Die Suche ergab 14 Treffer

von Harald Komma
14.12.2007 21:40
Forum: Pelikan
Thema: Kaufhof verscherbelt jetzt blaue Pelikan M605
Antworten: 88
Zugriffe: 65001

Hallo liebes Forum, heute war ich bei Kaufhof in Nürnberg und habe mir einen der drei vorrätigen blauen M605 Platin geholt. Für EUR 99,00. Ein schöner Füller zu einem tollen Preis. Die Federstärke war bei allen Modellen M. Meine Feder schreibt recht sehr ordentlich und mit einem einwandreien Tintenf...
von Harald Komma
08.11.2007 21:39
Forum: Pelikan
Thema: Erfahrungen mit Ductus P 3100 ?
Antworten: 1
Zugriffe: 2178

Erfahrungen mit Ductus P 3100 ?

Hallo liebes Forum, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Ductus P 3100 sammeln können? Es wäre schön, Eure Eindrücke hinsichtlich Wertigkeit, Haptik und Schreibverhalten dieses Füllers zu erfahren. Interessant wäre auch, ob der Patronenschlitten (wie bei meinem Epoch 360) aus Kunststoff gefert...
von Harald Komma
10.09.2007 21:19
Forum: Montblanc
Thema: Welche Tintenpatronen im Montblanc 147?
Antworten: 0
Zugriffe: 3632

Welche Tintenpatronen im Montblanc 147?

Hallo, mich interessiert, welche Erfahrungen ihr mit Tintenpatronen im Montblanc 147 gemacht habt. Nutzt ihr entsprechend der Empfehlung von Montblanc nur die Original-Tintenpatronen oder kommen auch die anderer Hersteller zum Einsatz? Verwendet jemand auch die großen Tintenpatronen? Hat schon jeman...
von Harald Komma
19.08.2007 18:54
Forum: Waterman
Thema: Waterman "Liaison" - Erfahrungsbericht
Antworten: 46
Zugriffe: 39910

Hallo Günter,

danke für den Hinweis. Nichts ist mir unangenehmer, als dieses schöne Forum durch Taten oder Worte geschändet zu sehen. Nun habe ich die - mir bislang nicht bekannte - Tauschbörse benutzt und hoffe, die Gemüter sind wieder ruhig.

Viele Grüße

Harald Komma
von Harald Komma
19.08.2007 17:47
Forum: Waterman
Thema: Waterman "Liaison" - Erfahrungsbericht
Antworten: 46
Zugriffe: 39910

Hallo,

bei meinem Liaison ist der Tintenfluss nur bei einer steilen Federhaltung ordentlich. Ich setze die Feder aber sehr flach auf und da gibt es beim Anschreiben die bekannten Aussetzer.

Viele Grüße

Harald Komma
von Harald Komma
28.07.2004 22:46
Forum: Montblanc
Thema: MontBlanc Service-Ein weiterer (unglaublicher) Erfahrungs...
Antworten: 15
Zugriffe: 12618

MB Service

Hallo, heute war ich (erstmals) in der Montblanc Boutique in Nürnberg. Begleitet wurde ich von meinem MB LeGrand Rollerball. An der Seite der Kappe ist ein kleines Stück Edelharz (ca. 4 mm land und 2 mm breit) abgeplatzt. Dies habe ich der Dame vom Service gezeigt und gefragt, ob man das auspolieren...
von Harald Komma
28.07.2004 22:30
Forum: Pelikan
Thema: M1000-Feder
Antworten: 9
Zugriffe: 7223

M1000-Feder

Hallo Yoda, ich bin der mit dem "Pinseln". Keine Angst. Es geht keine Beschwerde an Pelikan. :) Ich halte den M 1000 für einen tollen Füller. Seine Schreibeigenschaften wurden offensichtlich auf "weicher" getrimmt. Vielleicht hat Pelikan versucht, den hier im Plenum schon öfter a...
von Harald Komma
28.07.2004 14:06
Forum: Montblanc
Thema: Montblanc 149 mit 14 Karat oder 18 Karat Feder
Antworten: 9
Zugriffe: 9799

