar to the old Modell 400). The surface pattern is not as nice as...
- 17.06.2005 17:12
- Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
- Thema: Haltbarkeit der Federspitze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13103
- 17.06.2005 17:03
- Forum: Pelikan
- Thema: Helfen Sie, wie man Zinken ausrichtet?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2384
- 10.06.2005 7:46
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan bei eBay entdeckt - Echt?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3586
Hallo ! Diesen Halter habe ich auch noch nicht gesehen. Die Feder und der sehr hölzerne Schriftzug sehen für mich auch nicht echt aus. Holzfüller von Pelikan sind mir ebenfalls nicht bekannt. Abgesehen davon ist es bei Pelikan üblich, das der Name nochmals auf dem Halter selber verzeichnet ist. D.h....
- 07.04.2005 15:58
- Forum: Pelikan
- Thema: Kann ältere Tinte gefährlich werden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4951
Tinte
Hallo !
Vielleicht als kleines Schmankerl :
Ich schreibe seit 8 Jahren mit Tinte (4001 blau) aus den 50er Jahren (habe eine fast volle Flasche billig auf dem Flohmarkt erstanden) - Probleme gabe es noch nie. Nur bei alter schwarzer Tinte bin ich vorsichtig.
Gruß
Martin Lehmann
Vielleicht als kleines Schmankerl :
Ich schreibe seit 8 Jahren mit Tinte (4001 blau) aus den 50er Jahren (habe eine fast volle Flasche billig auf dem Flohmarkt erstanden) - Probleme gabe es noch nie. Nur bei alter schwarzer Tinte bin ich vorsichtig.
Gruß
Martin Lehmann
- 07.04.2005 15:55
- Forum: Pelikan
- Thema: Inschriften im Kappenkopf bei Pelikan 100 und 100N
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2786
Imprint
Hallo !
Meines Wissens gibt es keine Unterlagen, die die unterschiedlichen Imprints dokumentieren - somit läßt sich auch keine Datierng vornehmen. Aber : was ist die Kappen f. ein Material ? Welches Nest ist auf dem Kopf ? Gibt es Hinweise, die Kappe zeitlich einzusortieren ?
Gruß
Martin Lehmann
Meines Wissens gibt es keine Unterlagen, die die unterschiedlichen Imprints dokumentieren - somit läßt sich auch keine Datierng vornehmen. Aber : was ist die Kappen f. ein Material ? Welches Nest ist auf dem Kopf ? Gibt es Hinweise, die Kappe zeitlich einzusortieren ?
Gruß
Martin Lehmann
- 28.01.2005 16:45
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan 400 ... oder ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6631
Ring
Hallo Wolf ! Ich möchte nicht zu sehr unken - aber in glaube nicht, dass sich der Ring nachsetzten läßt, da ich annehme, dass er nicht nachträglich draufgesetzt ist, sondern während des Spritzprozesses in die Maschine eingelegt und dann mit eingespritzt wird. Wenn diese optische Mangel behoben werde...
- 28.01.2005 9:56
- Forum: Pelikan
- Thema: Pelikan 400 ... oder ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6631
Pelikan 400
Hallo ! Ich bin zwar nicht der Experte für die neuren Halter - aber für mich klingt das nach einem Pelikan 600 vor 1997. Damals waren meines Erachtens der Pelikan 400 und 600 gleich groß, wurden lediglich durch mehr Zierringe und die Feder unterschieden. Diese Aussagen gelten nur unter Vorbehalt - w...
- 05.01.2005 18:39
- Forum: Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments
- Thema: taylorix von Opa
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4555
Kappe
ups - ich sehe ein Fehler in meinem letzten Posting : Der IBIS von Pelikan und das Modell für Taylorix unterschieden sich nicht in der Kappengravur (beide hatte keine) sondern in der Gravur im Kappenkopf ! Beim IBIS steht dort "IBIS Günther Wagner" oder so ähnlich - by taylorix war da nix ...
- 05.01.2005 11:11
- Forum: Schriften und Kalligraphie
- Thema: Eine kultivierte Handschrift?!
- Antworten: 337
- Zugriffe: 217652
selber schreiben
Hallo zusammen ! Ich finde einen Aspekt noch nicht berücksichtigt : mir geht es gar nicht unbedingt darum, eine schöne Handschrift zu haben (habe ich auch nicht - wenn ich schnell schreibe, dann kann nur ich das lesen ... meistens :-) ). Ich genieße in der Regel nicht den Blick auf das von mir Gesch...