Hallo, nachstenehd die E-Mail-Antwort von Montblanc auf die Frage, seit wann im MB 149 18 Karat Federn verbaut sind. Nachdem mich die Frage selbst sehr interessiert hat, habe ich dort einfach nachgefragt. "Sehr geehrter Herr Komma, wir freuen uns, dass Sie unsere Website besucht haben, und beda...
von Harald Komma
27.07.2004 22:40
Forum: Pelikan
Thema: M1000-Feder
Antworten: 9
Zugriffe: 7223

M1000-Feder

Hallo Thomas Baier, danke für den Hinweis zum MB 149 und den Erfahrungsbericht. Meine "Formel" muss ja nicht für jeden zutreffen und ist, zugegeben, noch ein wenig hypothetisch. Nachdem ich den MB 149 selbst noch nicht kenne, werde ich ihn in den nächsten Tagen einmal ausprobieren. Hier in...
von Harald Komma
27.07.2004 19:39
Forum: Waterman
Thema: Testbericht Waterman Man 100
Antworten: 21
Zugriffe: 27288

Hallo Stephan, danke für die Info. Heute habe ich mit Sanford, Frau Rose, telefoniert. Mein Man 200 (natürlich schwarz) ist dort zur Zeit beim TÜV. Für den Man 100 gibt es noch "Vorderteile mit Federn". Preis: etwa 50 EUR + Porto + USt. Da könnte "Man" glatt hamstern für schlecht...
von Harald Komma
26.07.2004 23:20
Forum: Waterman
Thema: Testbericht Waterman Man 100
Antworten: 21
Zugriffe: 27288

Waterman Man 100

Hallo, danke für den schönen Bericht über den Man 100. Ich habe seit rund 10 Jahren einen Man 100 Opera mit der Ideal Globe Feder. Der Stift schreibt traumhaft und ist, seinen Schöpfern sei Dank, alles andere als eine Zitrone. Mich würde interessieren, wo es noch richtig gute Man 100 gibt. Sogar in ...
von Harald Komma
26.07.2004 23:02
Forum: Pelikan
Thema: M1000-Feder
Antworten: 9
Zugriffe: 7223

M1000-Feder

Hallo, Schreck lass nach, denn nach dem Beitrag von Thomas Baier gilt doch hoffentlich nicht die Formel M 800 zu M 1000 = MB 146 zu MB 149 ?!? Ich habe gerade damit begonnen, mich nach dem "Verlust" (= Verkauf) meines MB 146 und dem Auftritt meines M 1000 als Softie wieder in der Zigarrenk...
von Harald Komma
26.07.2004 22:32
Forum: Montblanc
Thema: Montblanc 149 mit 14 Karat oder 18 Karat Feder
Antworten: 9
Zugriffe: 9799

Montblanc 149 mit 14 Karat oder 18 Karat Feder

Hallo, auf der Homepage von MB und bei fuellhalter.de wird der 149 mit einer 18-Karat-Feder angeboten. Das scheint zumindest die aktuelle Feder zu sein. Deiner Frage schließe ich mich aber an, weil ich die Unterschiede nicht wirklich kenne. Darüber hinaus interessiert mich, ob es zwischen der 14-Kar...
von Harald Komma
26.07.2004 21:25
Forum: Pelikan
Thema: M1000-Feder
Antworten: 9
Zugriffe: 7223

M1000-Feder

Hallo, das "Problem" kenne ich auch: Bei mir sind unter anderem ein M 800 und ein M 1000, jeweils mit der F-Feder, im Einsatz. Die Feder beim M 800 ist recht robust und unempfindlich gegen das Schreiben unter Druck. Hier kann man fast mit Kohlepapier durchschreiben. Die Strichstärke ist da...

Zur erweiterten Suche